Macan 4-Zylinder vs. 6-Zylinder: Beobachtungen.

48 Antworten
Porsche Macan 95B

Moin,

ich fahre seit ein paar Tagen einen Macan 4 Zylinder als Werkstattersatzwagen für unseren Macan III S. Für alle Neu-Macaner, die sich fragen, welcher Motor besser zum Macan passt, anbei meine Beobachtungen:
- Der 4-Zylinder zieht in der Stadt und auf der Landstraße ordentlich durch, die Laufkultur ist o.k., der Sound "na ja", hat allerdings wenig mit einem sportlichen Auto gemeinsam.
- Der 6-Zylinder im Macan S ist, wenig überraschend, in jeder Hinsicht deutlich überlegen. Es ist, als säße man in einem komplett anderen Auto. Wer vom 4- in den 6-Zylinder umsteigt, wird sofort feststellen, dass die Mehrleistung und die bessere Laufkultur aus dem Macan ein deutlich harmonischeres Auto machen.
- Der Verbrauch beider Motorvarianten ist weitgehend identisch. Wenn überhaupt, reden wir von weniger als einem halben Liter Minderverbrauch des 4-Zylinders gegenüber dem 6-Zylinder (bei meinem Fahrprofil).

Meine Meinung: Ausstattungsbereinigt kostet der 6-Zylinder ca. € 6000.- brutto mehr als der 4-Zylinder. Dieser Mehrpreis ist gut investiert und lässt sich beim Wiederverkauf sicherlich wieder einspielen.

Noch zwei Anmerkungen zur Serienausstattung:
- Der Macan III Leihwagen kam mit den Serienpolstern. Für einen Seat Ibiza oder einen VW Polo durchaus adäquat, in einem Porsche für ca. € 70 k Listenpreis ein schlechter Scherz. Man ist quasi gezwungen, eines der beiden Lederpakete zu ordern, weil die Standard-Sitzbezüge bestenfalls zum Feilen der Fingernägel taugen. Würde die Person aus der Porsche-Beschaffung in meinem Betrieb arbeiten, würde ich sie zur Läuterung eine Woche auf solche Polster setzen. Da hätte ich nach 48 Stunden den Betriebsrat am Hals, garantiert.
- Das Standardfahrwerk in Verbindung mit 20 Zöllern ist straff aber ehrlich. Wer einfach nur schnell fahren will und das letzte Quäntchen Komfort nicht benötigt: Vollkommen ausreichend. Beim 6-Zylinder ist PASM ohnehin Serie, das reicht aus meiner Sicht vollkommen aus.

Viel Spaß beim Fahren,

Philipp

48 Antworten

Zitat:

@Dr00Hasenbein schrieb am 28. November 2022 um 00:56:34 Uhr:


Und jetzt ziehe ich den Supertrumpf im Quartett.

Meiner hat gelbe Bremssättel mit gaanz großen Scheiben, die keinen Bremsstaub machen.

Echt? Na du bist ja ein ganz Toller... 😉

Ich habe schwarze Bremssättel ...gegen Aufpreis. 😎

BTT: das Thema wird im benachbarten Forum aktuell ebenfalls diskutiert. Dort fällt das Ergebnis nicht so eindeutig aus. Der 4-Zylinder kommt dort besser weg. Vielleicht liegt es daran, dass sich dort mehr Macan-Fahrer mit der Basisversion tummeln. Die sind ja hier eher unterrepräsentiert. Daher wäre es mal interessant, wie der Eigentümer eines Basis-Macan den Vergleich empfindet. Vielleicht hat dieser ja mal die Gelegenheit gehabt, einen S oder GTS zu fahren und das Empfinden aus seiner Sicht zu schildern.

Nachdem ich zu Wochenmitte den 4-Zylinder Ersatzwagen (knapp 1000 Kilometer zurückgelegt) gegen den Macan S zurücktauschen konnte, war die Freude groß.
Aus meiner Sicht kommen die Themen "Motor" und "Antriebsstrang" in Tests viel zu kurz. Für mich sind sie das Herzstück eines Autos, ganz egal ob Verbrenner oder BEV. Da wird seitenweise über Infotainment und Haptik fabuliert. Ich will aber keine Jukebox oder eine Eiche-Wohnwand kaufen, sondern ein Fahrzeug, das mich schnell und komfortabel von A nach B bringt. Ach ja, und Spaß sollte die Fahrt machen, schließlich ist Fahrzeit auch Lebenszeit.

Auf jeden Fall würde ich empfehlen, eher einen 6-Zylinder ohne SAGA zu nehmen als einen 4er mit SAGA. Da hat man den besseren Sound auf natürlichem Wege und die ausstattungsbereinigte Preislücke zwischen den beiden Maschinen ist auf ein Minimum reduziert.

Es sollte bei den ganzen Pro und Contra Argumenten auch das Thema der Zweitwagennutzung berücksichtigt werden. Wo bereits z.B. schon ein 11er oder ein anderes Hubraum bzw. PS starkes Fahrzeug zum Einsatz kommt, werden bei der Auswahl dabei sicher auch öfter die Präferenzen von Fahrerinnen berücksichtigt, die unter Umständen weder das Soundverhalten noch die 0-100 Werte als Top - Priorität auf dem Schirm haben und mit der Motorisierung vollkommen zufrieden sind. Der Konzern 2 Liter (ist ja bei allen VW Marken vertreten) kann auch vielfach überzeugen und in Verbindung mit dem PDK ist der Vierzylinder auch trotz der genannten Contras eine solide Antriebseinheit. Auch der 718 hat die Umstellung auf die Vierzylinder - Modelle überlebt. Reale Verbrauchswerte bewegen sich von 8.5 bis 11 Liter bei üblicher Nutzung (ohne Vollgasanteil). Grundsätzlich überzeugt der Macan ja nach wie vor mit einem Top Fahrwerk, Lenkung und einer zeitlos schönen Optik. Bei Preisvergleichen mit den Wettbewerbern (Q5, X3, GLC) im Vierzylinder Segment, schneidet der Macan 2.0 sowohl bei Listenpreis und besonders auch bei den Wiederverkaufswerten sehr gut ab und ist laut PZ auch nach wie vor gut nachgefragt. So gibt es kaum Gründe dem Modell die Daseinsberechtigung im Angebot der Marke Porsche abzusprechen und es sicher auch Käufer gibt, die sich bewusst für das "Downsizing" entschieden haben. Dabei dann auch gerade nicht nur des Preises wegen.

Bin den Macan T jetzt gefahren, sound ist quasi nicht vorhanden. Was mir aufgefallen ist, die Lenkung war extrem schwergängig, kann man die noch anders einstellen? Ich überlege nun sogar auf den GTS umzuschwenken, da zwischen S und GTS bei meiner konfi "nur" 5 tsd.€ liegen und ich beim GTS Bose bestellen könnte.
Kann der GTS auch komfortabel gerade Fahrwerksseitig?

Ähnliche Themen

Moin Menni,

bei der Lenkung einfach "Servolenkung Plus" dazu konfigurieren. Verringert die Lenkkräfte bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Beim GTS ist die PSCB Bremse Serie. Diese kostet im Ersatz an allen 4 Rädern über € 10 k (Scheiben und Beläge). Solltest Du den Macan kaufen und lange fahren, würde ich das berücksichtigen. Wenn das Auto lediglich 3 Jahre geleast und 50-60 tkm gefahren wird, sollte die Bremse halten. Jedenfalls haben das andere motor-talk Teilnehmer schon mehrfach berichtet.

Viel Spaß beim Auswählen,

Philipp

Zitat:

@*Menni* schrieb am 4. Dezember 2022 um 09:40:03 Uhr:


Bin den Macan T jetzt gefahren, sound ist quasi nicht vorhanden. Was mir aufgefallen ist, die Lenkung war extrem schwergängig, kann man die noch anders einstellen? Ich überlege nun sogar auf den GTS umzuschwenken, da zwischen S und GTS bei meiner konfi "nur" 5 tsd.€ liegen und ich beim GTS Bose bestellen könnte.
Kann der GTS auch komfortabel gerade Fahrwerksseitig?

….ja, er kann sehr gut komfortabel, auch sonst kann ich Dir den GTS nur empfehlen. Macht einfach Spaß, ob langsam auf der AB, aber auch wenn man es mal eilig hat.

Gruß
Snake63

Zitat:

@snake63 schrieb am 4. Dezember 2022 um 12:57:42 Uhr:



Zitat:

@*Menni* schrieb am 4. Dezember 2022 um 09:40:03 Uhr:


Bin den Macan T jetzt gefahren, sound ist quasi nicht vorhanden. Was mir aufgefallen ist, die Lenkung war extrem schwergängig, kann man die noch anders einstellen? Ich überlege nun sogar auf den GTS umzuschwenken, da zwischen S und GTS bei meiner konfi "nur" 5 tsd.€ liegen und ich beim GTS Bose bestellen könnte.
Kann der GTS auch komfortabel gerade Fahrwerksseitig?

….ja, er kann sehr gut komfortabel, auch sonst kann ich Dir den GTS nur empfehlen. Macht einfach Spaß, ob langsam auf der AB, aber auch wenn man es mal eilig hat.

Gruß
Snake63

Hast du den aktuellen GTS?
Ich würde ihn 2-3 Jahre fahren und ca. 10 Tkm. jährlich. Da ich ihn Kaufen würde, hoffe ich nicht, dass der Wertverlust zu groß werden wird.

Zitat:

@*Menni* schrieb am 4. Dezember 2022 um 09:40:03 Uhr:


Bin den Macan T jetzt gefahren, sound ist quasi nicht vorhanden. Was mir aufgefallen ist, die Lenkung war extrem schwergängig, kann man die noch anders einstellen? Ich überlege nun sogar auf den GTS umzuschwenken, da zwischen S und GTS bei meiner konfi "nur" 5 tsd.€ liegen und ich beim GTS Bose bestellen könnte.
Kann der GTS auch komfortabel gerade Fahrwerksseitig?

Mit Luftfahrwerk lenkt es sich komischerweise ganz anders.

Zitat:

@*Menni* schrieb am 4. Dezember 2022 um 14:32:19 Uhr:



Zitat:

@snake63 schrieb am 4. Dezember 2022 um 12:57:42 Uhr:


….ja, er kann sehr gut komfortabel, auch sonst kann ich Dir den GTS nur empfehlen. Macht einfach Spaß, ob langsam auf der AB, aber auch wenn man es mal eilig hat.

Gruß
Snake63

Hast du den aktuellen GTS?
Ich würde ihn 2-3 Jahre fahren und ca. 10 Tkm. jährlich. Da ich ihn Kaufen würde, hoffe ich nicht, dass der Wertverlust zu groß werden wird.

Ja, hatte von 2020 den GTS mit 380 und seit 01/2022 den GTS mit 441 PS.

Was verbraust du so im Schnitt? Gibt es etwas, was ich auf jeden Fall bestellen sollte?
Stimmt es eigentlich, dass der GTS nicht so gut gedämmt ist?
Das wäre meine Konfiguration:
https://configurator.porsche.com/porsche-code/PPWIJW27

Ich liege so bei 12 Liter, Urlaubsfahrten so 10,5 Liter. Mit der Dämmung kann ich so nicht bestätigen. Ich habe noch den Spurwechselassistent, Panoramadach, Sitze 14 Wege, Sitzbelüftung, Sitzheizung vorne und hinten, hast Du die Luftfederung abgewählt?

Gruß
Snake63

Deine Antwort
Ähnliche Themen