M850i GC - Vernunft und Leidenschaft?
Hallo zusammen,
seit 2 Jahren bin ich begeisterter stiller Lese und habe mich nun für mein ersten Beitrag durchgedrungen.
Ich überlege, mir ein neues Auto zuzulegen, das meinen Anforderungen an Stil, Leistung und Alltagstauglichkeit gerecht wird. Mein Beruf (Business Analyst in einem Vergleichs- und Analysehaus in der Versicherungswelt) erfordert regelmäßige Fahrten zu Kunden, daher sollte das Fahrzeug seriös, komfortabel und ein Stück weit repräsentativ sein – aber nicht zu protzig oder laut. Ich tendiere daher zu deutschen Fabrikaten mit einer gewissen Zurückhaltung, bin aber auch für andere Meinungen offen.
Meine Favoriten:
1. BMW M850i xDrive
Eleganz trifft auf Power: der V8 und die luxuriöse Ausstattung gefallen mir sehr.
Der Verbrauch liegt wohl bei 11-13 Litern, was angesichts der Leistung akzeptabel wäre.
Die Versicherung ist überraschend günstig: fast halb so teuer wie der Quattroporte.
Zu möglichen Schwachstellen: Soweit ich gehört habe, sollen Motor und Getriebe mittlerweile recht stabil sein. Hat hier jemand Langzeiterfahrungen?
2. Mercedes-AMG 53GT 4-Türer
Sportlicher, extrovertierter und dynamischer, aber auch weniger zurückhaltend.
Verbrauch liegt ähnlich bei 11-13 Litern, je nach Fahrweise.
Ganz ehrlich: Ich frage mich, ob ein AMG in dieser Form vielleicht zu „assi“ rüberkommt – gerade im beruflichen Umfeld. Wie ist eure Erfahrung mit der Außenwirkung?
3. Maserati Quattroporte SQ4
Der absolute Exot: italienisches Design und ein gewisser „Wow“-Faktor, gerade weil er seltener ist.
Aber: Die Versicherungskosten sind sehr hoch, und ich habe Bedenken, was Zuverlässigkeit und Wartungskosten angeht.
Außerdem fühle ich mich mit meinen 28 Jahren für einen Maserati fast schon zu jung – ist das ein Auto, das eher ab einem gewissen Alter passt?
Warum ich frage:
Mir geht es um die perfekte Balance aus Leistung, Stil und Alltagstauglichkeit. Klar, alle drei Fahrzeuge liegen im Verbrauch um die 11-13 Liter, aber welcher bietet langfristig das beste Gesamtpaket? Der M850i scheint in Sachen Versicherung und Zuverlässigkeit die Nase vorn zu haben – ist das eure Erfahrung? Oder würdet ihr mir in diesem Fall doch eher den AMG oder den Maserati ans Herz legen? Hat eventuell jemand sogar einen Vergleich?
Ungefähre Anforderungen:
Gebrauchter, maximal 4 Jahre alt, Budget ca. 80.000 Euro
Ich freue mich über eure Einschätzungen, insbesondere zu Langzeitproblemen, laufenden Kosten und der Außenwirkung der Fahrzeuge im beruflichen Umfeld.
Den A7 und S7 finde ich etwas langweilig und fällt dadurch aus. Der Panamera scheidet aufgrund schlechter Erfahrungen mit Porsche ebenfalls aus.
Vielen Dank im Voraus für euren Input!
23 Antworten
@Kleju27
Kennst Du dieses Video zum Thema Wertverlust beim Taycan ?
https://www.instagram.com/reel/DCj3qX-sH4e/?igsh=ajd0dnRsYjc1aXlx
So etwas würde mich etwas stutzig machen - kann man aber auch getrost ignorieren.
Viel Freude mich dem Auto! Ich selbst wusste nach der Fahrt in einem Elektromobil ganz schnell, was ich nicht will und im Bekanntenkreis steht eine Person fast monatlich in der Werkstatt mit ihrem Taycan, aber dies muss ja bei dir nicht so sein und schließlich soll jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden. Gute Fahrt und schreib mal nach ein paar Wochen, wie es sich so fährt auf Dauer.
Ich habe am Wochenende einen Kaufvertrag abgeschlossen und für meine Frau einen weißen Taycan Basis mit den schönen 21 Zoll Mision E Felgen gekauft, fahre aber selbst einen 750i LCi, mir ist sehr bewusst, dass sehr viel Negatives über den Porsche Taycan berichtet wird, über Preisverfall oder technische Probleme, das alles hat mich nicht abgeschreckt und ich bin sehr zuversichtlich, dass die Talsohle erreicht ist, kann mir nicht vorstellen, dass in zwei Jahren der Taycan nur noch 30-40 k kostet. Allzeit gute Fahrt kleju27 ..
Um nicht "zu protzig" (Zitat Eingangspost) beim Kunden vorzufahren, ist es jezt also
Porsche statt BMW oder Mercedes geworden. 😁😕
Entscheidung ist aus meiner Sicht also zugunsten von "Leidenschaft" gefallen.
Ich wünsche dir trotzdem (oder gerade deshalb) definitiv viel Spaß damit!
Ähnliche Themen
delete
Also der Maserati ist mit grossem Abstand das emotionalste und exklusivste Auto,aus der dreier Kombo. Der AMG 4d ist was für Bordellbetreiber oder den Fanboys aus anatolien.Der BMW was für Leute, die den Schwerpunkt auf dezente Eleganz legen.
Die Erfahrungen, die ich mit Maserati (Ghibli) gemacht hatte waren zwiegespalten. Auf der einen Seite Gänsehaut was Sound und Auftritt angeht, auf der anderen Seite kein Vertrauen in die Technik gehabt.
Der Maserati war der einzige, der bei mir das Gefühl von wahrer Exklusivität ausgelöst hatte, was wohl an seiner Seltenheit und technik von Ferrari lag. Der 8er ist zwar in allen Belangen technisch um längen besser, aber nix besonderes. Es ist ein grosser BMW. Mehr auch nicht. Nur weil der 8er ne grosse Karosse hat macht ihn das nicht exklusiver als einen technisch identischer 3er oder 5er. Der Maserati ist ein statement in Sachen Eleganz und Emotion. Das muss man aushalten können, weil man damit halt stark auffällt.
Der Maserati hat in Deutschland nie den Durchbruch geschafft, gegen BMW und Benz kommt er nicht an, das einzig Gute am Maserati ist der Sound... technisch sehr anfällig und teuer im Unterhalt... von der Verarbeitung brauchen wir nicht zu reden...
Zitat:
@Ersan 325 schrieb am 28. November 2024 um 16:57:38 Uhr:
Der Maserati hat in Deutschland nie den Durchbruch geschafft, gegen BMW und Benz kommt er nicht an, das einzig Gute am Maserati ist der Sound... technisch sehr anfällig und teuer im Unterhalt... von der Verarbeitung brauchen wir nicht zu reden...
Ja, genauso sehe ich das auch. Von allen Autos, die ich jemals gehört habe, hat der Maserati mit Abstand den besten Sound . Mal mit Ausnahme von Audis V10 . Schade, dass Maserati in Sachen Zuverlässigkeit und Qualitaet den Durchbruch nicht geschafft hat.
Jedenfalls gibts am 8er oder AMG nix exklusives. Massenware halt.
Ich hab mir den 8 gekauft weil ich ihn hübsch fand und ich weil der B58 so gehyped wird.
Wenn man ein exklusives Auto will muss man jedoch zu den exoten gehen. Ich finds auch immer lustig wenn die M5 jungs der Meinung sind sie fahren eine mega exklusive Karre. In den Augen der Meisten ist das auch bloss ein 5er. Im Zweifel ein gepimpter 520d. Will damit sagen, weder die Grösse noch die Power machen ein Auto ein exklusiv.
Also dass ein 8er auf Massenware basiert, ist sicherlich so - jedoch ist er selbst keine Massenware. Auch technisch teilt er sich viele Dinge, ist aber dennoch technisch aufwändiger als ein 3er oder 5er - inbesondere wenn man den V8 samt Wankausgleich usw. hat. In Bezug auf Materialien und Verarbeitung würde ich den 8er schon als exklusiv ansehen. Ich habe Merino Vollleder und ein paar andere Späße im Innenraum, da ist schon ein großer Unterschied zu den meisten 5er, die so herumfahren (wo zum Beispiel der untere Teil der Tür immer aus Plastik ist). Aber klar, auch ich würde in der Luxusklasse mehr erwarten, als was BMW für das Geld bietet.