Macan GTS 2021 Leistungsentfaltung
Hallo Gemeinde,
ich habe mir vor 8 Wochen einen neuen Macan GTS gegönnt mit jetzt ca. 4000 km auf der Uhr. Ich bin ein wenig von der Leistungsentfaltung enttäuscht. Ich habe den Eindruck im Sport und Sport Plus Modus das er auf einen direkten Vollgasbefehl erst einmal überlegt ob er das ausführen soll. Keine spontane Beschleunigung möglich, erst geht die Drehzahl hoch und dann kommt nach gefühlt 1-2 sec. der Bums. Hatte vor dem Macan einen BMW 640d mit 313 PS und 650 Nm der viel spontaner in Sportstellung am Gas hing.
Ja er hatte 130 Nm mehr aber 68 PS weniger.
Ist das bei euch auch so das es gefühlt lange braucht bis die Fuhre los geht ?
Denke über eine Leistungssteigerung von Techart nach aber scheue den Verlust der Garantie. Mich interessieren mal euere Erfahrungen und Meinungen.
Sage schon mal Danke
Gruß Jürgen :wink:
20 Antworten
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 19. April 2021 um 11:20:57 Uhr:
Zitat:
@Hulper schrieb am 19. April 2021 um 10:13:53 Uhr:
Doch, Handschaltung ;-)
Genau!
Oh, hab ich im Bus. Gangwechsel dauert ca. 3-5 Sekunden 😎
Zitat:
@SETRAundMACAN schrieb am 19. April 2021 um 18:21:12 Uhr:
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 19. April 2021 um 11:20:57 Uhr:
Genau!
Oh, hab ich im Bus. Gangwechsel dauert ca. 3-5 Sekunden 😎
Neee weit gefehlt!
Der richtige Gang ist ja schon drin, weil ich weiß, dass es gleich einen Überholvorgang gibt!
Zitat:
@Hulper schrieb am 19. April 2021 um 10:13:53 Uhr:
Zitat:
@Croni schrieb am 19. April 2021 um 10:12:26 Uhr:
Das Getriebe, das alles perfekt macht, ist halt noch nicht erfunden ;-)
mfg CroniDoch, Handschaltung ;-)
Definitiv nein:
Handschaltung hat
- Nachteile bei der Geschwindigkeit der Gangwechsel
- Man kann sich "verschalten" --> Überdreher
- durch die geringere Anzahl an Gängen (ggs. 8-10 Gang Automaten) größere Spreizung zw. den Gängen, kann Nachteilig bei Verbrauch und Beschleunigungswerten sein (siehe z.B. Diskussion über die Handschaltung im Boxster/Cayman über die Abstufung der Gänge)
- Nachteile bei Anhängerbetrieb, vor allem bei Anfahren am Berg (extreme Belastung Kupplung gg. Wandlerautomaten)
- etc.
mfg Croni
Sorry, du kaufst dir ein neues Auto und hast nach 4000 KM nicht mal getestet, ob der Wagen „Manuell“ eventuell besser anspricht. ;-(
Zitat:
@BlueGSX1000 schrieb am 18. April 2021 um 06:35:00 Uhr:
Das habe ich im Sport und Sport Plus Modus Getriebestellung autom.
Manuel habe ich das noch nicht probiert
Ähnliche Themen
Die gute alte Wandlerautomatik ist gerade erst wieder, modernisiert im kommen.
Hatte ich noch im C63 Sauger. War sehr schnell.
Aber ein DSG, PDK... mit schlauer Software.......
Ich hatte im M3 ein 7 Gang DKG. Nicht wie Porsche, Anpassung der Schaltgeschwindigkeit je nach Fahrmodi.
Eigenständig in drei Stufen einstellbar. Stufe 3 nur ohne ESP fahrbar. Irre.
Da gab es beim „durchladen“ keine Überlegung vom Getriebe.
Bei meinem 971 Turbo allerdings auch nicht, wenn auch nicht ganz so direkt.
Für mich ist das perfekte Getriebe erfunden.
Zitat:
@Croni schrieb am 19. April 2021 um 10:12:26 Uhr:
Meiner Meinung nach ist das kein Motor-"Problem", sondern hängt mit den Eigenschaften und den (durch Werbung hervorgerufenen) Erwartungen an das PDK-Getriebe zusammen.
Habe auch sowohl ZF 8-Gang im BMW und PDK 7-Gang im Porsche im Fuhrpark und muss halt sagen, dass PDK eben nicht immer die "Krone der Schöpfung" ist, sondern das die ZF-Wandler auch Bereiche mit Vorteilen haben. Davon merkt der TE nun zumindest einen, nämlich die in gewissen Situationen schnelleren Gangwechsel, wenn z.B. mehrere Gänge übersprungen werden die im Getriebe "ungünstig liegen".MEINE gefühlten Vorteile bei ZF 8-Gang:
- teilweise schnellere Gangwechsel bei großen Spreizungen
- angenehmer im Stadtverkehr (kriechen) und rangieren
- angenehmer beim Anfahren am BergVorteile PDK:
- schnellere Gangwechsel bei linearer Beschleunigung
- allgemein größerer "Fun-Faktor" beim schaltenDaher meine Meinung: für den Daily-Driver gerne ZF-Wandler, für den Sportwagen zum Fun gerne PDK.
Das Getriebe, das alles perfekt macht, ist halt noch nicht erfunden ;-)
mfg Croni