M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

Super- gefällt mir. Danke für den Hinweis!

:-) gibts die auch in glänzend?? Matt finde ich am SG und mit all dem overdose an glänzenden parts nicht sooo toll. Zumal die Lippe, Seitenschweller usw ja alles in glänzend gehalten sind. Im Design gefallen mir die 826m in jetblack mehr. Aber über design kann man sich bekanntlich streiten.

Zitat:

@Ikipac schrieb am 13. August 2022 um 11:30:04 Uhr:


:-) gibts die auch in glänzend?? Matt finde ich am SG und mit all dem overdose an glänzenden parts nicht sooo toll. Zumal die Lippe, Seitenschweller usw ja alles in glänzend gehalten sind. Im Design gefallen mir die 826m in jetblack mehr. Aber über design kann man sich bekanntlich streiten.

Genau meine Gedanken :-)
Ich schaue beim M3 auch immer darauf, dass die Farbe der Felgen die hochglanzschwarzen Linien nicht unterbricht sondern sich diese in den Felgen fortführen.

Zitat:

@bo.per schrieb am 13. August 2022 um 12:05:39 Uhr:



Zitat:

@Ikipac schrieb am 13. August 2022 um 11:30:04 Uhr:


:-) gibts die auch in glänzend?? Matt finde ich am SG und mit all dem overdose an glänzenden parts nicht sooo toll. Zumal die Lippe, Seitenschweller usw ja alles in glänzend gehalten sind. Im Design gefallen mir die 826m in jetblack mehr. Aber über design kann man sich bekanntlich streiten.

Genau meine Gedanken :-)
Ich schaue beim M3 auch immer darauf, dass die Farbe der Felgen die hochglanzschwarzen Linien nicht unterbricht sondern sich diese in den Felgen fortführen.

Beim aktuellen Porsche 992 GTS bspw ist es designtechnisch so gelöst, dass Serie alles matt ist, also die wesentlichen Bauteile, und für Hochglanz, sofern man sich dafür entscheidet, sind neben den Felgen auch Front, Schweller etc in Hochglanz gehalten. Meiner Meinung nach Top gelöst.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
Da ich am überlegen bin einen g80 zu kaufen, habe ich mich im Forum schon ein wenig eingelesen. Dabei las ich hier einen Beitrag von ein paar Tagen dass jemand einen m5 f90 extra verkauft/verkaufen möchte? um einen g80 zu kaufen?

Die Sache ist die dass ich noch keine Möglichkeit hatte einen m3 zu fahren, dafür vor ein paar Tagen einen f90. Ich habe mich in dieses Auto verliebt, war hin und weg, wie gemütlich sich das fährt und gleichzeitig wie ein Dämon), jetzt stelle ich mir die Frage wie sowas sein kann dass jemand einen f90 gegen einen g80 tauscht, obwohl wie schon erwähnt ich noch keine Möglichkeit hatte einen g80 Probe zu fahren und ich es nicht einschätzen kann.

Will mir bitte derjeniger, weiß leider den Namen nicht mehr, kurz erklären was der g80 hat, was f90 nicht geben konnte?
Weshalb verkauft man den sportlichen gleichzeitig gemütlichen f90 und entscheidet sich für den engeren m3, wo ich schon mal sitzen konnte, bzw normalen g20 und g80 mit Carbonsitze, wo man sich doch ein wenig eingeengt fühlt und ein/aus steigen zur Hölle auf Rädern macht, besonders mit Carbonsitzen^, abgesehen davon dass ich nicht besonders gross bin 1,78 oder unsportlich.

Das neue Auto sollte ein Daily sein und versuche deswegen ein wenig Info zu sammeln.
Möchte auch gleich noch mitteilen, dass das Budget knapp für einen g80 reicht, oder eben für einen gebrauchten f90, wo mir allerdings der V8 ein wenig Angst macht, "wenn was damit passiert oder oder zieht mir die letzten Hosen mit seinem Verbrauch? von Leib " etc ))
Würde mich brennend interessieren was die Gründe für den Wechsel waren oder vielleicht ein wenig mehr

Frage mich auch noch wieso so viele m3 auf dem Gebraucht Markt zu finden sind und dann sind es meist paar tausend Kilometer drauf und die Leute verkaufen es wieder, gibt es hier jemanden der den g80 bereits verkauft hat?
Was kann der Grund dafür sein? Wollen die alle das neue Display?) oder anderes Auto?

Grüße
Dani

Könnte mir gut vorstellen, dass die "Leute" ihren M3/M4 verkaufen, weil sie die Fzg gebraucht deutlich über Kaufpreis losbekommen (Preiserhöhung durch BMW, Wartezeiten, weniger Rabatt...)

Habe selbst schon zwei verbindliche Angebote ca 20k € über Kaufpreis bekommen.

VG

Ich habe einen F90 und jetzt noch einen G80 bestellt. Der F90 ist die Powerlimousine schlecht hin, der G80 ist aber ein richtiger Spassbringer. Ich bin noch kein Auto aus der Kiste gefahren das so performt. Das Fahrwerk ist unfassbar gut. Ich war echt baff nachdem ich ihn zwei Tage hatte. Der F90 hat mehr Power, aber alles andere kann der G80 einfach besser. Und mir gefällt die aggressive Optik.

Ja die Optik eines g80 ist auch meins, weswegen ich so scharf bin.
Was mir bei dem f90 so gefallen hat ist, dass Fahrwerk so starr, stabil, sportlich ist und gleichzeitig gleitet er wie ein Schiff, dagegen einen 540d T gefahren ohne M Fahrwerk mit ddc, der war gut aber zu weich

Könnt ihr mir bitte die ungefähren Kosten für den m3 Inspektion aufschreiben?

Service Intervall?

1 000 km dann
~30 000 km?

Da gibt es nämlich die Option für die ersten
40 000km oder 3 Jahre einen Service mitzubuchen für knapp 1500€.
Stelle mir nämlich die Frage ob es sich lohnt wenn man 10 000km im Jahr fährt

Einfahrservice bei 2000 km. Danach bei 30000 km bzw. 2 Jahren den nächsten Ölservice.

Der Service richtet sich nach dem Fahrstil. Ich fahre zu 99.99% im Sport Plus Modus. Da ist der Ölservice nach Bordcomputer schon nach 25.000km fällig.

Ich wechsel zudem jährlich das Öl. Das kostet natürlich alles on top.

Bei mir ähnlich...zeigt auch grob 25k km an. VG

Kann mir jemand bitte die Teilenummer vom M Performance Fahrwerk zur Verfügung stellen?

Zitat:

@agr-bmw schrieb am 22. August 2022 um 15:39:25 Uhr:


Kann mir jemand bitte die Teilenummer vom M Performance Fahrwerk zur Verfügung stellen?

Das müsste sie sein.

Asset.PNG.jpg

Top. Danke

Zitat:

@agr-bmw schrieb am 22. August 2022 um 15:39:25 Uhr:


Kann mir jemand bitte die Teilenummer vom M Performance Fahrwerk zur Verfügung stellen?

Hast du das Auto schon im Serientrimm probiert ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen