MacGyver Box für den Kofferraum - Was rein packen?
Hallo Leute,
ich hatte seit jahren immer schon eine kleine MacGyver Box im Auto. Zumindest bei langen Fahrten. Und wenns in Urlaub zum Camping ging.
Jetzt stelle ich mir grad eine größere MacGyver Box zusammen. Die Box soll einen Techniker in die Lage versetzen alles zu reparieren, was ihm unter die Finger kommt. So eine Art ADAC für jegliches technische Problem. Also nicht nur für Autos.
Was würdet Ihr da rein packen?
Gruss
W.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 13. November 2015 um 13:47:34 Uhr:
Die Box soll einen Techniker in die Lage versetzen alles zu reparieren, was ihm unter die Finger kommt.
- CNC-Fräse
- Hochofen für Gußteile
- Vulkanisierofen
...
😁
Naja, oder halt fast alles (hab ich im Auto):
- Schlüsselsatz (Gabel-Ring, Inbus, Torx)
- Schraubenziehersatz
- Klebeband
- Kabelbinder
- Wasserpumpenzange
- Multimeter
- Prüflämpchen
- Ersatzlampenset
- Abschleppseil
- Ersatzkanister
- Überbrückungskabel
- Sicherungen
Immer am Mann:
- Schweizer Messer
- Leatherman
- Taschenlampe
Gruß Metalhead
569 Antworten
@Wolfgang Wegner
Mein Beileid zum Motorschaden. 🙁
Aber du weißt ja: Solange die Teile nicht fein gemahlen aus einem Loch im Block fallen, ist alles reparabel. 😉
Danke. Ich mach den Motor auf jeden Fall auf. Aber in der Werkstatt und nicht mit der MacGyver Box.
Haha
Gruss
W.
Off-Topic: Gelb Zylinderwand. Blau Kolbenrand. Rot = Riss. Man sieht sogar wie der Riss sich in der Zyl-Wand spiegelt.
Die MacGyver Box: https://www.motor-talk.de/.../...aum-was-rein-packen-t5496438.html?...
Sag ich ja, vieles kann man mit dieser Box trotzdem nicht machen :-/
Hoffentlich kommst du gut bei weg.
Mir fiel ein, dass ich, seit ich an meinem Lancia nachts auf dem Furkapass ein Massekabel direkt zwischen Auspuffkrümmer und der Spritzwand besfestigen musste (Brandblasen am halben Unterarm), ein Stück Flammschutzmatte dabei habe. Hält 3.000° C aus. Da kannst du mit dem Brenner draufhalten, den heißen Turbo, Krümmer oder Kat anfassen usw.
Nicht mit dem Lappen verwechseln, der als Löschdecke im Keller neben dem Feuerlöscher hängt. Bei der ist bei spätestens 600° C "Feuerabend" :-)
Mit dieser Flammschutzmatte konnte ich (ein paar Jahre später passiert) den am Lager glühenden Klimakompressor abdecken, bevor die Leitungen daneben und die Spritzwand dahinter beschädigt wurden.
Ähnliche Themen
Moin.
Gestern mit der Box bei einer Wohnungsrenovierung geholfen. Dort hat es noch Stoffleitungen in der Installation. Da sind mir doch glatt die Schrumpfschläuche ausgegangen.
Und zusätzlich noch:
- Set Kupferdichtringe (und 3x Alu)
- Set Gummi O-Ringe in die Box
Gruss
W.
Da hätte man aber besser die alten NGA Leitungen durch aktuelles Material ersetzt. Zumal bei Änderungen/Erweiterungen an der Anlage, der Bestandsschutz erlischt.
Hallo Flexi,
Ok. Das hatte ich auch schon gelesen.
Ist der Anschluss einer anderen Lampe eine Änderung der Anlage? Der Elektriker der bei mir war, sagte gestern auch schon, dass die Installation erneuert werden sollte. Ich habe bereits dem Vermieter Bescheid geben lassen, dass die Kabel in desaströsen Zustand sind und dass eine Elektrofirma die Installation checken/erneuern muss.
Gruss
W.
Die MacGyver Box: https://www.motor-talk.de/.../...aum-was-rein-packen-t5496438.html?...
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 31. Januar 2019 um 11:37:20 Uhr:
Ist der Anschluss einer anderen Lampe eine Änderung der Anlage?
Nö
Gruß Metalhead
Lampe darfst du austauschen, aber Schalter, Steckdose nicht. Hast hoffentlich bei dem alten Mist die klasschischhe Nullung gemacht.
Habe das von einem Elektriker, der vorletztes Jahr bei uns den neuen Schaltschrank verkabelt hat.
Schön, mit den alten Alu-Strippen zu arbeiten. Da schließt man doch gerne ein neues Kochfeld an :-)
Eine alte Lampenfassung mit 10 cm Kabel(-rest) dran gehört natürlich auch in den "Last Aid"-Koffer.
Ich hab heute auch mit einem Freund diskutiert. Das es damals auch Alu-Adern gab hatte ich gut verdrängt. Ich war in einem Haus das Kupferadrern mit Stoffummantelung hat.
Gab es Alu Adern auch im Westen oder war das ein Merkmal der DDR aufrund des Kupfermangels?
Aluleitungen kann man immer noch kaufen.
Hier im Nordwesten sind mir noch nie Aluleitungen untergekommen. Wir hatten ja auch damals schon Kupfergroschen. Aber die DDR-Mark wurde dafür auf den Bahngleisen platter. Das Portemonnaie ist mit Alugeld sicherlich auch nicht so schwer. Hat alles seine Vor- und Nachteile ;-)
Alu / Kupfer kommt ganz auf den Querschnitt an, iwann ist Kupfer zueteuer und man nimmt lieber alu und demensioniert ein paar mm² dazu.
Wer oder was und wie unter Bestandschutz fällt und was letzendlich geändert werden muss, regelt das das örtliche EVU, in der VDE gibt es nur eine Regel, wenn umbauten an der Injstallation vorgenommen werden, müssen Feuchträume mit einem RCD versehen werden.
Wenn der Berührungsschutz gewährleistet ist darfst du immernoch blanke Kupferdrähte auf ein Holzbrett nageln und diese unter Spannung setzen.
Nein. Ein Kabelmesser wie angehängte Bilder zeigen nicht.
Ein bischen MacGyver muss noch bleiben.
Eine billig Abislolierzange, Kabelschuhe, Wagoklemmen, Lysterklemmen, Aderendhülsen, aderendhülsenzange, Seitenschneider, Arbeitsmesser, Phasenprüfer sind schon für Elektro drin.
Was ich noch reinlege:
- 30cm NYM Kabel 1.5
Gruss
W.