M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3818 Antworten
Zitat:
@.Maulwurf schrieb am 18. Januar 2022 um 22:45:44 Uhr:
Ok, dann muss ich das so hinnehmen. Hoffentlich wird der G81 so gut, daß der Startkrach nur eine bittere Pille ist. Das freistehende Display wird da eher kaufentscheident sein. Ich möchte gerne ein Auto mit Focus aufs Fahren.
Danke erstmal!
Das Display wird beim Fahren nicht stören! Wenn der Fokus aufs Fahren liegt, kann dir das Interieur doch egal sein? Dann kann man doch sogar ruhig das Armaturenbrett rausreißen.😉
Zitat:
@BMWM3CXCH schrieb am 19. Januar 2022 um 08:53:45 Uhr:
Hat hier eigentlich jemand mal wieder was von diesen "Main bearing shell issues" gehört, die im Herbst die Runde machten?
Mein M3 war auch in dem dazumal genannten Zeitraum produziert, doch habe ich nichts gehört bis jetzt und auch mein Händler weiss von nichts.
Ja. Mein Fahrzeug wurde Ende August gebaut. Und als ich vor Weihnachten in der Werkstatt war weil mir einer an den Difussor gefahren ist wurde diese technische Aktion ebenfalls abgearbeitet. Gemeldet hat sich bei mir aktiv aber keiner, hab aber auch keinen Händler daher bin ich kein gutes Beispiel
Zitat:
@Shardik schrieb am 19. Januar 2022 um 09:03:07 Uhr:
Zitat:
@.Maulwurf schrieb am 18. Januar 2022 um 22:45:44 Uhr:
Ok, dann muss ich das so hinnehmen. Hoffentlich wird der G81 so gut, daß der Startkrach nur eine bittere Pille ist. Das freistehende Display wird da eher kaufentscheident sein. Ich möchte gerne ein Auto mit Focus aufs Fahren.
Danke erstmal!Das Display wird beim Fahren nicht stören! Wenn der Fokus aufs Fahren liegt, kann dir das Interieur doch egal sein? Dann kann man doch sogar ruhig das Armaturenbrett rausreißen.😉
Irgendwie kann man über die M-Mode Taste doch sowieso die Bildschirme ausstellen, wenn ich richtig informiert bin.
Richtig, im "Track" Modus der Anzeigeeinheit wird das zentrale Display deaktiviert
Ähnliche Themen
Das zentrale Display kann man im G20 beliebig deaktivieren. Kann man sogar per Sprachsteuerung erledigen. Sollte im G8x auch so sein und nicht abhängig vom Trackmode sein.
Das stimmt natürlich. Der M Mode bringt in Bezug auf "aufs Fahren konzentrieren" aber noch ein fokussierteres Layout für Kombiinstrument und HUD mit. Zusätzlich werden die Assistenzsysteme deaktiviert.
Kann jemand bestätigen das der S58 etwas unruhig läuft. Ich meine kleine Bewegungen des Drehzalmessers von gefühlt/gesehenen und geschätzten +/- 20-50 U/min. zu vernehmen, wenn der Wagen im Stillstand und der Motor bereits warm ist. Hören kann man die minimale Bewegung des Drehzalmessers am Motor nicht.
Zitat:
@K3tti schrieb am 19. Januar 2022 um 10:19:29 Uhr:
Ja. Die "Nadel" zuckt ganz leicht. Gerade bei kälteren Temperaturen.
Danke. Dann registriere ich das unter "mit dem Schwanz wedeln", wie wenn "er" sich freut gleich lossausen zu dürfen. :-)
Zitat:
Das Display wird beim Fahren nicht stören! Wenn der Fokus aufs Fahren liegt, kann dir das Interieur doch egal sein? Dann kann man doch sogar ruhig das Armaturenbrett rausreißen.😉
Danke für die kreative Antwort!
Servus zusammen,
kann mir hier jemand aus dem Forum
A Erfahrungen zu den unterschiedlichen Reifen nennen
B warum bei der Limousine teilweise mit pirelli und dann wieder mit Michelin Reifen ausgeliefert wird.
C hat der Händler Einfluss darauf….
Vielen Dank vorab
Zitat:
@snurf1974 schrieb am 26. Januar 2022 um 11:05:26 Uhr:
Servus zusammen,
kann mir hier jemand aus dem Forum
A Erfahrungen zu den unterschiedlichen Reifen nennen
B warum bei der Limousine teilweise mit pirelli und dann wieder mit Michelin Reifen ausgeliefert wird.
C hat der Händler Einfluss darauf….
Vielen Dank vorab
A kann ich nicht
B Hersteller machen sich ungern von einem Lieferanten abhängig und es ist auch die Frage wie viel die produzieren können (wobei das bei den M3/M4 Mengen wohl keine besondere Rolle spielt)
C Nein
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage. Mein Motor hat mir letzte Woche angezeigt das er nach erst 3.500 gefahrenen KM 2 Liter Öl will. Habe nun 1 L aufgefüllt und nun zeigt er max an.
Laut meinem BMW VK haben die BMW Motoren noch einen Ölpeilstab irgendwo versteckt, damit die Werkstatt das Öl prüfen kann. Seine Info war allerdings 3-4 Jahre alt.
Ist da was dran, gibt es noch einen echten Ölpeilstab ? Wenn ja, weiß einer wo ich den finde ?
Ich habe so auf die schnelle nichts gefunden im Motorraum ? Habe aber auch nur einen kurzen Blick riskiert ?
Schreibe das mal hier, da hier mehr User Lesen sind als im Alpina Chat. Ich hoffe das ist Ok, da der BASIS Motor ja der gleiche ist.
Hi zusammen. Wie sind denn eure Erfahrungen rund um Reifen? Meiner wurde mit P-Zeros PZ4 ausgeliefert und meine Erfahrungen mit Pirelli begrenzen sich auf eine Zeit von vor über 20 Jahren. Grüße
Meiner kam auch mit Pirelli. Sind bereits in den Keller gewandert. Für mich gibt es nur einen adäquaten Straßenreifen und das ist der PS4S. Besseres Nassverhalten, bessere Trockengrip, geringerer Verschleiß. Und hübscher ist er auch noch 🙂. Auf meine Fahrzeuge kommt seit Jahren nur Michelin.
Der Pirelli ist natürlich kein Schrott Reifen, keine Frage. Aber ich bin einfach Michelin Fanboy ¯\_(?)_/¯