Macan S: Erfahrungsbericht Langstrecke, Verbrauch

Porsche Macan 95B

Moin,
diese Woche musste ich beruflich mit einem Macan S an einem Tag 1115 km zurücklegen. Dabei bin ich auf der BAB meist zwischen 180 und 200 km/h gefahren, selten schneller, leider oft langsamer (Tempolimit und sehr viele Baustellen). Verbrauch 13,5 Liter/100km.
Für mich auf Langstrecken wichtig: Sitze, Sitzposition, Geräuschpegel, Federung. Sitze (14-Wege) und Sitzposition kann ich mir besser kaum vorstellen. Nach einer solchen Strecke ohne die geringsten Rückenschmerzen auszusteigen, da verdienen die Entwickler ein dickes Lob. Der Geräuschpegel ist für mich in Ordnung, der nächste Macan bekommt aber Doppelverglasung. Überraschend war für mich, dass ich das Panoramadach auch bei 180 km/h vollständig offen lassen konnte. Der Macan hat das Standard-Fahrwerk, und das federt und dämpft auf einer BAB alles weg. Ich habe weder PASM noch Luftfederung vermisst.

Ja, es existieren bessere Langstreckenfahrzeuge, die dazu auch noch weniger verbrauchen. Mir hat der Tag dennoch Spaß gemacht, ganz einfach, weil ich den Macan mag und es sich besser geschlagen hat als erwartet.

Viel Spaß beim Fahren,

Philipp

P.S.: Mit einem BEV hätte ich meine Termine an einem Tag nicht erledigen können. Zumindest wäre es ein seeehr langer Tag geworden. Bei den Eingangs genannten Geschwindigkeiten wäre die BEV Reichweite stark geschrumpft. Vielleicht ändert sich das jetzt mit Model S Plaid, EQS und i4, aber ich gehe von weiteren 2-4 Jahren aus, bis wir BEVs mit höherem Tempo über lange Strecken werden fahren können.

17 Antworten

Zitat:

@sonic107 schrieb am 13. Juni 2021 um 23:08:11 Uhr:



Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 13. Juni 2021 um 23:02:04 Uhr:


Noch was zum Tempolimit auf Autobahnen. Meine Meinung dazu, es wird nicht kommen. …
Auch die E-Mobilität hat in meinen Augen keine weitreichende Zukunft. Positiv Denken!

Ja, ich sehe es auch so, dass die Elektromobilität keine weitreichende Zukunft hat, sondern eine Übergangstechnologie ist. Das mit dem Tempolimit sehe ich aber nicht so optimistisch wie Du. Die eine Partei hat es im Wahlkampfprogramm versprochen - die andere wird sagen: Wir wollten es nicht, aber sonst wäre die Koalition nicht zustande gekommen. Mal sehen.

Das sind steile Thesen. Die E-Mobilität nimmt gerade richtig Fahrt auf und die Engineering-Firmen haben alle entsprechende Abteilungen und bauen diese aus. Auf den Verbrenner setzt da keiner mehr, das wird noch so als Altgeschäft mit abgefrühstückt. D ist da auch gar nicht so hinterher, wie immer behauptet wurde, wir müssen nur mal sehen, dass wir die Schlüsseltechnologien wieder in Europa behandeln, Stichwort ‚Batterieproduktion‘.

Für komfortable Langstreckenfahrzeuge heißt das dass ein Tempolimit immer wahrscheinlicher wird, weil die hohen Geschwindigkeiten aufgrund der Reichweite nicht mehr gefahren werden. Die Model S, die ich auf der AB sehe, fahren max. 140, obwohl sie bis zu 250 könnten.

Der Transformationsprozess wird sicherlich noch etliche Jahre dauern, aber die Zeiten von 6 Stunden Fahrt mit 200 Sachen und mehr, wo es geht, neigen sich wohl dem Ende zu, denke ich.

Jetzt wird das Thema bäh…

Und deshalb mache ich mal zu...

Ich empfehle das Forum für Elektromobilität für derartige Diskussionen.

VG, Markus

Ähnliche Themen