M550i Lenkrad, Geruch, Ruckeln?

BMW 5er G30

Hallo,
Ich fahre einen M550i Bj 2017 mit aktuell 76000km.
Ich habe das Auto nun seit fast 5 Monaten und bin eigentlich sehr zufrieden, bis auf ein paar Punkte.
Seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass das Lenkrad im Stand sehr sehr leicht (ich weiß nicht, ob es am Anfang schon so war) vibriert.
Man merkt es wirklich nur wenn Musik und alles aus ist und man wirklich drauf achtet. Optisch sieht man nichts, aber es ist jetzt auch nicht das typische vibrieren, aber man merkt es sehr leicht.
Ist das normal ?
Des Weiteren hab ich manchmal einen leicht unangenehmen Geruch im Auto, kann ich schwer beschreiben nach was es riecht. Meistens wenn das Schiebedach angehoben ist, aber ich fahre ja keinen Touring, so dass es das Fliegennetz sein könnte.
Es passiert auch wenn die Lüftung ausgeschaltet ist.
War deswegen auch schon beim Freundlichen und dieser meinte da im Motorraum alle Kabel etc. mit einem Wachs überzogen werden, kann es sein, wenn der Motor warm wird, das dadurch der Geruch entsteht.
Der Geruch ist meist nach einigen Sekunden weg.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass das Auto manchmal ruckelt, vorallem wenn er kalt ist am nächsten morgen.
Aber das muss ich mal noch beobachten, vielleicht kommt es mir nur so vor.
Tanke übrigens nur V-Power.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten 🙂

26 Antworten

Zitat:

@Ohnry schrieb am 29. Juli 2021 um 10:13:52 Uhr:


Also vibrieren tut bei mir nichts, wobei das generell sehr subjektiv ist. Ich merke zumindest bei mir keinen Unterschied zum Vorgänger-V12.

Gerüche oder ruckeln habe ich nichts. Wagen jetzt etwas über 1 Jahr alt mit etwas über 30tkm.

Es ist nicht das typische vibrieren, wie man es kennt. Wie gesagt man merkt halt im Lenkrad, dass der Motor an ist.
Fühlt sich so an, wie wenn das Handy auf dem Tisch vibriert und es sich auf den Tisch überträgt.
Man fühlt es wirklich nur wenn Musik aus ist und man die Hand aufs Lenkrad legt.

😉 Ich verstehe schon was Du meinst, darum sag ich ja sehr subjektiv. Was für den einen nicht fühlbar, ist für den anderen das Erdbeben. Hilft zur Not nur, wenn Du das ganze mal bei einem Vergleichsobjekt testest. 😉

Wird bisschen schwierig einen M550i als Vergleich zu finden, aber naja.
Soweit es normal ist, bin ich schonmal beruhigt

Ja, da stimme ich Dir zu. Wenn überhaupt, findest nur übers Forum gleich-motorisierte.

Ähnliche Themen

Wäre mal interessant, wenn einer von denen berichten könnte

Ich kann gerne mal nach meinem Urlaub darauf achten. Ich habe nach Motorstart leichte Drehzahlschwankungen (fühlbar aber nicht sichtbar am Drehzahlmesser). Das bekannte Rasseln beim 550i (Wastegate/Tuebolader) habe ich ebenfalls im Kaltstart. Der freundliche sagt es ist normal und stand der Technik

Zitat:

@Gorerix schrieb am 29. Juli 2021 um 21:01:26 Uhr:


Ich kann gerne mal nach meinem Urlaub darauf achten. Ich habe nach Motorstart leichte Drehzahlschwankungen (fühlbar aber nicht sichtbar am Drehzahlmesser). Das bekannte Rasseln beim 550i (Wastegate/Tuebolader) habe ich ebenfalls im Kaltstart. Der freundliche sagt es ist normal und stand der Technik

Ja das wäre cool.
Das Gefühl habe ich beim Kaltstart auch (als würde es ein paar Mal hin und her wackeln ganz leicht), aber wie du schon sagst am Drehzahlmesser sieht man nichts.
Das Rasseln beim Kaltstart hab ich auch und wenn er warm ist hört man es nur noch ganz leicht bei niedrigen Geschwindigkeiten. Im M550i Thread wurde ja auch darüber berichtet und ein Tausch der Turbos bracht anscheinend auch nix. Es ist nervig, aber Stand der Technik 😁

Zitat:

@Sx23 schrieb am 28. Juli 2021 um 10:48:51 Uhr:


Es ist kein richtiges vibrieren, ist schwer zu beschreiben, aber man merkt es sehr sehr leicht.
Wenn ich morgens z.B. an eine Ampel ranfahre und abbremse fühlt es sich wie ein Rucken an ganz kurz und sehr leicht. Aber nicht immer. Ist schwierig zu beschreiben. Wie ist es denn bei dir ?

Also so hat es bei mir auch angefangen und wurde mit der Zeit immer stärker.
Aber wenn es nur ganz leicht ist frag ich einfach mal: ist es das Getriebe, das einfach nur runterschaltet, um die Motorbremse zu nutzen?

Bei mir war das so beim heranfahren an die Ampel, bremsen, sie wird aber grün also gebe ich wieder Gas -> unangenehmer Ruckler.

Inzwischen ist so viel Spiel drin, dass man denkt die Hardyscheibe hat sich komplett aufgelöst. (Hardyscheiben sind neu bei mir). Also fühlt sich an wie Spiel im Antriebsstrang, da es auch beim Einsetzen der Motorbremse "zurück ruckelt".
Bzw beim wieder Gas-geben.

Zitat:

@endibubendi schrieb am 30. Juli 2021 um 08:36:24 Uhr:



Zitat:

@Sx23 schrieb am 28. Juli 2021 um 10:48:51 Uhr:


Es ist kein richtiges vibrieren, ist schwer zu beschreiben, aber man merkt es sehr sehr leicht.
Wenn ich morgens z.B. an eine Ampel ranfahre und abbremse fühlt es sich wie ein Rucken an ganz kurz und sehr leicht. Aber nicht immer. Ist schwierig zu beschreiben. Wie ist es denn bei dir ?

Also so hat es bei mir auch angefangen und wurde mit der Zeit immer stärker.
Aber wenn es nur ganz leicht ist frag ich einfach mal: ist es das Getriebe, das einfach nur runterschaltet, um die Motorbremse zu nutzen?

Bei mir war das so beim heranfahren an die Ampel, bremsen, sie wird aber grün also gebe ich wieder Gas -> unangenehmer Ruckler.

Inzwischen ist so viel Spiel drin, dass man denkt die Hardyscheibe hat sich komplett aufgelöst. (Hardyscheiben sind neu bei mir). Also fühlt sich an wie Spiel im Antriebsstrang, da es auch beim Einsetzen der Motorbremse "zurück ruckelt".
Bzw beim wieder Gas-geben.

Okay und was sagt der 🙂 dazu ?
Hast du die Hardyscheiben erneuern lassen und wurden die Kosten übernommen ?
Wieviel km hat deiner drauf ?

Zitat:

@Sx23 schrieb am 30. Juli 2021 um 08:51:05 Uhr:



Zitat:

@endibubendi schrieb am 30. Juli 2021 um 08:36:24 Uhr:


Also so hat es bei mir auch angefangen und wurde mit der Zeit immer stärker.
Aber wenn es nur ganz leicht ist frag ich einfach mal: ist es das Getriebe, das einfach nur runterschaltet, um die Motorbremse zu nutzen?

Bei mir war das so beim heranfahren an die Ampel, bremsen, sie wird aber grün also gebe ich wieder Gas -> unangenehmer Ruckler.

Inzwischen ist so viel Spiel drin, dass man denkt die Hardyscheibe hat sich komplett aufgelöst. (Hardyscheiben sind neu bei mir). Also fühlt sich an wie Spiel im Antriebsstrang, da es auch beim Einsetzen der Motorbremse "zurück ruckelt".
Bzw beim wieder Gas-geben.

Okay und was sagt der 🙂 dazu ?
Hast du die Hardyscheiben erneuern lassen und wurden die Kosten übernommen ?
Wieviel km hat deiner drauf ?

Hardyscheiben kamen im Rahmen vom Premium Selection ohne Kosten für mich neu.
Genauso wie andere Kleinigkeiten wie, vertikale Streifen im Klimadisplay, knarzendes Schiebedach, Erhöhung der I-Stufe (Update), ...

Bleibt nur noch das ruckeln, ich tendiere stark zum VTG.
Inzwischen sind es ca. 138t km

Oh man okay, den vertikalen Strich habe ich auch, aber das Teil ist gerade nicht lieferbar. Was bringt die Erhöhung der I-Stufe bzw. was ist das genau ?

Zitat:

@Sx23 schrieb am 30. Juli 2021 um 16:56:29 Uhr:


Oh man okay, den vertikalen Strich habe ich auch, aber das Teil ist gerade nicht lieferbar. Was bringt die Erhöhung der I-Stufe bzw. was ist das genau ?

Prinzipiell Update der Steuergeräte: Motor, Getriebe, Infotainment, etc.

Damit wollte der 🙂 sichergehen, dass das Ruckeln nicht von einem alten Softwarestand kommt bzw. vom Update wegoptimiert wird.
Daran habe ich zwar nicht geglaubt, aber man muss ja erstmal alles mitspielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen