M3 Touring?

BMW M3 G80/G81

Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...

https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?

Capture+_2020-08-29-13-17-07.png
4258 weitere Antworten
4258 Antworten

Zitat:

@GrafGeek schrieb am 22. Juli 2023 um 15:50:50 Uhr:


Ich kann weder der Akrapovic noch der Manhart AGA etwas abgewinnen.
Der Sound klingt irgendwie zu künstlich. Man versucht ein Blubbern und Knallen zu erzwingen, die der Motor mit den zwei Turbos und OPF einfach nicht hergeben.
Ich werde wohl beim Original bleiben. Finde den großen Endtopf optisch auch ziemlich cool. Würde mir bei der Akrapovic fehlen.

Falls mal jemand über den Tellerrand hinaus schauen möchte, dem empfehle ich die folgenden AGAs:

1. Active Autowerke: Bei 5:12

2. Guerilla Exhaust: Bei 0:10

Finde ich beide um Welten besser als die üblichen Verdächtigen. Vor allem preislich wohl deutlich attraktiver.

Leider ohne ECE

Hallo!

Zur Nordschleife: Der M3T hat 7:35:060 Minuten benötigt.
Das sind über vier Sekunden schneller. Ich finde das ist schon ein Unterschied.
Und den Vergleich bei Grip finde ich nicht wirklich aussagekräftig. Eher so als wolle man den RS4 nicht als Verlierer dastehen lassen.
Denn der M3T ist definitiv besser.

Gruß Dagobert.

Der RS4 kostet mit dem vergleichbaren "RS Competition Plus Paket" mit 101,3 TEUR exakt soviel wie der M3 T. War für mich irgendwie nie eine Option. Ich wollte nach dem letzten M2 eigentlich gar keinen Sportwagen mehr kaufen. Der M3T hat mich emotional einfach so abgeholt, das ich meine Planung über Bord geworfen habe. Und genau das ist für mich der Unterschied. Der M3 T macht einfach an. Die Optik, die Technik, die Historie eines M3, die Gänsehaut. Das der RS4 nun eine vergleichbare Performance bietet ist schön - aber für mich ist das nicht der ausschlaggebende Grund für einen Kauf. Da hat BMW einfach alles richtig gemacht.

Zitat:

@DagobertDuckDD schrieb am 22. Juli 2023 um 18:13:04 Uhr:


Hallo!

Zur Nordschleife: Der M3T hat 7:35:060 Minuten benötigt.
Das sind über vier Sekunden schneller. Ich finde das ist schon ein Unterschied.
Und den Vergleich bei Grip finde ich nicht wirklich aussagekräftig. Eher so als wolle man den RS4 nicht als Verlierer dastehen lassen.
Denn der M3T ist definitiv besser.

Gruß Dagobert.

Vielleicht waren die Streckenbedingungen für den RS4 auch besser und der Unterschied ist noch größer?
Oder vielleicht geringer?
Wissen würde man es nur, wenn die Autos am gleichen Tag bei gleichen Bedingungen mit dem gleichen Fahrer bewegt werden würden…

Und dann müsste man vermutlich auch die Durschnittszeit aus mindestens 4-5 Runden bilden..

Ist doch prinzipiell schön, wenn es zwei deutsche Powerkombis auf gleichem Niveau gibt…
Nachdem AMG jetzt so abkackt umso schöner…

Ähnliche Themen

Denke auch. Konkurrenz belebt das Geschäft. Und die Sekunden aufm Ring sind doch für 90% der Kundschaft nur am Stammtisch von Wert.

Zitat:

@DagobertDuckDD schrieb am 22. Juli 2023 um 18:13:04 Uhr:


Hallo!

Zur Nordschleife: Der M3T hat 7:35:060 Minuten benötigt.
Das sind über vier Sekunden schneller. Ich finde das ist schon ein Unterschied.
Und den Vergleich bei Grip finde ich nicht wirklich aussagekräftig. Eher so als wolle man den RS4 nicht als Verlierer dastehen lassen.
Denn der M3T ist definitiv besser.

Gruß Dagobert.

Man muss natürlich bedenken das der RS4 auf einer 8 Jahre alten Plattform aufbaut und 60 PS weniger hat.

Gestern mal vor Langeweile weil das Fahrwerk erst in KW 32 gebaut/geliefert wird schon Distanzen hinten drauf gepackt. 12mm pro Rad…
Finde es schaut gut aus!

Img
Img
Img

Wunderschön!! Ich glaube ich mache auch nur Spurverbreiterung ohne Tieferlegung!

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 23. Juli 2023 um 17:06:49 Uhr:


Gestern mal vor Langeweile weil das Fahrwerk erst in KW 32 gebaut/geliefert wird schon Distanzen hinten drauf gepackt. 12mm pro Rad…
Finde es schaut gut aus!

Sieht wirklich schick aus, tieferlegen würde ich den nicht mehr. 😎

Hinten ist es ja ganz okay aber schaut doch mal bitte das vordere Radhaus an…..
Es ist für mich immer wieder unverständlich, warum BMW so etwas bei einem M Fahrzeug abliefert.
Audi bekommt das beim RS doch auch annehmbar hin.

Unterschiedliche Anforderung bzgl. Böschungswinkel, Bordstein Abfahrt und ca. 10 andere. Tieferlegen und gut ist’s wenn’s einem nicht passt.

Ich hab auch nur die Federn vorne getauscht. 20 mm runter. Jetzt ist es optimal.

Zitat:

@K3tti schrieb am 23. Juli 2023 um 21:01:45 Uhr:


Unterschiedliche Anforderung bzgl. Böschungswinkel, Bordstein Abfahrt und ca. 10 andere. Tieferlegen und gut ist’s wenn’s einem nicht passt.

Er hat Recht. Audi macht das viel besser. Auch hier gelten all diese Anforderungen. Dann muss man mal das Spec.sheet für die M Fzg. anpassen. Und nicht das vom X3 nehmen :-). Beim G83 mit xDrive sieht das vorne echt erbärmlich aus. Tieferlegen und gut ist, sehe ich überhaupt nicht so. Erstens Aufwand, zweitens bekommt man unter Umständen Probleme wenn mal was am Fahrwerk ist mit der Garantie.

VG

Der RS4 ist im Vergleich zum M3 aber auch Brett hart. In puncto Verwindungssteiffigkeit kommt Audi Sport aktuell nicht an BMW M heran. Also muss man das übers Fahrwerk lösen.

Ich finds auch gruselig bei den 4/5 Türern von BMW. Bei den QPs ist das hintere Radhaus größer( höher gezogen) da ist es dann im Vergleich gleichmäßig hoch!

Wenn vorne nicht soviel Platz optisch im Radhaus wäre, würde ich ihn so lassen…Weil das Fahrwerk und das Antriebskonzept ist und fährt sich genial 🙂
Sound und Höhe im Vorderen Radhaus sind für mich zwei der wenigen Schwächen des G81…
Mein G21 B58 hat einen wesentlich schöneren Klang…

Deine Antwort
Ähnliche Themen