m56 Getriebe Differential

Volvo V70 1 (L)

Servus.
Wie ist das möglich, dass mir das Differential verrutscht nachdem beide Antriebswellen ausgebaut sind? Normal dürfen sich die Zahnräder doch nicht weg drehen oder?

37 Antworten

Da muss ich mich mal hier direkt an den Thread dranhängen.

Habe bei meinem Volvo ja den Motorträger + Querlenker + Stabis + alles mögliche rund um die Vorderseite neu gemacht. In geistiger Umnachtung habe ich den Motor testen wollen ohne eingesteckte Achsen im Getriebe. Hat auch alles funktioniert - hab daraufhin alles wieder zusammen gebaut, Achsen gesteckt, Achsschenkel drauf usw...Ende vom Lied, die Achsen drehen sich nicht mit, man hört nur ein leises Klackern im Getriebe.

Befürchte ich muss ähnlich wie Drehzahlmama den Motor + Getriebe ausbauen (aktuell ist der Volvo nur aufgebockt, nix Hebebühne)....mhh kann ich direkt den Zahnriemen mitmachen.

Ohje. Da wünsche ich dir schon mal viel Spaß...
Das wichtigste vorneweg! Wenn du die getriebeglocke abzieht, dann musst du 1. den splint des Schaltgestänges rausschlagen und den Kopf nach oben abziehen. Sonst kannst du die beiden Hälften nicht trennen. beim Zusammenbau muss der 2.teil vom schaltgestänge nach aussen stehen. Also das Gewicht. Du siehst es wenn es vor dir liegt. Dieses Gewicht muss als schaltklaue zwischen den zahnrädern einfahren. Die Zahnräder müssen in Position neutral stehen.
Zum besseren Verständnis. Das Gestänge, welches du den Kopf abzieht, wählt vor 1. Gang , 3. Gang, 5. Gang, das 2. Gestänge mit Gewicht schaltet 1-2, 3-4, 5-R
Natürlich alles sauber machen und mit dichtmasse zukleben.
Es gibt 1 youtu.be Video welches das M56 getriebe behandelt. Es ist aber zu weit weg entfernt gefilmt und es läuft zu schnell. Aber nimm es ruhig als Vorlage. Ich habe letztlich das getriebe erst zusammen gefahren und dann per abstandshalter die dichtmasse aufgetragen. Deutlich weniger Stress...
https://vm.tiktok.com/ZGeECwPBu/

Danke dir für die Beschreibung - ich hätte mir zwar etwas in die Richtung "Da nimmste nen Zahnstocher und drehst das kurz und passt" aber habs befürchtet dass es in die Richtung geht.
Da scheint jemand mein Volvo 850 Hobby sehr zu pushen von oben 😁

Danke nochmals auch an die Menschen hier, ich glaube ohne das Forum hätte ich schwer zu dem Volvo 850 Hobby gefunden...

Was glaubst was ich für einen horror hatte, das getriebe zu öffnen!? Mein erstes und letztes getriebe das ich vom Auto offen sah war 1991 vom Golf1 gti. Aber man kann sagen was man will, volvo ist entweder total genial aufgeräumt und super zu reparieren, oder du brichst dir fluchend die Finger😁

Ähnliche Themen

So, Getriebe ist jetzt offen dank deiner Hilfe 🙂

Wie bekommt man das schöne Differential am elegantesten raus? Hast du sämtliche Schrauben des Differentials gelöst (Drehmomente?) oder alle Zahnräder rausgenommen?

@Drehzahlmama: Schau mal in deine PN 🙂

Getriebe

Die Zahnräder können bleiben wo sie sind. Du machst einfach diese vielen Schrauben vom Ufo auf , dann kannst du das Differential herausheben.
Da auf den Schrauben keinerlei Schraubenkleber zu finden war, habe ich sie einfach wieder mit dem schlagschrauber über Kreuz zugeschraubt. Die nm findet man sicherlich irgendwo. Nur wo

Ah perfekt - besten Dank für die Info. Gut das ich nicht angefangen habe das Getriebe auseinander zu nehmen 🙂

Im britischen Forum hab ich noch das gefunden: Link

ring gear, stage 1.................................. 30
(stage 2)...........................angle tighten 90°

Ich werde mich mal rantasten und berichten - Fotos gibts dann auch.

90° vermutlich bei neuen Schrauben. Bei den alten kann ich mir nicht vorstellen dass das geht. Weiß nicht ob das sems Schrauben sind. Jedenfalls sind sie relativ leicht zu öffnen gewesen und dementsprechend hab ich sie mit dem schlagschrauber auf grösster stufe zugeknallt und anschließend noch per ringschlüssel probiert zu drehen. Also radschrauben sind im Vergleich fester zu

Deine Antwort
Ähnliche Themen