Macan S - Kaufberatung
Hallo zusammen,
nächstes Jahr gebe ich im Mai meinen Leasingwagen ab und
suche aktuell einen familientauglichen Nachfolger.
Da es kein Leasing werden soll, schaue ich aktuell nach Gebrauchten. Der Macan gefällt mir als SUV einfach mit Abstand am besten. Weder der GLC noch ein X3 noch ein Q5 wecken auch nur annähernd solche Emotionen bei mir.
Klar spiegelt sich das auch im Anschaffungspreis wieder.
Aber diesen Unterschied wäre ich bereit zu zahlen.
Am liebsten hätte ich ja die Diesel-Variante. Diese gibt es mit Baujahr ~2017 und etwa 60-70 tsd Kilometern ja bereits ab 45k aufwärts.
Da ich noch nie einen Porsche hatte, noch mich ausgiebig mit der Marke auseinander gesetzt habe, wüsste ich gerne welche Austattung oder Merkmale bei einem Macan S aus eurer Sicht denn unverzichtbar wären.
Was mir wichtig wäre, ist ein Auto zu kaufen mit dem man die nächsten 5-6 Jahre ohne größere Mängel familientauglich und sportlich unterwegs sein kann.
30 Antworten
Immer wieder das selbe in solchen Foren. Spekulieren tust du hier und das noch völlig am Thema vorbei das ganze spielt sich im Mai 2022 ab bis dahin fliest noch viel Wasser den Rhein herunter. Wenn ich noch nicht mal Ansatzweis ein Fahrzeug in Aussicht habe mach ich mir jetzt noch keinerlei Gedanken über Garantien und oder 111 Punkte Checks die dann auch noch angeblich mit einer dann abzuschliessenden Garantie verrechnet werden.
Dein Problem ist, dass du wohl meinen Ausgangspost nicht verstanden hast oder ihn einfach nicht verstehen willst.
Der TE fragt nach der Notwendigkeit einer Approved, meine Meinung dazu hat er bekommen. Dann kommst du um die Ecke gedampft und versuchst mir zum einen zu erklären, dass der 111 Punkte-Check niemals im PZ verrechnet wird, sondern immer extra kostet. Komisch nur, dass ich das bei meinem 991.2 4S Cabrio damals nicht extra zahlen musste. 😉
Um dann ganz schnell vom pauschalen Irrtum abzulenken, spekulierst du darüber, dass der TE ja noch gar kein Auto in Aussicht hätte und somit die Diskussion obsolet sei. Das ist ebenfalls reine Spekulation, da er sich darüber nicht geäußert hat.
Schönen Tag noch, Spekulatius. 😁
Leute kommt mal runter. Vielen Dank für eure Meinungen.
Da noch kein Auto in Sicht ist, wollte ich nur mal vorab wissen ob ihr der Meinung seid, dass Approved unbedingt notwendig ist.
Kommt einem schon komisch vor, dass man ein 6 Zylinder Premium Fahrzeug kaufen will und einem überall zu Approved geraten wird.
Bei einem anderen Fahrzeug macht man sich diese Gedanken wohl weniger, obwohl auch hier ein Motorschaden direkt einige Tausend Euro kosten würde.
Aber wie schon geschrieben wurde, wenn man es hat braucht man es nicht und wenn man es nicht hat braucht man es.
Das mit dem 111 Punkte Check ist ja schon mal gut zu wissen.
Ob der Wagen am Ende vom PZ kommt oder eventuell Privat wird sich dann zeigen. Worauf ich dabei hauptsächlich Wert lege ist, dass er aus erster Hand kommt. Ich denke damit kann man einige negative Punkte ausschließen.
Zitat:
@knolfi schrieb am 28. Juli 2021 um 09:38:32 Uhr:
Dein Problem ist, dass du wohl meinen Ausgangspost nicht verstanden hast oder ihn einfach nicht verstehen willst.Der TE fragt nach der Notwendigkeit einer Approved, meine Meinung dazu hat er bekommen. Dann kommst du um die Ecke gedampft und versuchst mir zum einen zu erklären, dass der 111 Punkte-Check niemals im PZ verrechnet wird, sondern immer extra kostet. Komisch nur, dass ich das bei meinem 991.2 4S Cabrio damals nicht extra zahlen musste. 😉
Um dann ganz schnell vom pauschalen Irrtum abzulenken, spekulierst du darüber, dass der TE ja noch gar kein Auto in Aussicht hätte und somit die Diskussion obsolet sei. Das ist ebenfalls reine Spekulation, da er sich darüber nicht geäußert hat.
Schönen Tag noch, Spekulatius. 😁
Von Pauschalem Irrtum ablenken? Was rauchst du denn für komisches Zeugs komm mal runter von deinem Tabletten Cocktail.
Laut heutiger nachfrage bei Porsche in Stuttgart direkt zufälliger Weise kenne ich da ein paar Herren in gehobener Possition die es wissen sollten, wird ein 111 Punkte Check NICHT mit einer im Anschuss abzuschliessenden Approved verrechnet, Warum auch sollte ein PZ auf 350 Euro verzichten wollen.
Entweder hat dein PZ das aus irgendwelchen Kulanzgründen gemacht oder du willst uns hier schlichtweg einen Bären aufbinden. Eventuell ist der eigene Porsche auch nur deiner Phantasie entsprungen, alles schon zur genüge erlebt.
Spekulatius ist im übrigen ein Gebäck was zur Weihnachtszeit gerne serviert wird.
Unglaublich was manche Kandidaten hier doch für ein Halbwissen an den Tag legen und das dann auch noch für bare Münze verkaufen wollen.
Ähnliche Themen
Puhhh, in anderen Foren hätte ich gefragt, ob wieder Ferien sind und sich die Kids Flame-Wars liefern, aber hier....?
Was unterscheidet dieses Forum von anderen? Nichts, hier tummels sich genau dieselben User wie in anderen Foren auch. Max. 10% besitzen auch wirklich das Fahrzeug über welches sie ihren Senf zum besten geben. Alle anderen kennen einen der einen kennt und er mal irgendwo gehört hat...... Eigentlich sollte man sich an solchen Diskussionen gar nicht mehr beteiligen.
Zitat:
@AlbertKreis schrieb am 28. Juli 2021 um 22:04:20 Uhr:
Eigentlich sollte man sich an solchen Diskussionen gar nicht mehr beteiligen.
Ich wäre dir sehr dankbar dafür ;-)
Dito , ich sag nur Sammlerzustand. ;-)
Zitat:
@AlbertKreis schrieb am 28. Juli 2021 um 21:55:50 Uhr:
Laut heutiger nachfrage bei Porsche in Stuttgart direkt zufälliger Weise kenne ich da ein paar Herren in gehobener Possition die es wissen sollten, wird ein 111 Punkte Check NICHT mit einer im Anschuss abzuschliessenden Approved verrechnet,
Ihr redet aneinander vorbei. Es gibt keinen pauschalen Anspruch auf Verrechnung, PZ sind aber (von einigen Sonderfällen abgesehen) von eigenständigen Unternehmern geführt sind und können daher individuell soviel miteinander verrechnen und rabattieren wie sie wollen. Genau wie sie nicht allen potentiellen Kunden alle Fahrzeuge und Kontingente anbieten müssen, sondern das selbst entscheiden.
Den 111-Punkte-Check als Kundenbindungsmaßnahme mit dem Abschluss der Garantie zu verrechnen halte ich für mehr als nur einfach nachvollziehbar aus Sicht eines PZ. ~350 Euro spielen vis-à-vis der durch die Garantieerhaltung zu erwartenden Wartungsumfänge doch keine Rolle. Dass man das aber tendenziell nur bei bekannten Kunden oder solchen, von denen eine gewisse Treue zu erwarten ist, macht, wäre auch nix Neues.
Nichts für ungut das mag durchaus nachvollziehbar aussehen die Wirklichkeit schaut jedoch leider anders aus, aber frag doch mal bei deinem PZ nach ob die das machen und wenn du Zeit und Muse hast telefoniere mal ein paar PZs ab, frag was der 111 Punkte Check bei dennen kostet frag was die Garantie kostet und ob die dir den 111 Punkte Check beim Abschluss der Garantie anrechnen. Da wirst du nicht nur feststellen das die Preise durchaus variieren. Natürlich kann jedes PZ frei kalkulieren und Rabatte geben oder auch nicht, auch die Garantiepreise variiren teilweise ebenso wie die Inspektionskosten. Alleine mir ist kein einziges PZ bekannt was den 111 Punkte Check auf die Garantie anrechnet, guter Kunde oder Kundenbindung hin oder her. Und ich arbeite mit einigen PZs schon seit vielen Jahren eng zusammen, Rabattmässig geht da einiges aber einen 111 Punkte Check hat noch keins mit der Garantie verrechnet. 50% Rabatt auf den 111 Punkte Check ja egal ob Garantie Abschluss im nachhinein oder nicht den bekomme ich hier immer und überall. Zu dem ganzen Garantie und 111 Punkte Check gedönst kommt ja dann auch noch die ebenfalls separat zu bezahlende Mobilitäts Garantie um eben einen Leihwagen im Garantiefall kostenfrei zur Verfügung gestellt zu bekommen.
Zitat:
@b03ch7 schrieb am 28. Juli 2021 um 22:25:32 Uhr:
Es gibt keinen pauschalen Anspruch auf Verrechnung, PZ sind aber (von einigen Sonderfällen abgesehen) von eigenständigen Unternehmern geführt sind und können daher individuell soviel miteinander verrechnen und rabattieren wie sie wollen.
Ja, selbst schon so erlebt, bei Porsche und auch bei BMW (Werksniederlassung gg. Vertragshändler).
Aber wie / was so ein Händler/Verkäufer intern verrechnet oder gegenfinanziert und was er dem Kunden dann erzählt, können ehrlich gesagt auch zwei paar Stiefel sein ;-)
Verkäufer wissen schon oft, was der Kunde hören will damit er dann zufrieden ist. So entstehen dann die typischen Stammtischgeschichten.
Vielleicht mal wieder etwas aus der Realität, statt gefährliches Halbwissen.
Ich habe gestern meinen Cayenne zur ersten Inspektion angemeldet. Der freundlichen Dame am Telefon habe ich in diesem Zuge gleich mitgeteilt, dass ich eine Garantieverlängerung (Approved) um ein Jahr wünsche.
In diesem Zuge sagte sie mir gleich, dass dann der 111 Punkte Check im Rahmen der Inspektion KOSTENFREI durchgeführt wird und Porsche seine Richtlinien hinsichtlich der Verrechnung des 111 Punkte Checks geändert habe.
Manche sollten sich im Vorfeld erstmal auf den aktuellen Stand bringen, bevor sie irgendwelchen Blödsinn verbreiten. Interessant ist ebenfalls, dass der @AlbertKreis gerademal 6 Wochen angemeldet ist, keinerlei Informationen zu seinem Fuhrpark liefert (andern aber unterstellt, dass diese gar keine Porsche besitzen), aber meint, hier im Porsche-Forum andere mit einem doch sehr provozierenden Duktus belehren zu können. 🙄 Gott sei Dank gibt's für solche Zeitgenossen die Ignore -Funktion und somit landen diese bei mir in der Datenmülltonne. 😎
BTT: Wenn ich als PZ einen "Ladenhüter" sie einen vier Jahre alten Macan Diesel auf dem Hof stehen habe, der vielleicht in ein paar Jahren aufgrund der Umweltbestimmungen nicht mehr auf die Straße zu bringen ist, dann würde ich alles daran setzten, den Wagen attraktiv anzubieten und Garantie und Check für lau dazugeben. M. W. haben eh alle Gebrauchten aus den PZ Approved. Daher hat man erstmal für mind ein Jahr Ruhe. Dann kann man immer noch entscheiden, ob man verlängern will oder nicht.
@MBC1907 Porsche fahren ist nicht billig. Allein für die Inspektion meines Cayenne werden 1200€ fällig. Diese wird von der Approved ja nicht abgedeckt, aber ein unvorhergesehener Schaden kann bei Porsche schnell sehr teuer werden. Der Macan ist ja nichts anderes als ein umgelabelter Q5 I, der Diesel ist identisch. Wenn du auf die Garantie verzichtest und hast einen Schaden am Motor, kannst du diesen auf in jeder VW/Audi-Fachwerkstatt oder in einer guten freien Werkstatt reparieren lassen. Kann durchaus günstiger werden als eine teure Approved abzuschließen.
Ich habe einmal die Verlängerung der Approved verpennt und musste deswegen auch diesen 111 Punkte Check machen.
Die Kosten dafür wurden verrechnet.
Ist allerdings schon ein paar Jahre her.
🙂
Interessant das jetzt plötztlich ein paar User aus den Büschen springen die ihren 111 Punkte Check verrechnet bekommen haben sei es drum ich gönne es euch. Im übrigen mein lieber Knolfi habe ich es nicht nötig meinen Fuhrpark hier zu Präsentieren und einen auf dicke Hose zu machen, das können andere besser.
@Albertkreis: So langsam nervt es wirklich.
Achso, ich fahre einen Porsche und bin kein Fake. 🙂