Macan Winterreifen Lautstärke
Hallo zusammen,
wir fahren einen Macan GTS und hatten vor kurzem 2 Nägel in den Reifen und haben im Zuge dessen 4 neue Winterräder montieren lassen, da das Profil schon relativ abgenutzt war.
Nun haben wir Michelin Pilot Alpin 5 SUV Winterreifen vorne 265/45 R20, hinten 295/40 R20. Der Reifen hat in Tests sehr gut abgeschnitten.
Allerdings ist das Fahrgeräusch extrem laut, bereits ab 50km/h vibriert richtig der Wagen und auf der Autobahn ab ca. 100km/h ist es so laut, dass es beim Fahren wirklich sehr stört.
Gibt es andere Macan-Fahrer die den gleichen Reifen auf 20 Zoll Rädern fahren, bzw. ist dieser Reifen wirklich so laut oder muss ich nach einer anderen Ursache schauen? Die Räder wurden von Porsche montiert - daher nehme ich an dass von dieser Seite alles okay ist/sein müsste.
Bin dankbar für Tips und Erfahrungen!
Schöne Grüße!
31 Antworten
@xkman:
Danke für die Info!
Ich habe das PZ am Donnerstag darum gebeten, zur Probe mal einen anderen Radsatz zu montieren um es wirklich definitiv auszuschließen. Die Mechaniker vom PZ konnten das Geräusch nämlich bei ihrer Probefahrt absolut nachvollziehen und hatten wohl sogar ein mulmiges Gefühl dabei, weiter- bzw. zurückzufahren. Aber trivial ist die Ursache nicht.
Daher hat mich auch gewundert, dass man die Idee mit dem kompletten Räderwechsel auch aufgegriffen hat - ich dachte zunächst das sei eine absolut naive Idee, die eher belächelt wird. Und gestern kam noch ein Anruf an meine Frau, dass man noch was anderes probieren möchte und am Montag Rückmeldung gibt..
Die Sache mit dem Gutachter möchte ich auf jeden Fall verfolgen. Ist das üblich, also ist das PZ in so einer Sache kooperativ, bzw. kann der Gutachter einfach dort vor Ort das Fahrzeug sichten oder ist das kompliziert?
Falls jemand im Raum München einen Gutachter empfehlen kann würde ich mich über eine Info freuen!
Schönes We und Danke allerseits.
Ob die Einschaltung eines Gutachters üblich ist, kann ich Dir nicht sagen, aber da viele Gutachter existieren, die ja alle von irgend etwas leben müssen, gehe ich davon aus, dass das ein üblicher Vorgang ist. Ich habe die beiden Male einen Termin zwischen Gutachter und Werkstatt vereinbart und jeweils meine Frau mitgeschickt. Beide Male verlief das ohne irgendwelche Emotionen rein sach- und lösungsorientiert.
Was mir bei diesem Verfahren am besten gefallen hat: Da sprechen Fachleute miteinander, und wenn der Werkstattmeister mit unschuldiger Stimme ein "das muss so sein" von sich gibt, dann kann der Gutachter fachlich fundiert dagegenhalten. Die meisten Kunden, so auch ich, können das nicht und müssen in Bezug auf Fehleranalyse und -behebung auf die Werkstattleitung vertrauen.
Bzgl. Gutachter-Empfehlung: Das Gros der Gutachter erstellt Unfallgutachten, was Dir wenig hilft. Ich tippe auf world-of-911.de oder meistergutachten.de. Das könnte eher passen.
Viel Erfolg,
Philipp