M550i - Fragen und Infos
Hallo !
Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.
Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.
Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.
Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?
Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??
Gruß, Christian
Beste Antwort im Thema
"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "
Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.
Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )
4451 Antworten
Zitat:
@SG81 schrieb am 28. Oktober 2017 um 17:39:29 Uhr:
Jetzt gibt es bei Remus auch Soundfiles zum neuen Auspuffsystem für den m550
link ma bidde
https://www.remus.eu/car.html?vehicleId=1-4-468-1776
Dort kannst du beide Systeme auswählen
Zitat:
@Mattk0504 schrieb am 28. Oktober 2017 um 15:49:18 Uhr:
So, heute habe ich mal die Screenshots gemacht.Zwischen Kaltstart und Warmfahrt lagen bei 11 Grad Außentemperatur gute 12 Minuten auf der Landstraße inkl. Ortschaften durchfahren.
Dann muss man ja doch schon recht lange warten, wenn man seinen Motor nicht kalt treten will.
Die Anzeige im Kombiinstrument war bestimmt schon nach 5 Minuten auf Mittelstellung, oder?
Danke für die Info!
Ähnliche Themen
Das geht noch schneller. Die Anzeige im Tacho ist leider nicht gebrauchen 🙁
Ich bin ehrlich gesagt sehr überrascht.
Hatte nur zufällig auf mein Handy geschaut, weil mich diese Daten bis dato nicht interessiert hatten.
Zitat:
@sqeez3r schrieb am 28. Oktober 2017 um 19:13:18 Uhr:
Zitat:
@Mattk0504 schrieb am 28. Oktober 2017 um 15:49:18 Uhr:
So, heute habe ich mal die Screenshots gemacht.Zwischen Kaltstart und Warmfahrt lagen bei 11 Grad Außentemperatur gute 12 Minuten auf der Landstraße inkl. Ortschaften durchfahren.
Dann muss man ja doch schon recht lange warten, wenn man seinen Motor nicht kalt treten will.
Die Anzeige im Kombiinstrument war bestimmt schon nach 5 Minuten auf Mittelstellung, oder?
Danke für die Info!
Beim M5 und M6 muss man auch schon ziemlich lange fahren bis der Motor warm ist. Wundert mich nicht dass es beim M550i ähnlich dauert. Bei den Diesel Motoren gehts auf jeden Fall zügiger
Zitat:
@Staph schrieb am 28. Oktober 2017 um 19:42:39 Uhr:
Zitat:
@sqeez3r schrieb am 28. Oktober 2017 um 19:13:18 Uhr:
Dann muss man ja doch schon recht lange warten, wenn man seinen Motor nicht kalt treten will.
Die Anzeige im Kombiinstrument war bestimmt schon nach 5 Minuten auf Mittelstellung, oder?
Danke für die Info!Beim M5 und M6 muss man auch schon ziemlich lange fahren bis der Motor warm ist. Wundert mich nicht dass es beim M550i ähnlich dauert. Bei den Diesel Motoren gehts auf jeden Fall zügiger
Nee, also unser 535d (F11) braucht auf jeden fall länger.
Zitat:
@Mattk0504 schrieb am 28. Oktober 2017 um 20:10:37 Uhr:
Zitat:
@Staph schrieb am 28. Oktober 2017 um 19:42:39 Uhr:
Beim M5 und M6 muss man auch schon ziemlich lange fahren bis der Motor warm ist. Wundert mich nicht dass es beim M550i ähnlich dauert. Bei den Diesel Motoren gehts auf jeden Fall zügiger
Nee, also unser 535d (F11) braucht auf jeden fall länger.
Ich kann’s wie gesagt nur mit dem M5/6 Vergleichen. Sowohl 35d/40d/50d brauchen keine 5km. Zumindest laut Anzeige
Zitat:
@Staph schrieb am 28. Oktober 2017 um 20:22:31 Uhr:
Zitat:
@Mattk0504 schrieb am 28. Oktober 2017 um 20:10:37 Uhr:
Nee, also unser 535d (F11) braucht auf jeden fall länger.
Ich kann’s wie gesagt nur mit dem M5/6 Vergleichen. Sowohl 35d/40d/50d brauchen keine 5km. Zumindest laut Anzeige
Ok. Dann schaue ich am Do mal drauf. Da fahre ich mal wieder den Diesel, der wohlgemerkt eine Temperaturanzeige hat die auf das Öl schaut 🙂 nicht aufs Wasser 🙁
Wäre eher unlogisch da die Diesel, je nachdem mit welchem der Benziner man vergleicht, 2,5-3liter weniger Öl erhitzen muss
Ja aber so wie ich es gelesen habe, sind die M Motoren anders bzw. besser gebaut, so dass das Öl schneller auf Temperatur kommt
Was genau heißt besser gebaut. Fakt ist dass sowohl mein F10 als auch F13 M länger brauchen um auf Betriebstemperatur zu kommen als die von mir angesprochenen Motoren. Vielleicht liegt’s am fehlenden Turbo deines M3 dass der schneller warm wird. Keine Ahnung, kenn mich nicht aus. Wenn du aber aus der gleichen Situation deine Fahrzeuge startest würde ich wetten dass der 535d schneller warm ist. Aber spielt unterm Strich keine große Rolle
Apropos Aufheizen...ich finde es sehr schade, dass es beim m550 keine Front Scheibe mehr in Dämmglas gibt...während der letzten warmen Tage ist mir der Unterschied frappierend aufgefallen...das Armaturenbrett heizt sich schnell auf...als ich letztes Jahr mit dem Vorgänger bis nach Sizilien gefahren bin, war ich total begeistert wie die Front-Scheibe isoliert hat...außerdem sah sie durch die grau-violette Spiegelung auch noch gut aus...
Ich habe den G30 zwar noch nicht, aber im F11 fand ich das auch genial. Erfahrungsgemäß kommt die Frontscheibe erst nach etwas Produktionszeitraum des Modells in die Optionsliste dazu. Falls dann mal ein Scheibentausch notwendig sein sollte, zahle ich eben etwas drauf. 🙂