Macan - wieder keine LED Kennzeichenbeleuchtung !
hallo zusammen
habe gestern meinen macan diesel S bekommen und was musste ich wieder
enttäuscht feststellen, auch im Jahr 2014, wie vorher beim Cayenne,
hässlichste tiefgelbe kennzeichenlichter scheinen einem am abend am heck
entgegen...... was bitte ist da los??!!
dass soetwas bei porsche heutzutage noch über den designtisch geht und so das werk verlässt....
welche LED kann ich da einbauen? weiss schon jemand bescheid?
grüsse andi
Beste Antwort im Thema
Wie mein Auto von aussen aussieht, sehe ich ja auch nicht wenn ich damit fahre. Sollte mir deshalb das Design des Fahrzeug egal sein? Trabbi, Dacia Logan und anderer optischer Müll lassen grüssen.
NON-LED Kennzeichenleuchten bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse sind ein schlechter Witz.
67 Antworten
Ich baue die LEDs heute ein.
Wenn kein Check-Kontroll Hinweis im Tacho erscheint, dann passt ja alles.
Wenn einer kommt muss man eh auf Glühlampe zurückrüsten.
Dann hat es sich eh erledigt.
Kommt keine Fehlermeldung, lass ich es so. Und wenn dann mal was wegen Approved sein sollte, dann baue ich Kennzeichenleuchten und Spurverbreiterung hinten aus und stell die Kiste ins PZ.
Ist ja in 30 Minuten erledigt.
Fehler hat er bei mir auch nicht angezeigt, aber auch nicht wenn eine nicht brennt. Also wird die wohl gar nicht registriert.
Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 20. März 2019 um 13:28:37 Uhr:
Ich baue die LEDs heute ein.
Wenn kein Check-Kontroll Hinweis im Tacho erscheint, dann passt ja alles.Wenn einer kommt muss man eh auf Glühlampe zurückrüsten.
Dann hat es sich eh erledigt.Kommt keine Fehlermeldung, lass ich es so. Und wenn dann mal was wegen Approved sein sollte, dann baue ich Kennzeichenleuchten und Spurverbreiterung hinten aus und stell die Kiste ins PZ.
Ist ja in 30 Minuten erledigt.
Geile Anleitung zum Versicherungsbetrug.
Ähnliche Themen
Ach komm, als ob die originalen !!! LED Kennzeichenleuchten oder die H&R Spurplatten (im Sommer) für andere Defekte am Fahrzeug verantwortlich sein werden.
Will nicht wissen, wieviele im Winter Zubehörfelgen fahren, weil sie die Preise für einen Originalradsatz nicht bezahlen wollen.
Und bis jetzt ists sowieso kein Versicherungsbetrug, weil kein Mangel da ist.
Und in 1,5 Jahren ist die Werksgarantie eh vorbei und dann ists eh Wurst.
Man kanns auch übertreiben. Ist kein Motortuning, was ich da mach.
Ne, man kann sich an Versicherungsbedingungen, denen man durch Unterschrift zugestimmt hat, auch halten.
Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass sich jemand darüber Gedanken macht, was der nachfolgende Verkehrsteilnehmer denken könnte wenn der Vordermann keine LED Kennzeichenbeleuchtung verbaut hat.