M6 Cabrio im Winter????

BMW 6er E63 (Coupe)

Habe vor mir ein 6er oder M6 Cabrio zu kaufen. Da es im Tausch gegen 2 andere Autos ein Ganzjahreswagen werden soll, würde mich interessieren, ob hier jemand Erfahrung mit dem Fahrzeug im Winterbetrieb hat. Ich lebe im Erzgebirge. Also an alle "Wasserratten aus dem hohen Norden-hier gibts im Winter fast immer Schnee. Und bitte keine Spekulationen. Erfahrungen aus der realen Welt wären mir am liebsten. Danke

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andreas1984


Vllt. ein 997 Cabrio (du hast ja zur Zeit einen 996er, oder)? Oder wenn das Geld gar keine Rolle spielt das Bentley Continental Cabrio.
Gruß,

Andreas

na dann lieber den Lambo mit Allrad😁😁

Da ich seit 8 Wochen Familienzuwachs bekommen habe, fällt nach eingehenden Tests Porsche weg. Bekomme keinen Kindersitz auf die "Rücksitzniesche". Jaguar fällt auch weg.
Für das Continental Cabrio bin ich 50 Jahre zu jung.
Der DB 9 dürfte nicht besser hinten sein als der Jaguar. Und Schluß endlich sind das alles wieder "Heckschleudern".
Wieso bekomme ich nicht Hartz4? Dann hätte ich meine Probleme nicht.

Dann nehm halt einen 650i. Wenn du für den Winter eh einen X5 hast kann's dir ja wurscht sein und beim 6er wirste den Sitz für deinen Nachwuchs (übrigens Glückwunsch) schon unterbringen.
Gruß,

Andreas

Danke für den cleveren Tipp. Aber 1. steht gaaaaaaaaaaanz vorn, daß ich den 911er und den X5 gegen das in Frage stehende Cabrio tauschen will! Und 2. die Wintertauglichkeit zwischen 650 & M6 nur marginal differieren dürften!
Trotzdem danke für den Glückwunsch. Werds der Kleinen sagen!!!

Ähnliche Themen

Hallo,

fahre zwar keinen 6 aber einen 535D, der ja nun auch reichlich Drehmoment hat. Mit Winterreifen, 245/17 läuft dieses Auto auch im tiefsten Schnee, ich wohne bei München, absolut super. Ich bin niemals hängengeblieben oder einen Hang nicht hochgekommen. Also ich hätte keine Angst einen 6er im Winter zu fahren, zumal es auch tage gibt bei denen man im Winter offen fahren kann.

Hansi

dann gibt es nur noch wenige fahrzeuge die passen könnten.
wie wäre ein a4 cabriolet ggf. s4 oder rs4?
hat 4 plätze und allrad! 🙂

also ich hab mit meinem Maybach 62 keine probleme gehabt im winter obwohl ich ihn noch ein bisschen getunt hab auf 720ps und 1150 Nm / 2000 U/min. Nagut mein Auto ist ja auch zwei klassen höher als so billige BMW´s naja. guten noch.

Gruß C.

Zitat:

Original geschrieben von CRYSUS


also ich hab mit meinem Maybach 62 keine probleme gehabt im winter obwohl ich ihn noch ein bisschen getunt hab auf 720ps und 1150 Nm / 2000 U/min. Nagut mein Auto ist ja auch zwei klassen höher als so billige BMW´s naja. guten noch.

Gruß C.

wie ich Deiner Wortwahl entnehmen kann, wirst Du wahrscheinlich auch noch hinten rechts sitzen und am PC- Interface die Börsenkurse studieren😁😁

Zitat:

Original geschrieben von CRYSUS


also ich hab mit meinem Maybach 62 keine probleme gehabt im winter obwohl ich ihn noch ein bisschen getunt hab auf 720ps und 1150 Nm / 2000 U/min. Nagut mein Auto ist ja auch zwei klassen höher als so billige BMW´s naja. guten noch.

Gruß C.

Erst wollte er einen 2 Liter Vectra kaufen - und hat dann doch lieber den Maybach genommen! 😁

Gute Alternative zum Vectra. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp


Erst wollte er einen 2 Liter Vectra kaufen - und hat dann doch lieber den Maybach genommen! 😁

Gute Alternative zum Vectra. 😉

Ne hat schon was anderes in Aussicht:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

In Kreisen wo Geld keine Rolle spielt, verstehe ich nicht wieso man im Winter ein cabrio fahren will.

Zitat:

Original geschrieben von just2


In Kreisen wo Geld keine Rolle spielt, verstehe ich nicht wieso man im Winter ein cabrio fahren will.

z.B. weil es im Winter auch schöne, sonnige Tage geben soll!

Zitat:

Original geschrieben von Spritti-A3


wie wäre ein a4 cabriolet ggf. s4 oder rs4?
hat 4 plätze und allrad! 🙂

Der A4 ist schon ziemlich am Ende seines Modellzykluses. Sprich: Da kommt wohl in nächster Zeit der Nachfolger.

Wenn du auch mit einem Coupé leben könntest, kannste dir ja mal den neuen S5 anschauen.

Gruß,

Andreas

Bevor zu dem Kollegen im Maybach und dessen besten Freund, der hier ernsthaft die Empfehlung einen A4 zu kaufen noch einer stößt, der mir für den Winter einen Corsa A empfiehlt, hier meine Entscheidung. Der X5 bleibt das Familienauto (was meine Frau glücklich macht), der Porsche bleibt-weil er mich glücklich macht, und für den Winter hab ich mir einen neuen H2 gekauft! Und da die Politiker in Deutschland ihr Volk offensichtlich benutzen wollen, um in einer hysterisch angefachten CO2-Diskussion das Weltklima alleine retten zu wollen, stemme ich mich mal dagegen und bin bereit, deren Gehalt mit den Minaralölsteuern auf 25l /100km Verbrauch weiter zu finanzieren. Auf das sie mich mit Ökosteuer, Verbrauchssteuer, Hubraumsteuer (Hurraaaa, der hat 6l ) , Solibeitrag und Rentenbeiträge auf Benzin und Umweltplaketten noch viele Jahre mit neuen dämlichen Entscheidungen aus blindem Aktionismus verärgern können. Und bevor noch ein drittklassiger Regionalpolitiker, der 1x in 5 Jahren in Berlin den Plenarsaal besichtigt und -welch dummer Zufall-irgendeiner TV-Kamara vor die Linse läuft fordert, amerikanische Autos in D zu verbieten - ich hab vorher zugeschlagen. Hoffentlich gibts gute Anwälte die für "bereits Besitzer" solcher Klimakiller Bestandsschutz einklagen können. Hurra Deutschland!!!

Na ja, wer so was Extrovertiertes braucht...

Wieso zwei so riesige Kisten, X5 und Hummer? Aber jedem das Seine. Ich war jedenfalls froh, als ich meinen X5 nach 2 Jahren weg hatte.

Mein M6 wird übrigens auch im Winter gefahren, aber nur, wenn die Straßenverhältnisse Sommerreifen zulassen.

Für die schönen Sonnentage (und auch sonst im Winter) gibt es das CLK Cabrio. Es ist ja nicht so, dass es bei DC keine ansehnlichen Cabrios gibt, der SL ist ja wohl auch nicht zu verachten. Und mit Winterreifen bin ich bisher auch hier im Süden der Republik überall durch gekommen, in diesem Winter sowieso...

Deine Antwort
Ähnliche Themen