M6 Ölverbrauch
Hallo Leute,
ich müsste vor ein paar Tagen wieder 1L Öl nachfüllen! Habe ca. 13000 km drauf und das ist schon das 3. mal dass ich Öl nachfüllen muss.
Ist es normal?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Power-MAN
Mann oh Mann, zuerst sollte man mal verklickern um welches Fahrzeug es sich überhaupt handelt !?
V10 oder V8 Turbo ? In den V10 muss auf jeden fall das TWS rein ! Durch das hohe Drehzahlniveau ist der Ölverbrauch völlig in Ordnung. Der Turbomotor sollte schon weniger Öl brauchen.MFG
V8 Biturbo (S63TÜ) - M6 F12 - 1L auf 4000km kommt mir trotzdem bissi zuviel vor. Bekannter von mir fährt den CLS AMG - V8 Biturbo. hat auch ca. 15000 km drauf. Er musste bis jetzt nur einmal nachfüllen!
Upps, da hab ich mit dem TWS ja bei Dir den Wurm reingebracht.
Der S63TÜ fährt natürlich mit dem 0W-40 oder 5W-30. Der braucht kein TWS!
Das TWS ist für HDZ (HochDrehZahl-Motoren) gedacht.
Ölverbrauch ist beim S63TÜ auch vorhanden aber auch ganz normal.
Ganz unabhängig davon, ob es Turbo- oder Saugermotor - bei hoher Drehzahl steigt der Ölverbrauch - egal bei welchem Motor.
Bei meinem M54-Motor (kein M, kein Turbo, kein HDZ) muss ich auch alle 8000 km nachfüllen, wenn ich ihn trete - sonst alle ca. 10000 km.
Grüße,
BMW_Verrückter
Muss bei meinem M54 alle 2000km ca. 1 liter Öl nachfüllen.... fahre jedoch viel AB und hohe drehzahlen.... dazu glaube ich, dass das Mobil 1 0w-40 fast zu dünn ist für meinen Motor mit jetz denn bald 300tkm... ev säuft er auch aus diesem Grund wie ein Loch :-)
Kann mir daher sehr gut vorstellen, dass der HDZ-Motor mit Touren über 8000u/min auch viel verbraucht.
Hier wird immer gesagt, dass bis 1l pro 1000km noch ok ist.
Gruss
Ähnliche Themen
Fahre auch das 0w40 von Mobil 1.
Verbrauch aktuell : 0,5 Liter auf 9000 km.
70 % Landstraße, Rest Autobahn.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von lezzi
Muss bei meinem M54 alle 2000km ca. 1 liter Öl nachfüllen.... fahre jedoch viel AB und hohe drehzahlen.... dazu glaube ich, dass das Mobil 1 0w-40 fast zu dünn ist für meinen Motor mit jetz denn bald 300tkm... ev säuft er auch aus diesem Grund wie ein Loch :-)
Hallo!
Wieso zu dünn? Welches willst du denn einkippen? 🙂 Einige fahren mit 5W-50 LL01 im M54-Motor. Soll besser sein, ist natürlich dickflüssiger - aber ob es solch einen Unterschied gibt, wage ich zu bezweifeln!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von lezzi
Muss bei meinem M54 alle 2000km ca. 1 liter Öl nachfüllen.... fahre jedoch viel AB und hohe drehzahlen.... dazu glaube ich, dass das Mobil 1 0w-40 fast zu dünn ist für meinen Motor mit jetz denn bald 300tkm... ev säuft er auch aus diesem Grund wie ein Loch :-)Wieso zu dünn? Welches willst du denn einkippen? 🙂 Einige fahren mit 5W-50 LL01 im M54-Motor. Soll besser sein, ist natürlich dickflüssiger - aber ob es solch einen Unterschied gibt, wage ich zu bezweifeln!
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich glaube schon, dass meinem irggendein 5w-xx Öl besser täte, besonders jetzt im Sommer. Durch die "hohe" Laufleistung sind bestimmt einige öl-relevante Teile im Motor verbraucht und haben gebrauchsspuren, und erzeugen dadurch weniger reibung. Meine Vermutung daher, fliesst das Öl bei mir wie durch ein Loch :-) mit einem dickflüssigerem Öl könnte man hier wieder ein wenig reibung erzeugen und den öl-verbrauch reduzieren. (Meine Auffasung ohne gross Ahnung von der Materie zu haben :-p )
Das Auto ansich läuft eigentlich perfekt, und steht sehr gut im futter...er gönnt sich halt nur zwischen den öl-wechsel ca 10 liter öl :-p was mich nicht stört, solange alles läuft.
gruss
Hallo lezzi! 🙂
Du hast da was falsch verstanden. 🙂
Undzwar geht es darum, dass die erste Zahl bei der Viskositätsangabe immer für den "Winter" ist, also im Prinzip die Kaltstartviskosität angibt. Die nachfolgende Zahl, also z.b. 30, 40, 50, 60 (nach dem 0W oder 5W) gibt an, wie sich das Öl bei einer Motortemperatur von 99 bzw. 100 Grad verhält, also eigentlich dann, wenn der Motor warmgefahren ist. Demzufolge ist die nachfolgende Zahl wesentlich wichtiger, was die Viskosität angeht.
Das heißt nun folgendes:
Wenn du eni 5W-40 Öl kaufst, dann ist dieses nur die ersten 5 Kilometer z.b., wenn der Wagen noch sehr kalt ist, DICKFLÜSSIGER, ergo also schwieriger fließt. Bei warmgelaufenem Motor ist das Öl genauso dick- oder dünnflüssig, wie ein 0W-40 - welches allerdings beim Kaltstart aufgrund der Null (0) vorne eben DÜNNFLÜSSIGER ist - nur beim Kaltstart!
Grüße,
BMW_Verrückter
Abend Bmw_Verrückter :-))
Ich danke dir für deine ausführliche Antwort, so etwas hatte ich auch noch im Kopf... jetzt habe ich es von dir bestätigt :-)
Mal schauen, werde wohl nicht auf anderes öl umsteigen....nervt zwar schon, soviel Öl reinzukippen... aber habe ja noch ca. 20l mobil 1 0w40 als reserve in garage stehen :-p mache zuerst diese fertig.
Gruss
Hallo!
Ja, das kannst du machen. Wie gesagt einige steigen auf das 5W-50 um, da dieses eben durch die höhere (zweite) Zahl dickflüssiger ist bei warmen Motor - das begünstigt eben einen niedrigen Ölverbrauch bzw. verhindert diesen noch zusätzlich. Kannst dich mal einlesen - Google hilft dir weiter 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter