Mach's gut Siggi

Opel Signum Z-C/S

So das war's

Der Signum ist so gut wie weg, der Marke Opel blieb ich natürlich treu und es ist dank spontaner aber auch überlegter Entscheidung ein gut eingefahrener 5Türiger Insignia Innovation2.0 CDTI MY2013 geworden ;-)

Nie wieder Opel-Automatik :-)

Der Entschluss kam durch die immer mehr nervigen Ruckler mit dem AT-6 Getriebe und die mehr und mehr Haarsträubenden Elektronik Problemchen (CIM Lautsprecher).

Bei guten 276000km (laut Motor-Steuergerät) ist es nun Zeit sich vom Dicken zu trennen.
Zuverlässig war er, der Gute denn ich konnte Ihn über 210.000km ohne Pannendienst oder Abschleppservice bewegen. Besonders toll war das Platzangebot (besonders bei Kofferraum und umgelegten Rücksitzen), die geliebten Xenon AFL Scheinwerfer und auch der Fahrkomfort.

Aber bevor das Getriebe wirklich ausgestiegen wäre und ich auch noch Euro's in den Zahnriemenwechsel usw stecke ist nun der Zeitpunkt gekommen den Siggi ab zu stoßen.

Für'n realistischen Preis (in Zusammenhang mit allen Mängeln) geht er tatsächlich noch weg.

Dem Forum bleibe ich aber treu und leiste weiter meinen Support wo ich kann.

19 Antworten

Na dann viel Glück mit dem Neuen!
Für mich wird der Insignia nicht in frage kommen; ich bin ihn mehrfach gefahren und finde das Einsteigen eine Zumutung. Die A-Säule ist in dem Bereich viel zu tief. Ich fühlte mich sehr an vergangene 5er BMW erinnert; das war auch so ein Fehldesign und damit das Auto für mich erledigt. Eigentlich schade, denn ansonsten wäre der Insignia durchaus erwägenswert.

Schade .. aber zu Weihnachten selbst ein Geschenk gemacht, da kommt doch auch Freunde auf 😉
Zum Glück hab ich mir deine guten Workshops gesichert .. sehe gerade du hast deine Signatur aufgeräumt 😁
Gute Fahrt mit dem neuen Gefährt!

Wünsche Dir auch eine gute Fahrt.

Der Insi wird für mich wegen seiner Ausmaße aber wohl nicht in Frage kommen (sag niemals nie), vermutlich werde ich zum Avensis oder Chivic Stufe mit 1.8er Automatik wechseln (bisher, aber wer weiß was noch kommt).

Den Vectra Z19DT (mit AHK) werde ich aber wohl als Arbeitstier behalten.

Da Opel für mich derzeit keine Antwort auf meine Bedürfnisse liefern kann, werde ich mich vermutlich dann beim nächsten Auto bei jemand anders (ich denke MB W212) umschauen. Der Insignia mit Facelift gefällt mir zwar optisch ganz gut, aber innen fühle ich mich eingeengt. Solange der Signum nicht anfängt, Mätzchen zu machen, bleibt er erstmal. Der ist nämlich wirklich ein guter Wagen.

Also viel Glück mit dem Neuen! Und zeig mal her!

Ähnliche Themen

Puh, was für eine Überraschung. Aber "Gute und Schlechte Zeiten" sollten nun auch mal ein Ende haben.

Gut für Dich, schade evtl. für uns hier 😉

Die neue Wahl kann ich gut nachvollziehen, wäre auch meine, wenn ich für Kind und Kegel nicht etwas mehr Platz und Anhängelast bräuchte. ...

Dir auf jeden Fall allzeit gute Fahrt.

:-)

Ja eine Überraschung ist es wirklich. Hier mal was ich mir zugelegt hab. Wenn die Sonne noch mal durch kommen sollte werden schönere Bilder gemacht.

Ausstattungsmäßig vermisse ich nichts was der "Alte" nicht auch hatte:

Bi-Xenon AFL, Navi 600 (Endlich Musik von USB), Elektrische Ledersitze, großer Kofferraum, Start-Stop, Regensensor, Lichtsensor....

Mag vielleicht komisch klingen aber ein angenehmer Unterschied ist es wieder einen Handschalter zu fahren. Die Automatik bin ich echt satt!
Sparsam ist er schon mal der A20DTH mit 160PS, die Leistung ist aufjeden Fall ausreichend.

Aber das kleine Werkzeug-Set und der OBD Reader liegen bereit. Für alle Fälle ;-)

Img-3998
Img-3997
Img-3996

Zitat:

@RydeOrDie schrieb am 12. Dezember 2014 um 23:23:48 Uhr:



Zuverlässig war er, der Gute denn ich konnte Ihn über 210.000km ohne Pannendienst oder Abschleppservice bewegen.

Das ist für einen Z19DTH wirklich bemerkenswert. 😎 Dann viel Spaß mit dem Insignia. 🙂 Den hatte ich damals auch mal kurz ins Auge gefaßt, aber er kam u.a. unserem Platzbedarf eines Kombis nicht nahe.

edit: Schickes Teil! 🙂 Die Felgen machen sich gut auf dem Wagen.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 13. Dezember 2014 um 21:50:17 Uhr:



Zitat:

@RydeOrDie schrieb am 12. Dezember 2014 um 23:23:48 Uhr:



Zuverlässig war er, der Gute denn ich konnte Ihn über 210.000km ohne Pannendienst oder Abschleppservice bewegen.
Das ist für einen Z19DTH wirklich bemerkenswert. 😎 Dann viel Spaß mit dem Insignia. 🙂 Den hatte ich damals auch mal kurz ins Auge gefaßt, aber er kam u.a. unserem Platzbedarf eines Kombis nicht nahe.

edit: Schickes Teil! 🙂 Die Felgen machen sich gut auf dem Wagen.

Danke, vielleicht bewege ich mich noch dazu im Frühjahr auf 20"mit Tüv umzurüsten (laut COC geht der bis 18"😉

Okay, wenn der doch mal in den Notlauf ging (AGR oder Drosselklappe) hab ich es meist noch Nachhause oder in die Werkstatt geschafft. Hatte dem guten dieses Jahr noch ne neue Scheibe und Glühkerzen gespendet.
Zum Schluss fehlte mir wirklich die Lust da groß zu investieren.

Ich fand den 160er einfach bischen schwach auf der Brust. Hatte mir mehr davon erwartet. Egal ob im Astra oder Insignia.
Die Benziner waren mit 140 oder 170 PS auch wesentlich gefühlt schwächer als ein 150 PS Ford.
Ich stand sehr kurz vorm Kauf eines 160 PS Astra oder Insignias, aber der Funke sprang nicht über.
Gleiches Bild für die Frau, die fährt jetzt Ford und ich "noch" den Siggi, der aber auch bald ein Ford werden könnte.

Wünsche dir viele beulenfreie und vor allem pannenfreie Kilometer mit deinem neuen Dicken...

Danke euch!

Zitat:

(...)
Aber das kleine Werkzeug-Set und der OBD Reader liegen bereit. Für alle Fälle ;-)

Hoffentlich brauchst du das nicht wirklich. 🙂

Wünsch dir viel Spaß und knitterfreie Kilometer mit dem Insignia.

Vielleicht warte ich noch auf den Insignia B. Der Aktuelle konnte mich noch nicht überzeugen.

Dann warten wir zsm Haubenzug..
Der FL Insignia sieht zwar klasse aus aber beim C Vectra kannste noch Echo Schreien..
Für Ryde alles gute viele erfreuliche KM..
Gibts denn schon Daten zum B Insignia?

LG

Schicker Insignia,was hat er an Kilometer runter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen