M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 2. Juli 2022 um 18:18:36 Uhr:
Wie lange ist die Folie drauf? Weißt Du zufällig welche Xpel?
seit letztes Jahr Juni also ca. 1 Jahr.. Sah geil aus am Anfang, die Farbe/Lack war auch intensiver, aber mit der Zeit nervt das nur. Egal welche alle sind Dick und ungünstig an Parksensoren Ecken Stoßstangen Diffusor. Da können die dir erzählen was die wollen.
Habe letztens von unserem alten AMG die Folie abziehen lassen nach 4j, du willst nicht wissen was wir alles tun mussten, um den Lack wieder in Ordnung zu bringen. Und das war auch teure 3m keine Müllfolie.
Jetzt bei dem E63s siehst du auch durch die Folie Klebestellen, vor allem auf der Haube wo es heiß wird.
Und wenn ich mir vorstelle den Mattlack zu folieren, dann später die Folie abzumachen, das kann nicht gut enden. Weil den Mattlack kannst du nicht polieren und mit harten Reinigern behandeln.
Servus zusammen,
Mich würde mal interessieren, wie viel ihr mit dem G80 so im Durchschnitt verbraucht und wie eure Strecke Verteilung so aussieht (Stadt/Autobahn/Landstraße).
Zwischen 13 - 18l, 90% Überland, meistens mit offenem Verdeck und immer zügig unterwegs.
Um die 10l finde ich echt hart. Das würde mir keinen Spaß machen...
VG
Ähnliche Themen
Gestern 200km gefahren. 60% Land, 20% Autobahn, 10% Stadt. Zügig unterwegs gewesen. Auf der Autobahn min. 200km/h... Im Mix laut Bordcomputer 13.2L
Stadt 30%, 70% Autobahn zügig. 12-13,5l.
<12l geht, kann man aber auch jedes andere Auto fahren. <10l geht nicht und man sollte stattdessen jedes andere Auto fahren.
Im übrigen war ich überrascht, wieviel weniger der M340i im Vergleich verbraucht ca. 30%
Beim Entspannten Mitschwimmen im morgendlichen Pendelverkehr liegen gut auch 7 Liter drin 😁
Langzeitschnitt ab Werk waren 10.2 Liter.
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 3. Juli 2022 um 11:32:00 Uhr:
Stadt 30%, 70% Autobahn zügig. 12-13,5l.<12l geht, kann man aber auch jedes andere Auto fahren. <10l geht nicht und man sollte stattdessen jedes andere Auto fahren.
Im übrigen war ich überrascht, wieviel weniger der M340i im Vergleich verbraucht ca. 30%
Bin 100% bei dir, ich bekomme aber meinen M340i nicht mal unter 10L bei meiner Fahrweise ;-)
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 3. Juli 2022 um 11:32:00 Uhr:
Stadt 30%, 70% Autobahn zügig. 12-13,5l.<12l geht, kann man aber auch jedes andere Auto fahren. <10l geht nicht und man sollte stattdessen jedes andere Auto fahren.
Im übrigen war ich überrascht, wieviel weniger der M340i im Vergleich verbraucht ca. 30%
Überlass das Mal jedem selbst was er fährt.
Folgend kommt reflexartig das Ding mit der (nicht) "artgerechten Bewegung" …als ob sich ein Wagen - selbst ein hochmotorisiertes Objekt des gediegenen Individualverkehrs - lediglich über einen (Mindest-) Verbrauch und aberwitzige Rennen auf bundesdeutschen Autobahnen definiert.
Naja, klar kann man das nun wieder, zum Wohle des Gutmenschen, polemisch im Extrem darstellen. Und Logo, jeder kann fahren wie er will, das ist auch gut so.
Aber unter 10l mit dem M ist aus meiner Sicht schon eine Ansage. Bekannter hat einen M440i und der braucht wirklich deutlich weniger (2-X Liter). Unter 12 komm ich nie, selbst mit den Kids bei Dach offen zum cruisen. Die sicherlich schlechtere Aerodynamik frisst wahrscheinlich den einen oder anderen Liter…
Allseits gute Fahrt!
VG
Wenn ich die 560km von München zur Nordschleife fahre sind die 8,x L Standard. Dort, und auf anderen Kursen, wird er dann "artgerecht" bewegt. Denn auf der Autobahn schnell geradeaus fahren und sich dabei evtl. noch mit Verkehrsteilnehmern (zumindest passiv) zu messen... Das ist nicht meins und artgerecht schon gar nicht. Aber zum Glück kann ja jeder mit seinem Fahrzeug machen was er will. Ich fahr damit zum Edeka, mit Dachbox zum Snowboarden und etliche Runden Nordschleife im Jahr.
Welche Rundenzeiten fährst du denn mit dem M3 auf der NOS? Unter 8 Minuten wäre für mich erst artgerecht.😉
Zitat:
@K3tti schrieb am 3. Juli 2022 um 16:42:42 Uhr:
Wenn ich die 560km von München zur Nordschleife fahre sind die 8,x L Standard. Dort, und auf anderen Kursen, wird er dann "artgerecht" bewegt. Denn auf der Autobahn schnell geradeaus fahren und sich dabei evtl. noch mit Verkehrsteilnehmern (zumindest passiv) zu messen... Das ist nicht meins und artgerecht schon gar nicht. Aber zum Glück kann ja jeder mit seinem Fahrzeug machen was er will. Ich fahr damit zum Edeka, mit Dachbox zum Snowboarden und etliche Runden Nordschleife im Jahr.
Ich schreibe nmd etwas vor und bin trotz schneller Fahrweise ein passiver Strassenteilnehmer. Aber ja, ich genieße es mit dem M3 schnell auf der Autobahn zu fahren. Die breite Vorderachse macht das sehr entspannt. 8,x Liter geht nur mit Richtgeschwindigkeit. Dafür würde ich wirklich ein anderes Auto besitzen, im übrigen auch, um Nordschleife zu fahren.
Aber ist doch toll. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Zitat:
@Shardik schrieb am 3. Juli 2022 um 21:47:13 Uhr:
Welche Rundenzeiten fährst du denn mit dem M3 auf der NOS? Unter 8 Minuten wäre für mich erst artgerecht.😉
Rundenzeit spielt bei Touristenfahrten keine Rolle. Kann bei meiner nächsten beruflichen Runde gern Mal die Stoppuhr mitnehmen, falls ich noch einen alten G80 finde.
Aber schön dass der G80 so vielseitig einsetzbar ist... 290 auf der Autobahn für den einen, unter 8min aufm Ring für den anderen, mit Dachbox in die Alpen für den nächsten usw.
PS: hätten wir nicht erstmalig CFK Dach in Verbindung mit Dachsystem Anbindung hin bekommen hätte ich keinen G80 gekauft.