M3 Touring vs Porsche Carrera S (9982)

BMW M3 G80/G81

Hallo Gemeinde,

bin wieder da nach etlichen Jahren Abwesendheit.

ich fahre einen Carrera S Cabrio (992) und bin super happy damit.
Jetzt hat sich ein Bekannter einen M3 Touring zugelegt und ich bin damit gefahren.

Tja, was soll ich sagen - beeindruckend !
Es fühlt sich zwar komplett anders an, aber genauso sportlich.

Neben dem Elfer fahre ich noch einen RR Evoque als Reisewagen. (hat fast gleiche Ladekapazität wie ein 3er Touring)
Ich ertappe mich immer wieder bei dem Gedanken beide durch einen M3 Touring zu ersetzen, da für mich das offenfahren immer mehr an Reiz verliert.
Wofür also zwei, wenns einer auch tut.

Seid Ihr happy mit dem M3 als Sportler und Lastesel?

Gruss
Oli

992 Carrera Cabrio S
RR Evoque
33 Antworten

Der aktuelle B3 GT hat das Beste sowohl von der AG (die aerodynamisch guenstigere und schoenere Karrosserie vom M340i) dazu den S58 vom M3 (mit 80 Nm). Dazu das mehr an Komfort auf schlechten Strassen. Auf der AB isser sowieso der Chef im Ring mit ueber 300 kmh.
Die bessere Rennstreckenperformance kann der M3 gerne fuer sich behalten. Sowas braucht man nicht im Alltag.

Zitat:

@ElferOli schrieb am 30. Oktober 2024 um 11:40:53 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 30. Oktober 2024 um 10:30:38 Uhr:


Hi Oli,

ja super Allrounder der G81. Liebe das Auto. Einzig die etwas gefühllose Lenkung beim schnellen Kurven fahren ist schade und der Sound welcher Geschmacksache ist, ist nicht so meins.
Habe auch noch nen 991 GT3, R8 4s und Macan GTS zu Hause stehen. Wenn ich dann nur ein Auto für alle Zwecke haben müsste, wäre es der M3 Touring.
Wenn du noch was an der Software änderst sieht auch längsdynamisch nen 992 CS oder GTS kein Land mehr gegen den Kombi...Kann ich aus eigenen Erfahrung berichten 🙂

Danke für Deine Info.
Nehme an das mit der Längsdynamic is so gewollt, um den M3 nicht vollends als Rennmaschine zu stempeln.
Würde mich aber nicht stören.
Das mit der Lenkung ist mir nicht aufgefallen, da ich auf Landstrassen im Odenwald unterwegs war.
Werde das aber nochmal auf der A5 ausprobieren

Gruss
Oli

Hol Dir einen Alpina B3 GT Touring und gut is.

...

Zitat:
Alpina Schrott bitte nicht auf eine Stufe oder sogar über dem des brachialen M3 legen. Der M ist einem Alpina in allen belangen überlegen.
Zitat Ende.

Da scheint jemand wirklich nicht zu wissen wovon er redet. Denn wenn dem so wäre, würde man über die Auslegung beider Fahrzeuge bescheid wissen. Wahrscheinlich noch nie einen ALPINA live gesehen, geschweige denn gefahren. Sowohl M3 als auch B3 haben ihre Daseinsberechtigung, bedienen allerdings unterschiedliche Ansprüche und befinden sich sehr wohl auf ähnlichem Niveau. Der B3 hat untenrum mehr Kraft und ist unumstrittener Landstraßen- und Autobahnjäger, der M3 lebt von hohen Drehzahlen und ist mit seinem harten Fahrwerk mehr auf Rennstrecke getrimmt. Ich für meinen Teil befinde mich im wahren Leben mehr im öffentlichen Verkehr als auf der Rennstrecke. Zu sagen, dass der M3 in allen Belangen über dem B3 angesiedelt wäre, zeugt wirklich von brachialer Unkenntnis.

Wichtig scheint nur zu sein, dass man auch ohne Erfahrungen vorweisen zu können, einfach unqualifiziert mitredet und seinen Senf dazu abgeben kann.

Aber egal...........

Weitere unqualifizierte bzw. nicht sachdienliche Antworten dieser Person werden von mir ignoriert und bleiben unbeantwortet.

Gruß
Marcel

Ähnliche Themen

Ohje da fühlt sich aber jemand angegriffen 😁

Das die Autos 2 unterschiedliche Klientel an Kunden/Fahrern bedienen würde ich so auch bestätigen.
Grob gesagt, was mittlerweile eh jeder weiß, der B3 fährt sich weicher und der M3 härter. Diese Eigenschaft spricht als von dir bezeichneten „Landstraßenjäger“ nicht für den B3. Wenn man weich dahin baumeln will, dann ja, B3. Und bevor ich mir auch was unterstellen lassen muss, ich bin beide gefahren und fahre in regelmäßigen Abständen immer noch beide. Wäre ich ein paar Jahre älter, würde ich mich definitiv für den B3 entscheiden. Aber momentan taugt mir der M3 mehr, ganz besonders optisch.

Danke für die ehrliche und vor allem qualifizierte Antwort. Genau so sehe ich das auch. Auch für mich hat ein M3 Vorzüge gegenüber einem B3 und umgekehrt.

Und nein, fühlte mich nicht angegriffen. Mir ist nur wichtig, dass wenn man seine Meinung äußert, diese auf Erfahrung und nicht auf Unkenntnis beruhen sollte.

Mit "Langstreckenjäger" war leider ein unglücklicher Ausdruck gewählt. Sollte eigentlich Langstreckenbomber mit Langstreckentauglichkeit heißen. Kam nur nicht drauf. ALPINA steht für Gelassenheit. Hier eines der besten Beispiele
.
https://www.youtube.com/watch?v=vTATrickuT4

Gruß
Marcel

An deinem Profilbild zu erkennen scheinst du ein Alpina Fanboy zu sein. Ich kann mich damit überhaupt nicht identifizieren, auch wenn Alpina mit dem B3 GT das erste mal auch meinen Geschmack getroffen hat bleibt es eine Art “sich mit fremden Federn schmücken“.
Die Mehrheit wird das genau so sehen sonst würde man viel mehr Alpinas rumfahren sehen. Eingefleischte BMW Fans wollen BMW fahren da kann Alpina machen was sie wollen es bleibt ein Nischenprodukt.

Es fahren auch deswegen nicht so viele Alpinas rum, weil ein Großteil der zugelassenen 3er und 5er dem Dienstwagensegment zuzuordnen sind. Die Gewerbe und Großkundenleasings Konditionen greifen aber nicht für Alpina Modelle und daher ergibt sich daraus eine zusätzliche, sicher gewollte, Exklusivität.

Moin,

an deinen Beiträgen zu erkennen scheinst du ein M3 Fanboy zu sein.
Daran ist überhaupt nichts schlimmes, ich fahre selbst G81, aber das kann man imho auch weniger polemisch zum Ausdruck bringen. Nur weil ein M3 ein tolles Produkt ist, heißt das nicht, das andere Produkte „Schrott“ sind oder man diese als solche klassifizieren muss.

Natürlich ist ein Alpina Nische, genauso wie es ein M3 ist. Ansonsten würden alle M3 fahren und nicht nur ihre „popeligen“ M340i/d. Die wiederum haben stückzahlenbetrachtet auch ein Nischendasein, ansonsten würde die ja jeder fahren und nicht die restlichen Motorisierungen.
Manchmal regelt das Angebot die Nachfrage. Alpina will einfach nicht auf dieselben Stückzahlen kommen wie andere Hersteller. Meistens aber regelt es der Preis und die Verfügbarkeit.

Für eine Mehrheit zu sprechen kann richtig sein, muss es aber nicht. Steile These: man biete Alpina D3 zum selben Preis und Verfügbarkeit an wie einen 320d, dann würden fast alle Alpina fahren. Einen Wunsch nach Individualität wird es immer geben, auch wenn es dann der 320d wäre.
Zumal die Mehrheit hier im Thread weniger relevant sein dürfte, schliesslich ging es um eine Empfehlung für den TE, nicht für das zukünftige Produktportfolio der AG.

NmM.

VG aus dem Norden

Also, M3 Touring nun nochmal ausgiebig gefahren.
Muss schon sagen, ein dolles Ding !

Der Odenwald ist sehr kurvig und in meiner ersten Ausfahrt bin ich etwas verhaltener gefahren. Gestern hab ichs laufen lassen.
Was dieser Apparat für einen Dampf entwickelt wenn man auf eine Senke zufährt, durch und dann bergauf draufhält ist schon abartig. Auch Kurven sind echt ein Spass.
Auf der Autobahn zurück waren alle anderen nur lästig, haben aber meist fair und zackig Platz gemacht, wie man das ausm 11er kennt ;-)
Man muss den Hut ziehen vor BMW. Das haben Sie bei diesem Gewicht super stark hingekriegt !!

Hab den M3 dan bei meinem Bekannten wieder abgegeben (muss den 11er dann aber auch mal dort abgeben zwecks Vergleich) und bin mit dem 11er nochmal zurück in den Odenwald.
Es fällt doch auf wie er sich mehr in die Kurven beisst und man früher ans Gas kann. Gepaart mit den brutalen Bremsen ist das schon ein wenig mehr an Fahrspass.
Das mir ein M3 auf der Bahn beim Sprint von 200 auf 300 evtl. die Lämpchen zeigt ist mir dann wurscht.

ich bleib beim 11er.

Trotz allem ist der M3 Touring ein geiles Gerät !
Ich wünsche euch allen weiterhin jede Menge Spass damit.

Bis demnächst
Gruss Oli

Zitat:

@ElferOli schrieb am 02. Nov. 2024 um 16:37:14 Uhr:


ich bleib beim 11er.

....und beim RR 😉

Alles andere wäre auch ein Wunder gewesen, da ist so ein 911er nahezu unschlagbar. Und bei den Bremsen sind sie ohnehin seit Jahrzehnten die Benchmark.

Zitat:

@ElferOli schrieb am 2. November 2024 um 16:37:14 Uhr:


Also, M3 Touring nun nochmal ausgiebig gefahren.
Muss schon sagen, ein dolles Ding !

Der Odenwald ist sehr kurvig und in meiner ersten Ausfahrt bin ich etwas verhaltener gefahren. Gestern hab ichs laufen lassen.
Was dieser Apparat für einen Dampf entwickelt wenn man auf eine Senke zufährt, durch und dann bergauf draufhält ist schon abartig. Auch Kurven sind echt ein Spass.
Auf der Autobahn zurück waren alle anderen nur lästig, haben aber meist fair und zackig Platz gemacht, wie man das ausm 11er kennt ;-)
Man muss den Hut ziehen vor BMW. Das haben Sie bei diesem Gewicht super stark hingekriegt !!

Hab den M3 dan bei meinem Bekannten wieder abgegeben (muss den 11er dann aber auch mal dort abgeben zwecks Vergleich) und bin mit dem 11er nochmal zurück in den Odenwald.
Es fällt doch auf wie er sich mehr in die Kurven beisst und man früher ans Gas kann. Gepaart mit den brutalen Bremsen ist das schon ein wenig mehr an Fahrspass.
Das mir ein M3 auf der Bahn beim Sprint von 200 auf 300 evtl. die Lämpchen zeigt ist mir dann wurscht.

ich bleib beim 11er.

Trotz allem ist der M3 Touring ein geiles Gerät !
Ich wünsche euch allen weiterhin jede Menge Spass damit.

Bis demnächst
Gruss Oli

Schöner Review und ich verstehe die Entscheidung als Porsche Fan.
Aber in einem Punkt fehlt mir eine Antwort auf eine These aus deinem Ausgangspost: der M3 ist schwächer als ein 911er, aber ist der M3 als „OneCarGarage“ Lösung denn für dich so viel hinter einem Duo wie du es jetzt fährst?

Danke für die Rückmeldung
VG

Zitat:

@trav. schrieb am 1. November 2024 um 14:46:52 Uhr:


Ohje da fühlt sich aber jemand angegriffen 😁

Das die Autos 2 unterschiedliche Klientel an Kunden/Fahrern bedienen würde ich so auch bestätigen.
Grob gesagt, was mittlerweile eh jeder weiß, der B3 fährt sich weicher und der M3 härter. Diese Eigenschaft spricht als von dir bezeichneten „Landstraßenjäger“ nicht für den B3. Wenn man weich dahin baumeln will, dann ja, B3. Und bevor ich mir auch was unterstellen lassen muss, ich bin beide gefahren und fahre in regelmäßigen Abständen immer noch beide. Wäre ich ein paar Jahre älter, würde ich mich definitiv für den B3 entscheiden. Aber momentan taugt mir der M3 mehr, ganz besonders optisch.

Der B3 GT ist etwas steifer / härter abgestimmt als der „normale“ B3 (bisheriger B3)

Deine Antwort
Ähnliche Themen