MacGyver Box für den Kofferraum - Was rein packen?
Hallo Leute,
ich hatte seit jahren immer schon eine kleine MacGyver Box im Auto. Zumindest bei langen Fahrten. Und wenns in Urlaub zum Camping ging.
Jetzt stelle ich mir grad eine größere MacGyver Box zusammen. Die Box soll einen Techniker in die Lage versetzen alles zu reparieren, was ihm unter die Finger kommt. So eine Art ADAC für jegliches technische Problem. Also nicht nur für Autos.
Was würdet Ihr da rein packen?
Gruss
W.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 13. November 2015 um 13:47:34 Uhr:
Die Box soll einen Techniker in die Lage versetzen alles zu reparieren, was ihm unter die Finger kommt.
- CNC-Fräse
- Hochofen für Gußteile
- Vulkanisierofen
...
😁
Naja, oder halt fast alles (hab ich im Auto):
- Schlüsselsatz (Gabel-Ring, Inbus, Torx)
- Schraubenziehersatz
- Klebeband
- Kabelbinder
- Wasserpumpenzange
- Multimeter
- Prüflämpchen
- Ersatzlampenset
- Abschleppseil
- Ersatzkanister
- Überbrückungskabel
- Sicherungen
Immer am Mann:
- Schweizer Messer
- Leatherman
- Taschenlampe
Gruß Metalhead
569 Antworten
Jetzt bin ich verwirrt. Schreibt man ernsthaft, dann soll man sich die ersten Beiträge ansehen, in denen eine CNC-Fräse eingepackt wird. Macht man da mit, ist es wieder falsch.
OK, man kann fast nichts *unterwegs* machen. Wenn ich sehe, wie viel Werkzeug ich teils für eigentlich eine kleine Arbeit aus dem Keller holen muss, dann wäre mein Kofferraum ganz schön voll. Ohne Ersatzteil nützt es dann auch wenig und wenn ich das kaufen muss, dann hole ich mir für meinen Knarrenkasten ggf. den passenden Bit aus dem Baumarkt.
Zitat:
@HebenIstEinfach schrieb am 27. Januar 2019 um 21:31:02 Uhr:
........................................Ich bin warscheinlich über glücklich, wenn ich was kleines an der Karre hätte und so jemand würde da vorbeifahren und mir kurz mal das passende Werkzeug geben können.
Dein Thread ist symbolisch für ein paar nachfolgende und drängt die Frage auf:
Und warum hast du kein Werkzeug dabei?
Wer war hier wann unfreundlich?
Hallo Schubbie,
Hallo lieber Leser,
Selbstverständlich ist dieser Thread ernst gemeint. Es gibt auch sehr viele nützliche Posts von Euch hier.
Es sind in diesem Thread, wie in jedem anderen Motor-Talk Thread auch, auf jeder Seite dieses Threads, und natürlich auch von Anfang an, lauter Dumm-Spruch-Beiträge (à la ADAC, Kreditkarte, Mobilitätsgarantie, Chuck Norris usw...) , Pseudo-Hater, Nein-Sager und geht "Das-Geht-Doch-Sowieso-Nicht" Schwätzer. Dann kam einer mit einer MacGyver Box, der das nicht wusste und reparierte dann doch vor Ort und Unterwegs. [Ich nehm das sportlich, denn ich weiß ja, dass es geht.]
In diesem Thread gehts um den Inhalt der Box und nicht um die Ausreden der Leute, die mit der Ausrede "Man-kann-eh-nix-bei-modernen-Autos-machen" Ihre prinzipielle Improvisationsunfähigkeit kaschieren wollen.
Die MacGyver Box, wie bisher von euch MT-lern und mir zusammengestellt, ist mittlerweile ein mächtiger Werkzeug-Schrank im Miniformat. Damit kann man wirklich sehr sehr viel an Autos machen, aber eben auch Haushalts- und Gebäude Arbeiten machen. Waschmaschine und ähnliches anschließen, kleine Reparaturen an Möbel, Verkabelung, Installationen und Heizungen. Aber genauso einen Jura Kaffee Vollautomat oder ein Handy komplett zerlegen und reparieren. Für solche Arbeiten holt man die MacGyver-Box einfach an den Esszimmertisch einer beliebigen Wohnung/Haus und tut es, anstatt zu sagen, das geht nicht.
Hier gehts zur Version 5 der MacGyver Box:
https://www.motor-talk.de/.../...aum-was-rein-packen-t5496438.html?...
Ach so: Im Sommer fuhr ich im Odenwald an einem leicht verunfallten Motorradfahrer vorbei. Er hat sich in den Graben gelegt. Paar Sachen verbogen und abgerissen. Mit der MacGyver Box konnte ich hier Hilfe anbieten, wenn auch mir tatsächlich eine Universal Bowdenzugseele und so ein Schraubtönnnchen gefehlt hatte.
Noch zusätzlich rein:
- Bowdenzugseele (universal)
- Schraubtönnchen für Bowdenzug
Gruss
W.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 28. Januar 2019 um 10:38:28 Uhr:
In diesem Thread gehts um den Inhalt der Box und nicht um die Ausreden der Leute, die mit der Ausrede "Man-kann-eh-nix-bei-modernen-Autos-machen" Ihre prinzipielle Improvisationsunfähigkeit kaschieren wollen.
...es ist hier eben wie in jedem anderen Internetforum auch: Tausend Besserwisser und Berufsskeptiker. Muss man einfach drüber stehen.
Ich verfolge den Thread schon länger und finde es immer wieder interessant, lass dich von den Sesselpupsmöchtergernschraubern hier nicht runter bringen, weiter so! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@touranfaq schrieb am 28. Januar 2019 um 10:56:34 Uhr:
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 28. Januar 2019 um 10:38:28 Uhr:
In diesem Thread gehts um den Inhalt der Box und nicht um die Ausreden der Leute, die mit der Ausrede "Man-kann-eh-nix-bei-modernen-Autos-machen" Ihre prinzipielle Improvisationsunfähigkeit kaschieren wollen....es ist hier eben wie in jedem anderen Internetforum auch: Tausend Besserwisser und Berufsskeptiker. Muss man einfach drüber stehen.
Ich verfolge den Thread schon länger und finde es immer wieder interessant, lass dich von den Sesselpupsmöchtergernschraubern hier nicht runter bringen, weiter so! 😉
besser kann man es nicht sagen 😉
Ich bin davon ausgegangen, dass einem die Box auch selbst im Urlaub helfen soll. Wäre die Box nun aber so klein, dass man noch Gepäck mitnehmen kann, dann würde zu viel fehlen.
Natürlich habe auch ich mir schon den Kofferraum mit Werkzeug vollgeladen, um mal woanders einen Motor umzubauen, Getriebe zu wechseln oder sonst was, aber dann ist kein Platz für anderes in dem Kofferraum.
In meinen 20 Jahren Fahrerei mit alten Autos hätte mir solch eine Box an Board nicht geholfen, da entweder der Fehler erstmal in Ruhe gesucht werden musste oder ich eh ein Ersatzteil benötigt habe. Ich ging halt von etwas aus, was man immer dabei hat und nicht extra abholen muss.
Einzig ein Kuhfuss, den ich dabei hatte, konnte mal jemanden helfen, da nach einem Unfall das Rad am Blech geschliffen hat.
Im übrigen kommen meine Fahrzeuge bisher nur zur Achsvermessung in die Werkstatt, den Rest habe ich bisher, außer ganz am Anfang, immer selbst gemacht. Also so ein Sesselpupser, auch wenn ich momentan im Büro arbeite und meine Zeit als Monteur schon länger her ist, bin ich nicht.
Hallo Schubbie,
Hallo Leute,
ich finde es Gut wenn Du auch ein "echter MacGyver" bist und alles selbst hin bekommst. Bei mir kommen die Autos neben dem Spur Einstellen auch noch wegen Klimaanlagenbefüllung in die Werkstatt. Das kann ich beim besten Willen nicht selbst machen. Dafür sind die Werkzeugkosten zu hoch.
Die MacGyver Box hier ist klein. Hat 17kg. Und ich habe da im Kofferaum des Kombis noch Platz für Gepäck für 5 Mann.
Die MacGyver Box ist nur den Mechanikern/Bastlern von Nutzen die durch ständigen Gebrauch und täglicher Übung Reparieren, Basteln, Improvisieren und Flicken. Denn nur durch ständige Tüftelei wird man in der Lage sein, mit den wenigen Werkzeugen/Ersatzteilen aus der Box ein an einem Auto, Kaffeevollautomat, Wohnwagen oder Mobil, Handy und Waschmaschine eine Übergangslösung herbeizuführen.
Ein Ungeübter oder Untrainierter wird nicht in der Lage sein, draußen im Feld ein Provisorium zu bauen, obwohl er vielleicht ein Mechaniker/Elekriker/Elektroniker ist.
Und genau das ist ja auch der Reiz von MacGyver gewesen. Er ist natürlich ein völlig überzogenes Beispiel aus einer Zeit in der es bei weitem weniger High-Tech gab als heute. Aber im Prinzip soll der Name der Box den Geist der Improviation beleben. (haha)
Wenn man eine Wüstenrally beobachtet und da ein Mechaniker Auto dabei ist oder eben keins dabei ist, so brauchen die Mech doch eine gewaltige Improvisationsfähigkeit. Die Mechaniker dort haben alle Kniffe aus der Trickkiste im Kopf um einen eigentlich nicht behebbaren Defekt doch zu reparieren.
Nix für Ungut
W.
Die MacGyverbox: https://www.motor-talk.de/.../...aum-was-rein-packen-t5496438.html?...
Recht haste.
Für den Theoretiker weichen Theorie und Praxis nicht von einander ab.
Der Praktiker weicht so lange von der Theorie ab, bis die Praxis die Theorie für ungültig erklärt.
In meinem Kofferraum liegt auch noch ein 50 cm langes 3/4" Wasserrohr.
Und ein paar cm Lötzinn. Mit Kurzschluss oder Feuerzeug löten!
Bei den Wagoklemmen die mit Bügel nehmen, da man diese für so ziemlich alle Leitungsarten nehmen kann.
300g Hammer ist für das meiste ideal, 800g oft zu klobig und unhandlich, aber ggf. ist mal ein größerer nötig.
Bei den Torx fehlen die Außentorx sowie die Vielzahnnüsse, ohne die ich oftmals nicht weiterkommen würde (klar geht bei Außentorx meist eine normal 6-Kantnuss, so lange die nicht festsitzen.
Zum Gegenhalten bei Maulschlüsseln benötige ich eher selten 12 & 13er zusätzlich, häufiger 16, 17, 18 und 19.
Aufgeführt ist glaube ich auch nur ein schwarzer Edding, einen weißen sieht man bei Arbeiten am Riemen und sonstigen am Motor auch besser oder um die Gradzahl beim Nachziehen einer Dehnschraube zu markieren.
Schlussendlich wäre es mir zu viel für eine Kiste und ich möchte eigentlich mehrere sortieren und nach Einsatzzweck mitnehmen. Wenn ich im Sharan alle 7 Sitze brauche wäre der Kofferraum mit einer Kiste fast voll.
Ich habe allein eine Kiste mit Schraubenschlüsseln, in der nicht alle drin sind, ein paar Adapter und Verlängerungen für Knarre, Gripzangen und etwas Kleinkram, die ich kaum hochbekomme und trotzdem muss ich noch oft in den Keller laufen und etwas anderes hochholen, wenn ich in der Garage am werkeln bin. Aber da nutzt man dann halt auch das ideale Werkzeug, wenn es vor Ort ist.
Ich helfe gerne wo ich kann, aber so eine Kiste wäre für mich hinderlich. Abschleppseil & Starthilfekabel sind meist dabei, gerne gebe ich auch Tipps oder versuche zu helfen, wenn jemand am Straßenrand steht oder einen Unfall hatte, aber meist kann man nur mit Werkzeug aus meiner Erfahrung nicht helfen, was bei älteren Fahrzeugen meiner Meinung nach noch anders ist.
Wenn mich jemand um Hilfe bittet und ich zu Hause bin, dann weiß ich eigentlich immer recht genau was ich benötige und packe es schnell zusammen.
Das mit dem Feuerzeug löten musste mir mal vormacheen,alles nur Sprüche,
euch möchte ich mal im echten Einsatz erleben.
B 19
Gestern kamen per DHL die Lötverbinder an. Das muss ich die Tage mal testen.
Allerdings ist mein Motor am Sonntag gestorben. Kolbenriss. Jetzt hab ich grad erst mal ein paar winzig kleine andere Sorgen als die MacGyver Box. Aber ich bleibe auch hier an der Box dran. Mache demnächst mal ne neue Version 5. Schubbie hat mich oben auf ein paar gute Sachen gebracht. Danke
Gruss
W.
Die MacGyver Box: https://www.motor-talk.de/.../...aum-was-rein-packen-t5496438.html?...
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 29. Januar 2019 um 09:55:53 Uhr:
Allerdings ist mein Motor am Sonntag gestorben. Kolbenriss.
Mein Beileid.
Dafür brauchst wohl eher einen McGyver-Tieflader. 😁
Gruß Metalhead
Drei alte Sicherheitsgurte sind ebenfalls Gold wert. Damit läßt sich z. B. auch ein mehrfach gerissenes Abschleppseil noch flicken.
Schlüsselweiten 12, 15, 16, 18 sind deshalb wichtig, weil rar. Alle anderen, fehlt einer, kann man sich meist von jemandem ausleihen.
Das Blatt einer Eisensäge befindet sich ebenfalls in unseren "Last Aid"-Koffern.
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 28. Januar 2019 um 18:42:03 Uhr:
Das mit dem Feuerzeug löten musste mir mal vormacheen,alles nur Sprüche,euch möchte ich mal im echten Einsatz erleben.
B 19
... im echten Einsatz erleben geht nicht, da du mir dann ins hinterste Dorf im hintersten Balkan an der albanischen Grenze hättest nachfolgen müssen, um zu sehen, wie ich zwangsläufig gelötet habe, da es dort keine Möglichkeit gab, mal eben bei einer Werkstatt oder sonstwo Ersatzteile zu bestellen. Hotel oder ähnliches wäre aber mit höchstens 6 Stunden Fußmarsch zu erreichen gewesen.
Lötzinn: 180 - 200° C