Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. M6 Cabrio mit 100tkm oder mehr kaufen?

M6 Cabrio mit 100tkm oder mehr kaufen?

BMW
Themenstarteram 15. November 2010 um 19:50

meine Süße und ich berlegen, ob wir uns bis zum Frühjahr ein M6 Cabrio zulegen. Da mir bewusst ist, dass ich diese Kiste in 3-4 Jahren nur noch an einen "Türken" verramschen kann, möchte ich möglichst wenig Geld ausgeben. Was ist mit Laufleistungen von 100tkm oder mehr? Würde das Fahrzeug wohl aber bei einem BMW Händler kaufen (nicht im "Hinterhof"). Spricht da grundsätzlich was gegen? Meine Fahrleistung liegt bei ca. 25000/Jahr. Bitte jetzt keine Verbrauchs-Diskussion! Mir gehts nur um die Haltbarkeit von Motor und Getriebe.

danke euch!

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 16. November 2010 um 6:57

kauf dir was anderes.... du willst es so machen: auto kaufen platt fahren 25000km und danach wieder abgeben..... ohne verlust zu machen bzw. wenig verlust. ich sags mal so... mit einem M wird das nicht klappen. der wagen braucht immer seine extra pflege und die reps hören auch fast nicht auf... ab 100.000km erst recht nicht. und das mit dem türken würde ich auch nochmal überdenken..... :mad:

Themenstarteram 16. November 2010 um 7:06

der "türken" war gar nicht negativ gemeint - im gegenteil - ein BMW Händler würde mich mit einem 8 Jahre alten, 170000km-M6 wohl nur noch blöde angucken...der türkische "Händler an der Ecke" eher nicht.

wieso hören die "reps" ab 100tkm nicht mehr auf? Was hat der M6 für krankheiten?

ich bin auch schon 650er probe gefahren - der ist sicher die "vernünftigere" wahl, aber der bläst mir und meiner süßen irgendwie nicht so richtig "den rock hoch"... und der M6 hat meinert Frau zu folge "die schönere Farbe" ,-))))

ahh..ich weiss nicht...

Die M5 und M6 hatten doch, zumindest in den ersten Baujahren, schon "ab Werk" Probleme mit Kupplung und Getriebe.

Der Motor an sich kann halten ... oder auch nicht. Je nachdem, wie der/die Vorbesitzer ihn gepflegt haben und gefahren sind.

Das größte Problem ist, dass der M6 nur dann besser geht als ein 650i, wenn das Drehzahlniveau deutlich höher liegt.

Zum Vergleich:

650i, 490 Nm bei 3400/min, Nennleistung bei 6300/min, 1725 kg, 0-100 km/h 5,1s Schalter/5,2s Automat

M6, 520 Nm bei 6100/min, Nennleistung bei 7750/min, 1785 kg, 0-100 km/h 4,6s aber nur mit Launch-Controll (das machste 15-20 mal, dann ist die Kupplung hinüber)

Ein M6 ist m.M.n. kein Auto für Vielffahrer.

Aber zu glauben, dass man einen M6 mit ~100tkm bei kaufen kann und dann noch 100 tkm selber drauf fahren kann und das ohne mehrere teure Reparaturen herauszufordern, erfordert einen gesunden Optmismus ;-)

 

 

Themenstarteram 16. November 2010 um 18:10

jaja - ich weiss im berufsverkehr kann man mit dem M6 zum 650er wohl nicht wirklich einen vorsprung rausfahren. ich fand den M6 "untenrum" auch relativ enttäuschend. ein alpina B6 fühlt sich da sogar bissiger an!

aber die argumente für den M sind bei mir:

a) Optik

b) sound

c) Nürburg wochenenden mit dem M drivers club (komme aus der eifel)

 

Habe auch schon an einen alpina B6 gedacht - wäre rein technisch wohl das passendste auto - aber die finde ich wieder optisch recht bescheiden....

übrigens: als ich meinen touring mit 90tkm "billig" geschossen habe, haben auch alle geschriehen "ahhh - die turbos - ahh die automatik"...der hat jetzt weitere 90tkm "dauerkickdown" hinter sich und absolut null probleme. (holzklopf)

Für den Ring ist ein M6 zweifellos eine preiswertesten Alternativen, die dort richtig Spaß machen.

Sound? Nu ja, wer auf das Zehnzylinder-Gekreische steht ..... (Klingt für mich total besch******) ist wohl Geschmacksache, allerdings gibt´s für den 8-Ender auch gute Sportauspuffanlagen.

Und Optik? Kann man mit relativ bescheidenem Aufwand jedes 6er Coupe so herrichten.

Wenn Du tatsächlich 25 tkm mit dem Auto p.a. runterreißen willst, wieviel ist davon Rennstrecke? 1% oder 2% oder vielleicht sogar 3%?

Ich kenne einige Leute, die einige Zeit mit M5/M6 unterwegs waren im Alltagsverkehr.

- Im Alltag nervtötendes Getriebe, entweder grottenlangsam oder ruppig bis zum abwinken.

- Verbrauch jenseits von gut und böse (Von München nach Hamburg 2x tanken und da bei relativ normaler Fahrweise)

- und einigen ist sogar der "Sound" nach ein paar Monaten auf den Senkel gegangen

- einige verbrachten mehr Zeit in Werkstatt, als im Betrieb und wurden gewandelt.

- Tlw. auch durch die Fahrweise bedingter enormer Verschleiß. Bei sehr sportlicher Fahrweise hält die Kupplung nur einige tausend km. Die Hinterreifen sind oft nach 6-8 tkm platt.

... und das waren alles Leute, die die Autos entweder neu oder als HJW/JW gekauft haben. Ich persönlich kenne keinen, der sich eines dieser Autos nochmal kaufen würde.

Ein M6 ist defacto, ähnlich wie ein Ferrari oder Lambo, ein typischer Zweit- oder Drittwagen. Zu schade, zu nervig, zu aufdriglich für den Alltagsverkehr.

@mr.papparazi, nimm nen 650er, fahr bei Schnitzer vorbei und lass Dir schöne Töpfe dran machen und etwas Chiptuning und Du hast das länger lebende Auto.

BtW, den bekommst auch billiger als nen M.

Harleybear

Würde ich komplett abraten... mein M5-Motor ist mit 85TKM hoch gegangen! ;)

Zitat:

Original geschrieben von Detlev

Für den Ring ist ein M6 zweifellos eine preiswertesten Alternativen, die dort richtig Spaß machen.

Sound? Nu ja, wer auf das Zehnzylinder-Gekreische steht ..... (Klingt für mich total besch******) ist wohl Geschmacksache, allerdings gibt´s für den 8-Ender auch gute Sportauspuffanlagen.

Und Optik? Kann man mit relativ bescheidenem Aufwand jedes 6er Coupe so herrichten.

Wenn Du tatsächlich 25 tkm mit dem Auto p.a. runterreißen willst, wieviel ist davon Rennstrecke? 1% oder 2% oder vielleicht sogar 3%?

Ich kenne einige Leute, die einige Zeit mit M5/M6 unterwegs waren im Alltagsverkehr.

- Im Alltag nervtötendes Getriebe, entweder grottenlangsam oder ruppig bis zum abwinken.

- Verbrauch jenseits von gut und böse (Von München nach Hamburg 2x tanken und da bei relativ normaler Fahrweise)

- und einigen ist sogar der "Sound" nach ein paar Monaten auf den Senkel gegangen

- einige verbrachten mehr Zeit in Werkstatt, als im Betrieb und wurden gewandelt.

- Tlw. auch durch die Fahrweise bedingter enormer Verschleiß. Bei sehr sportlicher Fahrweise hält die Kupplung nur einige tausend km. Die Hinterreifen sind oft nach 6-8 tkm platt.

... und das waren alles Leute, die die Autos entweder neu oder als HJW/JW gekauft haben. Ich persönlich kenne keinen, der sich eines dieser Autos nochmal kaufen würde.

Ein M6 ist defacto, ähnlich wie ein Ferrari oder Lambo, ein typischer Zweit- oder Drittwagen. Zu schade, zu nervig, zu aufdriglich für den Alltagsverkehr.

Soooooviiiiiiiiel Blödsinn habe ich selten auf einmal gelesen!!!!

Demzufolge fahren alle Deine Verwandten und Bekannten und Freunde entweder M5 oder M6 neu oder JW oder HJW, und obwohl all diese Leute diese Autos so Scheisse fanden konnte keiner dem anderen vom Kauf abraten.

Typische Aussagen von Leuten die noch nie einen M in Wirklichkeit erlebt haben aber den absoluten Sportwagen-Experten raushängen.

Sorry aber keines Deiner Mängel-Beschreibungen stimmen nur annähernd.

Wenn das SMG-Getriebe ruppig ist dann schaltet einer der keine Ahnung von so etwas hat und es auch mit der Zeit nicht gelernt hat. Er sollte lieber eine Automatik a la Daimler fahren.

Und wenn jemand den Sound als Gekreische empfindet dann hat er im Sportwagen-Sektor absolut nichts verloren.

Chentow

Zitat:

Original geschrieben von chentow

Soooooviiiiiiiiel Blödsinn habe ich selten auf einmal gelesen!!!!

Chentow

Na Du bist ja ObaChecker....

Also ich habe, neben vielen anderen Autos, auch schon den M6 gefahren. Getriebe grottig im Vergleich zum F599 oder AM DBS.

Und meine Bekannten, kennen sich nicht unbedingt untereinander.

Ich will auch nicht übertreiben. 3 Bekannte mit M5/6 gekauft, 2 die nur probiert haben und meine Wenigkeit, die einen 08er-M6 mal von einem Freund ausprobiert hat....... Das sind meine durchaus beschränkten und bescheidenen Erfahrungen.

Allerdings habe ich einen ganz guten Draht zu BMW, da ich für BMW arbeite......

Themenstarteram 18. November 2010 um 20:22

ihr macht es einem echt leicht ,-)

von den Fahrleistungen scheint der heute offiziell gewordenen 650i ja quasi ebenbürtig zu sein.

der neue m6 muss genial sein.

 

grundsätzlich habt ihr recht - mal "racen" - ist das viele "aber" nicht wirklich wert.

Das problem: meine süße findet M3 echt sch...se... (was ich überhaupt nicht verstehen kann) aber den 335i mit M Paket "toll" (was ich nun doppelt nicht verstehe).

ein 335i, DKG, Performance leistung und performance ESD, M-Optik kostet derzeit etwa soviel wie ein M6 - dürfte aber deutlich komoder und billiger im unterhalt sein...

tja... wer soll das entscheiden ,-)??

 

noch etwas: den 650i gabs doch nach dem facelift auch mit schaltpaddel - bringen die's? ich bin mal einen mit der "alten" automatik gefahren - der war einfach nicht so schnell in den reaktionen, wie ich wollte das er itst......

Bei 650iA weiß ich nicht genau welches Automatik-Getriebe verbaut wird. Wenn es dort auch das 6HP28 ist, was z.B. im 335i als Wandler Dienst tut (oder auch im Jaguar XKR), dann bringt das mit den Paddeln schon was und das Getriebe ist tatsächlich sehr flott beim Schalten und durch Wandlerüberbrückung in jedem Gang hat man fast den Eindruck eines DKGs.

Ich habe bis Mai d.J. 3 Jahre lang einen 335iT gefahren und fand den für alle Tage sehr angenehm. Und im normalen Verkehr ist man mit dem 335i sicher nicht langsamer als mit dem M3. Ist fast das gleiche wie bei 650/M6. Der M3 kann seine Mehrleistung nur ausspielen, wenn die Drehzahl entsprechend hoch gehalten wird. Und der M3 hat schon ein extrem "knackiges" Fahrwerk. Nix für Leute mit Rückenproblem ;-)

Vom Unterhalt liegen allerdings Welten zwischen einem 335i und einem M6!

Das neue BMW-DKG bin leider noch nicht selber gefahren, so dass ich da nichts zu sagen kann aus eigener Erfahrung. Soll aber angeblich sehr gut funktionieren.

Ein 6er ist natürlich eine andere Liga als ein 3er Coupe. Allerdings nur optisch oder preislich. Fahrleistungsmäßig dürfte sich ein 335i mit PP und DKG nicht viel nehmen im Vergleich zu einem 650iA.

Um die Auswahl jetzt noch etwas zu erweitern: Grundsätzlich gibt´s natürlich auch den 650er mit SMG, wenn da jemand drauf steht.

Der kommende M6 ist dann vielleicht wieder ein Auto, dass man auch für alle Tage nutzen kann. Das dauert allerdigs noch etwas, bis der kommt und der Preis dürfte mit mindestens ~130T€ auch etwas aus Deinem Vorstellungsrahmen fallen.

Themenstarteram 19. November 2010 um 21:30

hallo Detlev,

M3 DKG kenne ich aus coupe und cabrio. beides in der eifel getestet ,-)

M3 motor und DKG zeichnen sich ganz besonders dadurch aus, das beim fahren einfach nichts fehlt. das auto macht genau das, was du gerade willst. "gedacht = umgesetzt". Ähnlich schnell und vorallem "normalverkehrschnell" habe ich nur alpina bisher erlebt.

ich werde mal nen 650i mit den paddeln fahren.

 

du hast recht - 130t€ für ein auto werde ich nicht machen - außer vielleicht nen gebrauchten GT2 RS oder DBS Volante ,-))

wenn das 3er cabrio nur nicht so einen besch...en kleinen kofferraum hätte bei offenem dach! - und das man zum dachöffnen stehen bleiben muss GANZ GROSSER Verlusst!

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi

wenn das 3er cabrio nur nicht so einen besch...en kleinen kofferraum hätte bei offenem dach! - und das man zum dachöffnen stehen bleiben muss GANZ GROSSER Verlusst!

Jepp. Die Größe geht ja noch. Rücksitze sind ja auch noch da. Damit kann man zu zweit eigentlich leben, wenn man nicht gerade 5 Wochen zum Zelten fahren will ;-)

Aber das der Kofferraum praktisch nicht zugänglich ist, während das Dach offen ist, hat bei uns die Eruierung eines 3er Cabs ganz abrupt beendet.

So ein Alpina B3S als Cabrio wäre auch eine sehr feine Sache gewesen.

Schau Dir doch mal ein paar nette Alpina´s B6 Cab an. Diese werden eher von Cruisern - denn Racern gefahren. Von unten hast du genialen Abzug und obenraus auch noch genügend Leistung. Der sound ist etwas anders ber verpasst Dir und Deiner süßen bestimmt auch eine Gänsehaut ;) der Motor ist deutlich verbrauchsärmer als im M6 - aber: Race-Technisch ist der M6 auf jeden Fall überlegen. Noch ein Nachteil: es gibt leider nur sehr, sehr wenige :( bin auch am Überlegen, aber dann eher als Fun-Car. Beste Grüße Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. M6 Cabrio mit 100tkm oder mehr kaufen?