M3 kompressor turbo

Hallo an alle !! Habe im Internet einen M3 Turbo gesehen der soll 2,1bar Ladedruck fahren und 900ps haben Geht das ??? und was fährt ihr so für ein Ladedruck/ PS bei eurem BMW ??? Danke schon mal für die antwort.

59 Antworten

nahja... 2,1 bar ist schon viel holz...

die meisten rechnen den athmospährischen druck noch mit...

turbos gibts es einige.. aber den wenigstens sieht man es an *fg*

Hier ist meiner:

http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...

Zitat:

Original geschrieben von e30_schrauber


nahja... 2,1 bar ist schon viel holz...

die meisten rechnen den athmospährischen druck noch mit...

turbos gibts es einige.. aber den wenigstens sieht man es an *fg*

Hier ist meiner:

http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...

Wow, super teil ! War bestimmt super viel Arbeit...

jop das schon.. aber es war jede minute arbeitszeit wert, wenn man über den kopf eines porschefahrers ein riesen fragezeichen sieht, weil ihn so eine alte e30 gurke beim beschleuningen einfach so stehen läßt 😁

Hehe kann ich mir vorstellen 😁

Echt geil dein Umbau 😁😁

Ähnliche Themen

Hallo,

also Ich glaube dem Umbau leider auch nicht.
Den es fehlt mir das Datenblatt.
Wie soll der Motor so viel Luft ziehen ? Den riesige Umbauten am Frontbereich habe Ich nicht gesehen. ( Und um auf den Skyline zu kommen .
Diese wurde alle Komplett auseinander genommen und komplett neu aufgebaut mit Rennsportteilen.)
Den Ich behaupte bei solch einen Druck oder Lastwechsel auf die Kurbel+wellenlager hält der Motor nicht ohne weiteres aus wenn der Motor auf mehr als 1000Nm kommen sollen.
Natürlich kann Ich falsch liegen .
Aber mich würden gern mal die Daten des Getriebes Intressieren den Ich behaupte das ist dafür garnicht ausgelegt genauso wie auch die Wellen und die Karosserie. Bei solch einem Anzug müsste die sich gnadenlos Verziehen .

ich glaub du hast einige sachen überlesen. und zwar ist der gundmotor ein m106.. der original ein 3,5er turbo von bmw aus war. zweitens, hatte dieser motor bei 0,6 bar 254ps, und fahre den nach der laderbearbeitung mit 1,2 bar, das die fimra TSS in weilheim macht. der LLK steht gut im wind weil nun der nebelscheinwerfer entfernt ist, und daher direkt im wind steht. Das getriebe ist von einem 535i.. ob es hält kann ich nicht sagen.. bekannte aus anderen foren machten erfahrungen damit das das getriebe ca 10-15tkm hält... wenns zerbröselt. mei... die m30 getriebe bekommste schon um 50 euro.

wenn du jetzt denkst durch den ladedruck klopft er, kann ich nur sagen... ne.. fahr jetzt mit 3,0bar benzindruck, und luft/benzingemisch wurde mittels breitbandsonde abgestimmt 😉

sollten wir uns mal auf einem treffen sehen, nehm ich dich gerne mal eine runde mit.

. wegen der luftversorgung.. das ist extra ein sportfilter von raid.. den größten den ich gefunden habe... und hab keine probleme damit.. 😁

zu guter letzt wegen dem drehmoment.. lt. erfahrungen von paar berliner bekannten die den selben umbau haben, komm ich auf 540NM, also weit enfernt von 1tsd NM. die pleuellagerschalen haltens aus.. sind unter anderem auch neu.

Zitat:

Original geschrieben von e30_schrauber


zu guter letzt wegen dem drehmoment.. lt. erfahrungen von paar berliner bekannten die den selben umbau haben, komm ich auf 540NM

540 NM... boah!!! 😰

Bin mal Porsche 993 Turbo gefahren, der hat auch 540... oder warens 560 NM? Egal, ich kann mir ungefähr vorstellen wie deiner gehen muss und muss sagen: RESPEKT!!! 😎

Gruß
Danny

Also Dado in seinem Gelben M3 Turbo, mit 540PS hatte bei 210mp/h angst in den 6. zu schalten, sprich der würde an die 380km/h fast fahren, und der GEHT BRUTAL; zieht euch mal die Videos rein wie der die R6 (Motorrad 2,9sek auf 100) trotz frühstart vom MOtorrad versägt.

*g*

www.dtmpower.net

E30 schrauber,
sagmal deinen kompl. UMbau bite mit Hersteller und was du mir empfehlen kannst.

am besten PN oder so, wäre cool

P.S. SUper geiles Auto hast du, Respekt !

Nur so, als Hinweis darauf, dass vieles geht: Der BMW-Formel-1-Motor aus der Turbo-Ära holte aus 1,5 Litern Hubraum (4 Zylinder) mehr als 1280 PS - der Prüfstand in München konnte nicht mehr als das anzeigen. Der Ladedruck: 2,9 bar, das Drehzahlmax lag bei 11 000 U/min. Kann man zwar nicht mit einem Serienmotor vergleichen, aber aus einem M3-Motor sollte man mit den 2,1 bar sicher realistische 900 PS rausholen können. Ich zweifel da nicht dran.

nahja. sicher warens bis 1280ps.. aber nach jedem rennen bzw. bei den 1280motoren nach dem quali, waren die motoren fertig.... bzw. waren die pleuellagerschalen oft bis zu 03mm ausgeschlagen...

@e30_schrauber

das is ja mal echt n Höllengerät.
Respekt.

also nen diablo vt hat 519ps!!!

es ist nicht möglich aus nem normalen 3,2l m3 motor 900hp zu holen!!

so nen quatsch geht einfach nicht!!!
vor allem im welchen drehzahlbereich soll er denn die 900ps haben??

Wieso solls nicht möglich sein du pfeife.

Gibt genug Skyline und Toyota Celica Projekte die mit extrem Ladedruck die Motoren auf über 1000 PS gebracht haben.

Möglicht ist mit Ladedruck sehr viel, der angesprochene Lamborghini Diablo ist ein V12 Saugmotor. Typisch für aufgeladene Motoren ist aber dass bei leichterer, kompakterer Bauweise und weniger Zylindern ein höchstmaß an Leistung und Drehoment entwickelt werden kann.

die 2 Liter 5 Zylinder Motoren in den 80ger Jahren Gruppe B Ralleys hatten auch ~650 PS. Wenn man nicht auf die Haltbarkeit gucken muss, ist das alles kein Problem.

nahja.. das problem ist, das die 3,2er motoren einen alublock haben, und die nicht so halten... es gibt schon m3 turbos mit echten 900ps.. sind aber alle die ich bis jetzt gesehen habe mit dem s50b30 motor also mit der 3liter M-version gebaut.. weil die eben noch einen graugußblock drinnen haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen