M340i/M440i oder E Coupe
Hi,
ich suche gerade händeringend nach einem neuen Auto.
Zur Auswahl stehen:
BMW 340i/440i Facelift mit Widescreen -> 07/2023
Mercedes Benz E-Coupe 300 -> 11/2022
Den 450 findet man leider nicht mit der gesuchten Ausstattung bis 60k.
Warum? Weil ich sportlich und dennoch einigermaßen Familientauglich bleiben muss. Höchstgrenze 60k.
Beide Autos sind ungefähr gleich teuer und neu.
Vorteil BMW: Motor, Leistung, Verbrauch?
Nachteil BMW: Innenraum sehr steril, Aussehen eher ok.
Vorteil Mercedes: Innenraum und generelles aussehen des Wagens
Nachteil Mercedes: Weniger Pferde, Höherer Verbrauch (PS per Liter)?
Ich würde beide mit guter Ausstattung kaufen:
BMW: Serienausstattung M440i + Felgen + Schiebedach (Sportsitze findet man nicht)
Mercedes: Pano, Felgen, Burmester, schwarzer Innenausstattung
Ich kann mich nicht entscheiden. Empfehlungen?
Grüße Memo99
(Alter Account wurde altersbedingt wohl gelöscht 🙁)
23 Antworten
Okay, danke. Da habe ich etwas gelernt. Oben hörte es sich an, als ginge es einfach um Sportsitze.
MMn hat BMW einige herausragende Motoren (-Serien) herausgebracht mit sowohl Leistung als auch der Möglichkeit, sie für Verbrenner sparsam zu fahren. Auf Dieselseite suchten schon die M57 Modelle weltweit ihresgleichen.
Zitat:
@Memo99 schrieb am 27. Mai 2024 um 13:51:42 Uhr:
Vorteil BMW: Motor, Leistung, Verbrauch?Nachteil BMW: Innenraum sehr steril, Aussehen eher ok.
Vorteil Mercedes: Innenraum und generelles aussehen des Wagens
Nachteil Mercedes: Weniger Pferde, Höherer Verbrauch (PS per Liter)?
Also ich würde wohl am ehesten zum 440 tendieren. Der bietet (für mich) erheblich mehr. Einen schön klingenden R6 statt eines eher 08/15 4-Zylinder mal auf jeden Fall. Ob der weniger verbraucht würde ich aber anzweifeln. Auch das Aussehen des BMW innen wie außen ist für mich eher ein Vorteil gegenüber dem MB, der ist mir zu "aufdringlich". Ein großer Nachteil, den ich bei MB erlebt habe ist deren Kundenverhalten - nie schlechter bedient worden als bei MB.
Danke für die tollen Antworten.
E300 und M440i bin ich schon Probe gefahren.
E300 Wertigkeit und "schwere" des Wagens waren subjektiv spürbar und sehr gut.
BMW 440i, der Motor, ein Traum.
Jetzt schiele ich auch auf den 450er, habe aber auch mal einen CLS 450er angelassen. Jedoch war auch dort das ganze Klangbild eher enttäuschend und ich fürchte mich vor unnötigem Verbrauch und Wartung. Da gibt mir der BMW mehr Sicherheit.
Aber bei MB scheitert es am Preis, der Austattung und bei der Auswahl. Wer bestellt bitte einen Vollausgestatteten E450, mit Nackenwärmer und Burmester, aber ohne elek. Sitze?
Ich tendiere zum BMW, ich halte euch aber auf dem Laufenden.
Offtopic: Ich bin eigentlich Fan von Japanern (mx5), aber dort findet sich leider nichts mit der Qualität und Sportlichkeit. (Lexus ist zu teuer 🙂 )
Zitat:
@Memo99 schrieb am 28. Mai 2024 um 14:42:01 Uhr:
Offtopic: Ich bin eigentlich Fan von Japanern (mx5), aber dort findet sich leider nichts mit der Qualität und Sportlichkeit. (Lexus ist zu teuer 🙂 )
Das war ein Freund von mir auch, fuhr in den 2000er Jahren einen Nissan 350Z. Wahnsinns-P-L-Verhältnis. Ich bin den nie gefahren und er war nicht der Typ, die auszufahren, wollte einfach nur solch eine auffällige Kiste. Und das war sie definitiv! 😁
Den aktuellen Nachfolger gibt es in Europa leider nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Memo99 schrieb am 28. Mai 2024 um 14:42:01 Uhr:
Aber bei MB scheitert es am Preis, der Austattung und bei der Auswahl. Wer bestellt bitte einen Vollausgestatteten E450, mit Nackenwärmer und Burmester, aber ohne elek. Sitze?
Wenn man nicht mehrere Fahrer hat, die verschiedene Einstellungen brauchen. Der Sitz wird einmal eingestellt und gut. Auf Langstrecke hier und da mal minimal verstellt... Ich würde dafür auch keinen Aufpreis bezahlen.
Doch den Nachfolger gibt es bei genau einem Händler in Deutschland mit Zulassung @Trolliver
Allerdings reden wir hier von grob 90k €.
Sorry, wollt das Thema nicht sprengen weil der TE ja nach sowas nicht sucht.
Als weitere Alternative: RS3 eventuell?
Kleines Update: Habe mich jetzt für den M440i entschieden. Einziger Wermutstropfen: Der Wagen hat trotz Serienaustattung keine Sonnenschutzverglasung. Ist mir jetzt erst aufgefallen... Kann man da was machen?
Ich habe den Wagen schon zugelassen aber noch nicht abgeholt.
Die Scheiben folieren. Zumindest die Seitenscheiben und die Heckscheibe.
Frontscheibe - keine Ahnung...
Frag doch mal im Fahrzeugpflege - Forum nach, vielleicht kann Dir da weitergeholfen werden.