Macan ruckelt beim Anfahren

Porsche Macan 95B

Hallo zusammen,

wie bereits der Titel besagt, ruckelt mein Macan (Diesel, Jahrgang 2016, 85TKM) leicht, aber auf jeden Fall spürbar beim Anfahren. Das Forum hier und das sonstige Internet, was ich genau durchforstet habe, sagen: Die höchstwahrscheinliche Ursache ist das defekte Verteilergetriebe. An sich würde ich sagen, das könnte stimmen, weil bekannt ist, dass das VTG beim Macan und beim Cayenne öfter für das Ruckeln verantwortlich ist. Erheblich zweifeln lassen mich aber zwei Tatsachen, zum einen tritt das Ruckeln nur beim Anfahren und zum anderen nur in kaltem Zustand auf. Das VTG ist doch ein mechanisches Teil. Wäre es defekt, würde das Ruckeln auch im warmen Zustand vorkommen oder? Es verhält sich so, dass unabhängig vom Wetter das Ruckeln ungefähr die ersten 10 Kilometer vorkommt. Immer beim Anfahren (Ampeln). Nach dieser Warmlaufphase ist es vollständig weg. Und dann nach ein paar Stunden Standzeit wieder das Ruckeln und wieder nach 10 KM weg. Wäre das VTG defekt, müsste das Ruckeln nicht nur beim Anfahren, sondern auch beim Beschleunigen, vor allem bergauf vorkommen. Das habe ich auch nicht.

Was denkt ihr? Und bitte keine Ratschläge wie: Zur Werkstatt fahren. Dort wird sicherlich gesagt: Ja, ja, das VTG defekt, tauschen wir mal. Bevor ich zur Werkstatt fahre, möchte ich selber recherchieren, wo die Ursache liegen könnte.

Vielen Dank vorab für jeden einzelnen Hinweis.

Gruß

31 Antworten

Moin zusammen. Ich hänge mich Mal hier dran da es gut passt. Dieses ruckeln beim anfahren hat mein Wagen auch. Ob kalt oder warm macht keinen Unterschied. Beim Anfahren am Berg ist es noch deutlicher zu spüren. Ganz sachte beschleunigen und es fühlt sich an wie in einer Bahn beim Anfahren. Vielleicht kennt das einer.
Mir ist das mit Sommerreifen nie aufgefallen. Meiner Frau, die hauptsächlich mit dem Auto fährt, eigentlich auch nicht.
Allerdings bin ich mir da nicht ganz sicher
Jemand ne Idee?

Wenn da der 6 Zylinder Diesel von Audi drin ist, kann ich mir das Szenario gut vorstellen.
Hatte einen A6 3.0 Diesel und der war nach 4 Software Updates, wegen dem Dieselskandal bei Audi und VW, kaum noch fahrbar. Ruckeln und stottern auf ganzer Linie.
Durch die Updates wurde auch das Getriebe mit geflasht, was das Schaltverhalten und das Ruckeln mit eklatanter Anfahrschwäche mit sich brachte.
Kann mir gut vorstellen das das bei deinem Macan auch so ähnlich ist.

Zitat:

@milamale schrieb am 20. Dezember 2022 um 12:45:30 Uhr:


Wenn da der 6 Zylinder Diesel von Audi drin ist, kann ich mir das Szenario gut vorstellen.
Hatte einen A6 3.0 Diesel und der war nach 4 Software Updates, wegen dem Dieselskandal bei Audi und VW, kaum noch fahrbar. Ruckeln und stottern auf ganzer Linie.
Durch die Updates wurde auch das Getriebe mit geflasht, was das Schaltverhalten und das Ruckeln mit eklatanter Anfahrschwäche mit sich brachte.
Kann mir gut vorstellen das das bei deinem Macan auch so ähnlich ist.

@Limba fährt einen GTS, da steckt ein 2,9l-V6-Biturbo-Benziner (auch) von Audi drin. Steht in seiner Signatur. 😉

Ich hatte diese "Anfahrschwäche" bei meinem GTS MJ21 ebenfalls, aber gleich nach der Neuwagenabholung. Bei mir wars das Getriebe, was Probleme machte (ist wohl eine GTs-Kinderkrankheit, wenn man hier im Forum mal danach sucht).

Getriebe wurde auf Garantie nach nur 1000 km getauscht, danach war/ist Ruhe.

Lese immer mal wieder Horrorgeschichten, dass gerade beim GTS sich die Getriebe nach ca. 60.000 km verabschieden.

Ist ein 3,0 (2997ccm) GTS. Das ruckeln verstärkt sich um ein vielfaches sobald ich im Offroad Modus anfahre. Also werden es die Winterreifen mal auf jeden Fall nicht sein. Automatikgetriebe kann ich mir auch nicht vorstellen. PDK und Diff. Öl hatte ich vor 7000km wechseln lassen in einer freien Werkstatt die aber auf sowas u.a. spezialisiert ist.

Ähnliche Themen

So, lt. PZ definitiv das Verteilergetriebe. Hatte ich auch so vermutet. Wird komplett auf Garantie getauscht, daher halb so wild. Damit ist das auch geklärt.

Jetzt erst gelesen ... habe im November ebenfalls das Verteilergetriebe (2016er GTS) nach gerade mal 29.500 km auf Garantie (approved) gewechselt bekommen. Wirklich lustig fand ich das nicht. Na ja, da sich der VW-Konzern und Porsche mit an vorderster Front elektrifizieren will, muss man wohl mit ein paar Qualitätseinbußen auch künftig rechnen.

Da gebe ich dir Recht. Erst die Aktion mit den abgerissenen Schrauben am Stirndeckel und jetzt das Verteilergetriebe.
Wenigstens beim Verteilergetriebe hat Porsche entsprechend reagiert und die Garantiezeit hochgesetzt.

Bei meinem Macan S (2021) war es die Drosselklappe, die getauscht werden musste und seitdem ruckelt er nicht mehr. Was mich schon verwundert, mit welcher Nonchalance Porsche an wiederholt auftretende Mängel geht. Meine Mängelliste umfasst inzwischen 11 Punkte - wird einer abgearbeitet, kommt mindestens ein neuer dazu. Heuer waren es bereits 5 Werkstattbesuche.
Der neueste Punkt: nach der Softwareumstellung auf die neue Porsche-App braucht die Aktivierung der Standheizung über eine Minute - und dann erfolgt in 3 von 10 Fällen eine Fehlermeldung, dass der Server nicht erreichbar ist und man es später wieder versuchen soll.
Das soll ein Premiumfahrzeughersteller sein?

Gruß
Mike

Zitat:

@Black-Quattro schrieb am 27. Dezember 2022 um 23:18:36 Uhr:


Das soll ein Premiumfahrzeughersteller sein?

Gruß
Mike

Die benutzen auch gerne die Kunden als Testfahrer !

Zitat:

@Limba schrieb am 20. Dezember 2022 um 11:21:52 Uhr:


Moin zusammen. Ich hänge mich Mal hier dran da es gut passt. Dieses ruckeln beim anfahren hat mein Wagen auch. Ob kalt oder warm macht keinen Unterschied. Beim Anfahren am Berg ist es noch deutlicher zu spüren. Ganz sachte beschleunigen und es fühlt sich an wie in einer Bahn beim Anfahren. Vielleicht kennt das einer.
Mir ist das mit Sommerreifen nie aufgefallen. Meiner Frau, die hauptsächlich mit dem Auto fährt, eigentlich auch nicht.
Allerdings bin ich mir da nicht ganz sicher
Jemand ne Idee?

Ich hatte das selbe Problem mit meinem 2021er Macan S. Nach mehreren Protesten sind sie im PZ jetzt endlich wach geworden und haben das Problem untersucht - 1 Woche lang - und daraufhin wurde die Drosselklappe getauscht. Ergebnis: das Ruckeln ist endlich weg!

Also: nicht aufgeben, lästig sein, dann geschieht auch etwas. Die anfänglich vorgegebene Ahnungslosigkeit dürfte leider Programm im PZ sein.

Gruß
Mike

Habt ihr auch leichte Vibrationen beim Beschleunigen zw. 2000 und 3000U/min?
Beim Anfahren ist mir nie etwas Seltsames aufgefallen, nur im Leerlauf verschluckte er sich paar mal bis jetzt. Und diese Vibrationen beim Beschleunigen.

Macan S Bj. 19, 40000km.

Bei den gleichen Syptomen waren es bei mir die Antriebswellen.
Gruß. 🙂

Verteilergetriebe wurde auf Garantie getauscht. Der Wagen läuft wieder einwandfrei. In diesem Fall kann man sagen, bester Service von Porsche. Leihwagen war ein 992 Carrera 4. Mein Macan wurde repariert und mir gewaschen und ausgesaugt zurück gegeben. Auch am Empfang und bei der Übergabe an den Meister waren alle Mega freundlich.
Die eingebauten kurzen Koppelstangen (wurden zwar kurz erwähnt aber) haben die Garantieleistung nicht beeinträchtigt.
Bester Service PZ Koblenz

Zitat:

@Pendo schrieb am 16. Januar 2023 um 12:01:46 Uhr:


Habt ihr auch leichte Vibrationen beim Beschleunigen zw. 2000 und 3000U/min?
Beim Anfahren ist mir nie etwas Seltsames aufgefallen, nur im Leerlauf verschluckte er sich paar mal bis jetzt. Und diese Vibrationen beim Beschleunigen.

Macan S Bj. 19, 40000km.

Hört sich nicht nach Verteilergetriebe an

Ich weiß, dieses Thema ist hier schon etwas älter, aber vielleicht trotzdem noch für den einen oder die andere relevant.

Dieses Ruckeln kann auch ein Hinweis auf einen defekten Turbolader sein.

Dann ist es keineswegs so trivial, wie hier teilweise dargestellt(und das meine ich nicht anklagend, denn ich freue mich für alle, die keine größeren Motorschäden ertragen mussten, und bei denen
sogar auf Garantie/Kulanz dieses Problem behoben werden konnte) - insbesondere dann, wenn es sich um ein älteres Fahrzeug handelt, ohne Approved.

Besonders anfällig ist das schöne Macan 2014er S Diesel-Modell.
Also, wenn ihr die Warnleuchte "Motorsteuerung" seht, kann das viele Ursachen haben - nicht alle sind "Kleinigkeiten", denn das geht bis hin zu einem kapitalen Motorschaden, oder mindestens defekten Turbolader.

Deine Antwort
Ähnliche Themen