M32 Getriebe Reparatur Erfahrung
Hallo alle miteinander,
hab vor kurzem mein Getriebe reparieren lassen, und will euch mal über meine Erfahrungen berichten.
Mein Astra J Sports Tourer Bj. 2012, mit 140 PS und M32 Getriebe machte mir Probleme.
Im dritten und fünften Gang bewegte sich der Schalthebel beim Lastwechsel. Außerdem hörte man Geräusche im fünften und sechsten Gang. Die waren aber nur sehr leise.
Ich wollte aber nicht gleich in die Werkstatt, weil ich wusste dass das teuer werden kann.
Also hab ich mir ein bisschen Zeit gelassen und mich hier und im Netz informiert. Bin dann auf die FA Car Point in Winterberg gestoßen. Die haben keine 900 für die Überholung samt allen neuen Lagern verlangt. Bin dahin gefahren, und die haben das echt top gemacht. Vor meinen Augen ausgebaut, zerlegt und überholt. Hier das kaputte Lager. Seht es euch an, denn das war ein teuer es Lager.
MfG Klaus
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
@Klaus814i schrieb am 23. Mai 2016 um 20:22:00 Uhr:
...Hab beim Kauf noch eine Garantie Verlängerung um ein Jahr abgeschlossen. Die hat mich 680 Euro gekostet. Als ich das mit der Ölwanne auf Garantie haben wollte, galt also die Garantie Verlängerung. Und hier waren Undichtigkeiten nicht inbegriffen. Allerdings dachte ich dass dieses bei dem Preis von 680 Euro für ein Jahr schon inbegriffen ist. ....
Warum hast du nicht die Garantiebedingungen gelesen bevor du die Garantie gekauft hast. Sowas ist für mich absolut unverständlich. Selber einen Fehler machen und sich dann hinterher beschweren. Sorry, aber das musste gesagt werden.
und dann schimpft man über die Versicherung und nicht den FOH. Und wenn man ein lückenloses Garantieheft hinlegt und dann keine Kulanz bekommt kann man sich über Opel mukieren - sonst nicht.
Das war nicht die einzige Sache, weswegen ich kein Vertrauen mehr Hab zum FOH. Das würde aber zu lange gedauert um alles aufzuzählen. Mir ging es halt nur darum meine Erfahrungen bezüglich der Getriebe Reparatur weiterzugeben. Aber wenn es jemanden interessiert kann ich gern noch ein paar Sachen aufzählen, die innerhalb der Garantie aufgetreten sind.
Nichts ist schlimmer für einen Hersteller als eine unfähige Werke. Es wird Zeit, dass Opel seine angekündigte Kampagne gegen unfähige Opelwerken startet. Ist der Kunde erstmal weg, kommt er so schnell nicht wieder.
Als Alternative gibt es allerdings für den Kunden noch die einfache aber wirkungsvolle Möglichkeit, die Werkstatt zu wechseln. Ich habe nach der Geschäftsaufgabe meiner jahrelangen hervorragenden Opelwerkstatt innerhalb von zwei Jahren dreimal den FOH gewechselt. Jetzt fühle ich mich wieder gut aufgehoben, auch wenn ich deshalb 35 km fahren muss. Kommt ja Gott sei Dank nicht mehr so oft vor...
Ich habe ehrlich gesagt mit den letzten FOH genauso schlechte Erfahrungen gemacht und komme aktuell auch nicht weiter mit dem Problem. Ich Anfang des Jahres aufgrund von einem wackelnden Schaltknaufs das Getriebe auf 70% Kuland und 10 % vom FOH überholen lassen. Die 10% haben die auch nur übernommen, da ich einen riesen Terz gemacht habe und vorher wegen diesem Problem schon dort war ohne Erfolg. Nun habe ich das Auto damals abgeholt und habe feststellen müssen, dass nun zwar das Spiel im 3. und 5. Gang weg ist aber dafür Spiel im Rückwärtsgang da ist. Seitdem war ich zwei mal bei diesem FOH einmal habe ich es ihm gezeigt und er hat mir das Spiel bestätigt, da ich aber erst einen Termin ausmachen musste und zu diesem Zeitpunkt das Auto nicht so lange entbeeren konnte habe ich ihn dann ca. 1,5 Monate später dort abgestellt, die Rückmeldung vom FOH war er bekommt das Problem nicht Reproduziert. Auto erst mal wieder abgeholt, da ich es ja benötigte und versucht das per Telefon über Opel direkt zu klären. Zwischenzeitlich erklärte mir der FOH am Telefon, dass das Spiel im Rückwärtsgang normal sei und dann sagt er wieder dass er das nicht reproduzieren konnte... Nach ewigen hin und her habe ich das von einem anderen FOH bestätigen lassen. Und nun habe ich von Opel selber gar nichts mehr gehört seit einem Monat und vom FOH kam nur er muss das mit einem anderen Fahrzeug mal überprüfen, da das wohl normal sei. Naja Ende vom Lied ich warte nun insgesamt seit ca. 6 Monaten darauf, dass sie Ihre Gewährleistung für die Reparatur wahr nehmen und aufhören sich raus zu reden und das ganze nochmal überprüfen und reparieren. Zusätzlich haben Sie auch noch meinen Fahrzeugschein verloren als ich es zur erneuten Überprüfung dort stehen hatte und haben ganze 15 € übernommen und es nicht zugegeben. Das bekannte Poltern an der Vorderachse habe ich auch da sagt mir jeder FOH andere Ursachen und andere Preise für z.B. die Stoßdämpfer... und das Knacken an der Vorderachse links beim Anfahren bzw. Auskuppeln das ich schon seit 1,5 Jahren mehrmals vorgeführt habe, da findet angeblich auch keiner was.... Keine Ahnung was der Mist soll und wie das weiter gehen soll.
Danke, dass nochmal jemand bestätigen kann wie schlecht man doch von einer Werkstatt behandelt werden kann. Mein Bruder hat einen Audi gefahren und hat nut wegen der Werkstatt die Marke gewechselt.
Naja, wenn die Rechnung vorliegt, gibt es eine Ersatzteilgarantie, welche über den FOH läuft. Und bei solchen Angelegenheiten hilft es, sich bei Opel direkt zu beschweren. Das Autohaus, welches sich drun kümmert, kommt bei sowas auch weiter. Wir haben in unserem Autohaus zum Glück nicht solche Probleme