M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3777 Antworten

hm, eigentlich haben die Flaps doch den Sinn, das die Räder unter der Karosserie bleiben. Ist dich auch eine TÜV Vorgabe. Könnte ab müssen wenn sie schleifen bei der Prüfung.

Ja ohne schleifen macht das für mich auch keinen Sinn sie demontieren zu müssen.

Zitat:

@Durandula schrieb am 11. Juni 2022 um 10:54:17 Uhr:


hm, eigentlich haben die Flaps doch den Sinn, das die Räder unter der Karosserie bleiben. Ist dich auch eine TÜV Vorgabe. Könnte ab müssen wenn sie schleifen bei der Prüfung.

Ist eine EU Vorgabe. Bei einer technischen Änderung die nach deutschem Gesetz abgenommen wird können sie abgebaut werden. Ich hab sie noch in der Halle bei Abholung abgebaut. Sieht einfach scheiße aus mMn.

Zitat:

@K3tti schrieb am 11. Juni 2022 um 12:03:10 Uhr:



Zitat:

@Durandula schrieb am 11. Juni 2022 um 10:54:17 Uhr:


hm, eigentlich haben die Flaps doch den Sinn, das die Räder unter der Karosserie bleiben. Ist dich auch eine TÜV Vorgabe. Könnte ab müssen wenn sie schleifen bei der Prüfung.

Ist eine EU Vorgabe. Bei einer technischen Änderung die nach deutschem Gesetz abgenommen wird können sie abgebaut werden. Ich hab sie noch in der Halle bei Abholung abgebaut. Sieht einfach scheiße aus mMn.

ja Geschmacksache, ich finde sie gut, fettere breitere Optik. Ausserdem ein kleiner Schutz vor Dreck und Steinen. Vor allem wenn man die Spur verbreitert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@trav. schrieb am 10. Juni 2022 um 21:01:41 Uhr:


Bin absolut zufrieden. Wie schon gesagt vorne so gut wie ganz runter und hinten ziemlich weit oben. 12mm rundum die Abgasanlage ist in meinen Augen auch absolut ihr Geld wert. Xpel bei 1000km auf der Autobahn auch Gold wert.
Morgen erstmal waschen.

welche Abgasanlage hast du verbaut? Hab ich glaub ich überlesen. Steht fett da! Gefällt mir. Obwohl das knapp aussieht hinten. Xpel hab ich auf meinem AMG die Folie ist leider Dick und löst sich an verschiedenen Stellen, um Parksensoren Stoßstangen Kanten Seitenschweller etc.!

Hab kurze Kennzeichen und beschäftige mich gerade mit dem befestigen, hab mir 3 verschiedene Systeme zum kleben und mit Magnet bestellt.

Ich finde die Verbreiterungen an den Kotflügeln auch sinnvoll, genau aus den Gründen hatte ich sie damals am Trackhawk mit 315er rundum wieder dran gemacht. Habe die Anlage von TPS. Dazu gibts auch Videos aber da kommt sie nicht ansatzweise von Lautstärke und Klang rüber wie live. Das sind wirklich Welten. Hatte die Twist n fix Halterung. War aber nicht wirklich sicher. Habe dann die Halterungen welche verschraubt werden dran gelassen und dadran dann die rahmenlosen geschraubt. Hält perfekt und Optik auch okay.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Letzte Woche Donnerstag fing mein Auto auf der Autobahn an, zu spinnen. Beim Start bimmelten zig Fehlermeldungen rein. Mobiler Service war sofort zur Stelle und wir haben uns Abends in einer BMW-Werkstatt getroffen. Fehlerspeicher war voll und die Vermutung war ein defektes VTG-Steuergerät und dann die Folgefehler. Der Techniker hat eine Stunde probiert, konnte aber letztlich nichts machen.
Bin dann Freitag morgen direkt in die Werkstatt. Gleiche Diagnose, Steuergerät bestellt und Montag Nachmittag war er wieder fertig.

Ärgerlich, aber Top-Service von BMW Pannenhotline, mobiler Service und BMW Hansa Nord in Lübeck!

6eacbedd-343c-4556-9c49-929566f8b737

Ja der BMW Pannendienst hat auch bei uns vor kurzem perfekt funktioniert. 10:00 platter Reifen durch Schraube am i3, 10:25 Pannenhilfe vor Ort, 10:45 Reifen mit behelfsmäßigem Durchsteck-Flicken wieder fit, 14:00 Termin in der NL zum Reifenwechsel, kostenloser Neureifen da im 1. Jahr der Reifengarantieversicherung. Respekt!

Reifengarantie? 😁 ist das mit drin? Der Pannenservice kostet ja sicherlich oder?

Bei Neureifen von BMW hast Du immer 1 Jahr Garantie und der Pannenservice kostet zumindest während der Gewährleistung nichts.

BMW Reifen haben seit einigen Jahren automatisch 3 Jahre (Allianz)Reifengarantie.
100% Erstattung im 1. Jahr, 75% im 2. Jahr, 50% im 3. Jahr. Versichert sind alle Arten von Beschädigungen während der Fahrt inkl Bordstein.
Pannenservice ist 3 Jahre kostenlos bzw. 5 Jahre bei erfolgtem Service lt. Anzeige.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 18. Juni 2022 um 10:53:00 Uhr:


BMW Reifen haben seit einigen Jahren automatisch 3 Jahre (Allianz)Reifengarantie.
100% Erstattung im 1. Jahr, 75% im 2. Jahr, 50% im 3. Jahr. Versichert sind alle Arten von Beschädigungen während der Fahrt inkl Bordstein.
Pannenservice ist 3 Jahre kostenlos bzw. 5 Jahre bei erfolgtem Service lt. Anzeige.

auch Bereifung ab Werk?
Kenne das beim Reifenkauf

Ja, seit 03/2020 definitiv auch für Reifen ab Werk.

RV
1f83d684-a38c-4394-96da-f00a5207a0c2

Hat jemand bereits Erfahrungen mit distanzscheiben auf m4 x drive.. 15mm vorne gemacht 12mm hinten aber mit pirelli Reifen passt es nicht ganz.. in die radkast sind plastic vinnen gebaut und wenn man lenkt komt der reif dagegen siehe Bildern.. Lösung? Die plastic im radkast entfernen ..

Screenshot_20220619-184452_WhatsApp.jpg
Screenshot_20220619-184446_WhatsApp.jpg

Ist leider zu viel mehr wie 12mm gehen nicht vorne. Ich würde weder das ganze Plastik noch die Rillen entfernen da dies der Schutz des Radkasten und auch des Kühlers ist! Mein Tuner hat mir davon abgeraten und deshalb blieb ich nun bei 12mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen