M3 Touring?
Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...
https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html
Beste Antwort im Thema
Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?
4258 Antworten
Zitat:
@lachelle schrieb am 24. Juni 2024 um 20:50:32 Uhr:
Und worin liegt der Unterschied zu den LED-Licht? Oder ist das alles dasselbe?
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 24. Juni 2024 um 21:22:40 Uhr:
Laserlicht gibt es beim M3 LCI nicht mehr.Das Pendant dazu ist der Adaptive LED Scheinwerfer.
Der ist eben auch so, dass er einzelne LEDs (matrix-mäßig) ausschalten kann
Moin,
ich hatte gestern einen Einblick in einen M3t mit "Buchhalterausstattung", d.h. ohne Innopaket und Driving Assistant... insgesamt keine dumme Idee, sich eine Fahrmaschine OHNE el. Helferlein im Übermaß zuzulegen.
Dabei kamen wir auf das entfallene Laserlicht zu sprechen.
Aktuell ist es so, daß dadurch das Innopaket beim M3t rund 700,-- EUR billiger geworden ist.
Dafür wird auf den verbauten adaptiven LED Scheinwerfer hingewiesen.
Ich glaube aber, daß der "daptive" in jedem Fall serienmäßig ist, hier nur die Formulierung unglücklich ist.
Aber nichts genaues weiß man nun... beim einem 105k teurem Auto nur die Schweinwerfer aus einem Grundmodell des 3er einzubauen..., denkbar aber dann eher peinlich...
Erkennen, ob man "adaptiv" oder "nur" LED verbaut hat geht am einfachsten auf der Landstraße bei ca. 70-80km/h (es muß außerhalb geschlossener Ortschaften sein, aber keine BAB, bzw. über 100km/h.
Zeigt sich dann am rechten Fahrbahnrand, bzw. noch weiter ins Gebüsch, ein Lichtkegel, dann ists adaptiv.
Dieser Lichtstrahl ist nützlich zum vllt. rechtzeitigen Erkennen von querungswilligen Schwarzkitteln.
Alternativ nachts in einer Tempo 30 Zone mit 30-40km/h fahren: das Abblendlicht weicht auf und man bekommt auch die linke Straßenseite gut ausgeleuchtet. Wenn man dann wieder auf 50km/h besc hleunigt, kann man die Lichtkegel sich wieder zum Abblendlicht formieren sehen, sie wandern zurück.
Allerdings macht mich der Hinweis auf "Matrix-Scheinwerfer" bei BMW, bzw. bei diesem Modell stutzig.
Zum Laserlicht:
Man bekommt, bzw. bekam einen "adaptiven LED Scheinwerfer" mit oder ohne zusätzlichem Laserlicht.
Das Laserlicht ist keine dauerhaft im Betrieb stehende Leuchtquelle, auch nicht bei aktiviertem Fernlicht, sondern leuchtet nur dann (und über den Fernlichtassistent freigegeben) mit dem Fernlicht zusammen, wenn es vor dem Fahrzeug schwarz ist: Keine Vorausfahrer, kein Gegenverkehr, keine reflektierenden Straßenschilder.
Es leuchtet auch kein Laserstrahl nach vorne, so sehr sich manche auch wünschen, als UFO unterwegs zu sein, sondern es wird ein kleiner, mit einer Phosphorverbindung beschichteter, Punkt im Scheinwerferreflektor mittels Laserstrahl zum Leuchten angeregt: sehr hell und sehr punktförmig und damit ein Lichtstrahl, der quasi dem Lichtschwert gleich sich vor weit dem Fahrzeug befindet und ins Nichts leuchtet und es aufhellt.
Der Effekt und der Nutzen sind allerdings beschränkt: Ein Hauptproblem ist die Eigenreflektion, gerät ein Straßenschild in den Strahl reflektiert es das Laserlicht und zwar so hell, daß die restl. Umgebung eher zu dunkel ist, das andere ist die Blendung anderer Fahrzeuge. Das alles zusammen schränkt die eff. nutzbaren Anteil am Laserlicht doch stark ein.
Adaptiver LED Scheinwerfer vs. Matrix LED Scheinwerfer:
Der BMW-Scheinwerfer, so wie ich ihn im G21 habe (und der unterscheidet sich technisch nicht von denjenigen im G81) besteht aus einer Reihe von LED Modulen, ein Teil davon hinter 2 Linsenkörpern, zwei weitere Teile davon in 2 Reflektoren hinter den Linsen und 1 LED Leuchteinheit schon seitlich leuchtend verbaut für das Abbiegelicht...
Den Phosphorpunkt für das Laserfernlicht kann man von außen nicht sehen.
Die LED Leuchteinheiten können einzeln an & abgeschaltet (wenn man so will ist das gleich der Matrix-funktion, wie oben schon von @BMW_Kayto erwähnt) werden und zusätzlich können die beiden Linsenkörper auch geschwenkt werden, das kann man auch gut sehen, wenn das Fernlicht um den Gegenverkehr herumwandert.
Die Linsen sind die letzte Erinnerung an die in den 70/80er Jahre eingeführten DE-Scheinwerfer.
Die Matrix, wie der Name schon sagt, ist ein festes Gefüge aus vielen einzelnen LED-Leuchtquellen mit je einem eigenen Reflektor.
AUDI verwendet neben den ebenfalls noch vorhandenen normalen LED Leuchten im Reflektor ein Matrix-Licht mit über 60 Einzel-LED's., die aber deutlich kleiner sind, aber nicht minder leistungsstark für ihre Größe.
Anstatt nun die Leuchtenkörper aktiv zu schwenken, gestatten es die vielen Einzel-LED's durch einen An/Aus/An Verlauf den entgegenkommenden Verkehr nicht zu blenden.
Die Zukunft wird die Matrix-Technologie sein, damit es es möglich die Schweinwerferintegration in die Fahrzeugfront nahezu unsichtbar oder einer gleichmäßgen Form ohne wirklich erkennbaren Scheinwerfercharakter umzusetzen.
Die ersten Anfänge sind ja umlaufende Tagfahrlichter oder die beleuchteten Kühllufteinlässe "Iconic glow",
irgendwann gibt der TÜV dazu seinen Segen und dann stammt von dort das Tagfahrlicht...
@inegy Beim Facelift lässt sich der adaptive Scheinwerfer auch am Tag sehr einfach vom serienmäßigen LED Scheinwerfer an den blauen Einsätzen unterscheiden.
Moin,
also nicht bloß eine Vermutung, sondern Realität... das ist nicht schön und vor allem sieht es so aus, daß nur noch 1 Linse pro Seite vorhanden ist.
Das fand ich schon beim M2 irritierend... BMW ist für mich der klassische Doppelscheinwerferwagen...
bisher ist mir kein Facelift untergekommen...
Besteht kein Interesse dran....
(genauso wenig, wie am neuen M5... der erste 5er M mit nem e-Rollator... never...)
Die Optik sieht schon unterschiedlich aus:
Ich hätte da mal ne Frage
Seit einiger Zeit verhält sich die Wassertemep in meinen Augen komisch. Wenn das Wasser mal die 100° erreicht hat, und ich über 3kUpm drehe (auch nur kurz zum Überholen), dann fällt kurze Zeit später die Wassertemp auf irgendwas zwischen 70-80°. Bleibt da kurz, und geht wieder auf 100 (oder auch bissel drüber). Es ist auch egal ob das Öl schon die 100° hat, oder noch bissel drunter ist. Wird länger über 3kUpm gedreht (Autobahn), dann schwankt die Temp auch hin und her. Im Stand macht er das nicht, nur unter Last. Ist jederzeit reproduzierbar, und wirklich von den 3kUpm+ abhängig.
Ab und zu hört man auch den Lüfter laufen, aber da der Bock relativ laut ist, ist das für mich kaum zu hören. Ab und zu läuft der Lüfter auch noch im Stand nach. Aber eher selten, und auch unabhängig davon ob er davor gescheucht wurde, oder man mehr oder minder im Rahmen der StVO unterwegs war.
Vor einigen Monaten wurde schon mal der Thermostat getauscht. Damals ging der Lüfter ständig an. Glaube nicht das der schon wieder kaputt ist. Meine auch das, bevor mir das Verhalten aufgefallen ist, die Wassertemp nicht so geschwankt hat.
Ist das jetzt ein neues Feature. Sowas wie „Achtung der gibt Gas, dann gleich mal mehr kühlen“
Habt ihr das auch, oder verhält sich das bei euch normal?
patrick
Ähnliche Themen
Natürlich geht die Temp beim zurückschalten auf ca 75 Grad. Ähnlich das ÖL. Ein kurzer Gasstoß verursacht das. War beim R35 GT-R genauso wo man die Ziffern sah. Kritisch wäre eher 125 Grad(Wasser) plus 🙂 Ich kann es Bestätigen. Das Auto weiß ja nicht wie lange man Voll fährt. Darum regelt er runter. Beim Öl geht er auch auf 85-90 Grad runter, nachdem man artgerecht gefahren ist. Auf der Rennstrecke ev sogar mehr.
M3C Limo. Wird egal sein 😉
Das machen alle G8X und vermutlich auch die M5/8 usw...Also meiner macht das von Tag eins an! Ist ja auch gut so. BMW ist nur so ehrlich und zeigt dir den echten Wert und nicht den festgenagelten bei 90 Grad wie bei VAG und Mercedes 😉
Über mein JB4 sehe ich auch immer die genaue digitale Zahl und genauso geht der auch mal über 100 Grad Wasser auf 104-107.
Die IAT ist dafür auch sehr sehr gut/kühl selten das ich mal über 50 Grad Ansauglufttemperatur habe, nur im Stadtverkehr oder wenn er länger mit warmen Motor stand...Sonst ist die IAT immer so +- 10 Grad über Außentemp 🙂
OK, scheint also normal zu sein. Is mir bisher scheinbar nur nie aufgefallen (und da bin ich nicht der Einzige).
Danke euch
patrick
Zitat:
@MegaBarth schrieb am 27. Juni 2024 um 11:43:11 Uhr:
OK, scheint also normal zu sein. Is mir bisher scheinbar nur nie aufgefallen (und da bin ich nicht der Einzige).
Danke euchpatrick
Ist normal zu 100%. BMW M ist da immer sehr gut aufgestellt bei dem Thema Kühlung. Zumindest seit der F80 Serie...E92 M3 hatte ich leider (noch) nie nur E46.
Falls es jemand interessiert. Ich habe mir jetzt das
OSRAM TYREseal Kit, Reifendichtmittel 450 ml?
https://www.amazon.de/gp/product/B08PPS46YN/
?Set gekauft. Es passt gerade so rein und ist bis 2030 haltbar.
In der Beschreibung steht auch, dass es für max. 2 Zoll geeingnet ist. Daher bin ich bei dem BMW-Set mit 350 ml echt skeptisch.
Mein großes BMW Set war bis 2027 haltbar und ist für 45 verkauft. Daher passt alles so für mich.
LG Werner
Zitat:
@325ia-Touring schrieb am 27. Juni 2024 um 17:58:11 Uhr:
Falls es jemand interessiert. Ich habe mir jetzt das
OSRAM TYREseal Kit, Reifendichtmittel 450 ml?
https://www.amazon.de/gp/product/B08PPS46YN/?Set gekauft. Es passt gerade so rein und ist bis 2030 haltbar.
In der Beschreibung steht auch, dass es für max. 2 Zoll geeingnet ist. Daher bin ich bei dem BMW-Set mit 350 ml echt skeptisch.
Mein großes BMW Set war bis 2027 haltbar und ist für 45 verkauft. Daher passt alles so für mich.
LG Werner
Kostengünstige Lösung die passt, gefällt mir! Ich denke schon das die 350ml ausreichend sind. BMW wird sich doch hoffentlich etwas dabei gedacht haben 😁. Dein verlinktes Set von Osram ist für Leute die von Runflat auf normal umrüsten Gold Wert. Ich hatte mehrere Tage Beschäftigung um herauszufinden was denn nun in diese Aussparung passt. War auch kurz davor einfach etwas bei Amazon zu bestellen und nachzuschauen ob es passt. Bin dann auf das originale für 50€ bei Kleinanzeigen gestoßen und habe ohne zu überlegen zugeschlagen
Lässt sich beim Touring die Heckklappe mit Komfortzugang eigentlich berührungslos per Fuß öffnen? Hatte letztens einen zur Probe, dort keine Chance. Oder ich habe die Einstellung nicht gefunden 😉
Zitat:
@---UniteD--- schrieb am 2. Juli 2024 um 09:15:06 Uhr:
Lässt sich beim Touring die Heckklappe mit Komfortzugang eigentlich berührungslos per Fuß öffnen? Hatte letztens einen zur Probe, dort keine Chance. Oder ich habe die Einstellung nicht gefunden 😉
Habe ein 2024/03 Modell (vor Piepsen bei Geschwindigkeitsüberschreitung) und bei mir geht die Heckklappe auch nicht mit dem Fuß auf
Zitat:
@Bavaria R schrieb am 2. Juli 2024 um 09:26:44 Uhr:
Habe ein 2024/03 Modell (vor Piepsen bei Geschwindigkeitsüberschreitung) und bei mir geht die Heckklappe auch nicht mit dem Fuß auf
Moin,
gibt es nicht, weder im Vor-LCI, noch im LCI, wird auch drauf hingewiesen...
2 Screenshots aus den Preislisten (März24 und Juli24)