M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
In NRW (Köln und Umgebung) sieht man gefühlt an jeder Ecke einen aktuellen G8x. Unglaublich! War 4 Tage hier und gefühlt jede 30min einen gesehen. In Süddeutschland (außer München) sehe ich alle 14 Tage einen G8x.
Das find ich immer erstaunlich. Trotz Geschwindigkeitsbegrenzung haben die Schweizer ein Faible für die großen Motoren. Beschleunigung und Berge sind sicher der Grund.
M340i sieht man in D deutlich seltener als die kleinen Motoren.
Ähnliche Themen
2 Fragen liebe M'ler.
1. Habe im Winter die Türdichtungen mit original BMW Kunststoffpfleger behandelt...jetzt mit den Temperaturen fängt der M an bei Bordsteinauffahrten etc unangenehm zu knarzen. Kennt das Problem wer? Habe wie gesagt den Kunstoffpfleger im Verdacht.
2. Mit wieviel bar fährt man richtig? Habe 2.5bar wie vorgegeben, aber bei meiner Fahrweise schnellt das schnell hoch auf 2.7bar.
Besten Dank und Grüße
Zitat:
@Ikipac schrieb am 16. April 2022 um 11:06:48 Uhr:
Zitat:
@snurf1974 schrieb am 15. April 2022 um 22:51:55 Uhr:
Servus zusammen, Thema erster Service, 2000 km, Einfahrkontrolle.
Welches Öl wird benötigt bzw. welche Filter.
Habt ihr die genaue Bezeichnung für diese Teile.
Vielen DankÖl: jedes Öl mit den LL04 oder LL12 Spezifikationen möglich. 0w30
Ölfilter: keine Ahnung
Nur 0w30 oder jede Viskosität solange LL04 oder LL12 erfüllt ist?
Wo findet man denn die Originalangabe von BMW? Im Drivers Guide steht nichts zu freigegeben Ölen.
Zitat:
@HandballFreak schrieb am 3. Mai 2023 um 13:00:44 Uhr:
Zitat:
@Ikipac schrieb am 16. April 2022 um 11:06:48 Uhr:
Öl: jedes Öl mit den LL04 oder LL12 Spezifikationen möglich. 0w30
Ölfilter: keine AhnungNur 0w30 oder jede Viskosität solange LL04 oder LL12 erfüllt ist?
Wo findet man denn die Originalangabe von BMW? Im Drivers Guide steht nichts zu freigegeben Ölen.
Diese kann dir dein Händler schicken.
Gruß
Zitat:
Moin, ich bin neu hier und habe bei meinem G82 (Bj 2022 / 10.000km) neben den quietschenden Bremsen folgende Probleme: - Mir ist aufgefallen, das am Öldeckel / Öleinfüllstutzen jede Menge Schleim hängt. Lt. dem Händler soll das im Winter bei Kurzstrecke (allerdings fahre ich meist mindestens 20 Kilometer am Stück) normal sein. Wenn ich längere Strecken fahre 200-300 KM ist es kurz weg, aber dann sofort wieder da. Hat das sonst noch jemand bemerkt , oder könnte es schon die Zylinderkopfdichtung sein ? Des Weiteren macht der Tempomat Probleme in dem der Verbrauch schwankt und ab und zu extrem nach oben geht so das der Motor stottert. Ein Softwareupdate von BMW hat bisher auch nichts gebracht.
Hallo
Sorry bin etwas spät dran mit der Antwort, aber ich habe genau dasselbe Problem mit dem Tempomat. Das Ganze gipfelt dann jeweils (allerdings nur bei > 15 Grad Aussentemperatur) darin, dass irgendwann die Motorsteuerung die Auspuffklappen komplett und dauerhaft öffnet, und zwar unabhängig vom gewählten Setup. Das heisst man hat dann bei Autobahnfahrt offene Klappen, obwohl man auf "efficient" unterwegs ist. Es klingt dann wie Sport+, einfach ohne Geblubber und Innenraumsoundverstärkung. Da ich den Akra ESD verbaut habe (legale Variante, ohne Fernsteuerung) klingt dies dann sehr laut und dröhnend, und "übersteuern" kann ich es nicht. Abhilfe schafft nur ein Neustart, d.h. Zündung "aus" und dann wieder neu starten.
Hat sonst noch jemand diese Probleme, und gibt es allenfalls Lösungen dazu? Ein Softwareupdate von BMW hat bisher nicht geholfen.
Hallo zusammen. Hat jemand hier auch die Abdeckung am hinteren Kotflügel entfernt und kann mir sagen, ob die darunter liegende Folie ebenfalls einfach ab kann ?