M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

Habe es rauscodiert, jedoch mit nem Auspuff von AC Schnitzer. Finde es so viel besser. Dieses stark überhöhte "Brabbeln/Brummen" beim Hochschalten unter Last hat mich mega genervt. Das ist nun weg.

VG

Viel besser (leiser) ohne ASD. Vom Auspuff (Serie) kriege ich aber nicht viel mit, außer bei Vollgas.
Probiere es doch einfach aus.

Zitat:

@BMW_M3ver schrieb am 21. April 2023 um 07:13:56 Uhr:



Zitat:

@t.kRS3 schrieb am 20. April 2023 um 20:19:04 Uhr:


Hallo zusammen
Ich bin gerade in Überlegung mir einen M3 G80 zu zulegen für meinen RS3. Ich finde den M3 richtig geil doch würde ich gerne noch nach Erfahrungen von euch fragen.
Vorallem ist da in legaler Art etwas machbar am Sound, da mir der Sound etwas zu Mau ist beim M3.

Ich habe den Schritt gemacht, fahre aktuell noch die RS3 8y Limo. Habe mir im September den M3 bestellt, da er mir optisch sehr gefällt und im Innenraum Hochwertiger ausgestattet ist als wie der Audi…. Vom Sound habe ich aktuell die ASR… Sehr zufrieden! Kommt auch beim M3 wieder zum Einsatz.

Hatte damals auch ne asr im rs3… gibts die überhaupt für den m3?
Denke die akra ist die beste Lösung im Moment!
Vielleicht kommt ja von Dinan noch was gutes…

Zitat:

@Schleisch12 schrieb am 21. April 2023 um 20:38:17 Uhr:



Zitat:

@BMW_M3ver schrieb am 21. April 2023 um 07:13:56 Uhr:


Ich habe den Schritt gemacht, fahre aktuell noch die RS3 8y Limo. Habe mir im September den M3 bestellt, da er mir optisch sehr gefällt und im Innenraum Hochwertiger ausgestattet ist als wie der Audi…. Vom Sound habe ich aktuell die ASR… Sehr zufrieden! Kommt auch beim M3 wieder zum Einsatz.

Hatte damals auch ne asr im rs3… gibts die überhaupt für den m3?
Denke die akra ist die beste Lösung im Moment!
Vielleicht kommt ja von Dinan noch was gutes…

Ja die gibts für den M3 G80…

Ähnliche Themen

Krass wie unterschiedlich das Empfinden ist..
Ich wollte mir eigentlich als Nachfolger für meinen M2 Competition einen M2 oder M3 bestellen. Nach der Probefahrt mit dem M3 war ich allerdings so enttäuscht, dass ich direkt zu Porsche gefahren bin. Nach einer Probefahrt mit dem Cayman GTS 4.0 gab es kein zurück mehr. Gerade was Ansprechverhalten (insbesondere Getriebe), Fahrwerk, Lenkung und Traktion angeht ist der Porsche eine andere Liga.
Was die Motor/Getriebe Abstimmung angeht gefällt mir mein M2 Competition auch deutlich besser als der M3.

Zitat:

@PI-DD schrieb am 22. April 2023 um 14:49:05 Uhr:


Krass wie unterschiedlich das Empfinden ist..
Ich wollte mir eigentlich als Nachfolger für meinen M2 Competition einen M2 oder M3 bestellen. Nach der Probefahrt mit dem M3 war ich allerdings so enttäuscht, dass ich direkt zu Porsche gefahren bin. Nach einer Probefahrt mit dem Cayman GTS 4.0 gab es kein zurück mehr. Gerade was Ansprechverhalten (insbesondere Getriebe), Fahrwerk, Lenkung und Traktion angeht ist der Porsche eine andere Liga.
Was die Motor/Getriebe Abstimmung angeht gefällt mir mein M2 Competition auch deutlich besser als der M3.

:-) dann sind ja alle glücklich. Ich als jahrelanger Porsche Fahrer sehe, dass beide ihre Daseinsberechtigung haben. Bei mehreren Fahrten im GTS empfand ich selber exakt das Gegenteil.

Den 718 GTS nun jedoch mit einem Bi-Turbo M (und tlw Allrad) zu vergleichen halte ich zudem für etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt. Kurvenverhalten und Grip sind bei beiden extrem gut. Das war es dann auch an Gemeinsamkeiten.

Motortechnisch empfand ich den 4.0 Sauger als zu mau. Das technische Datenblatt verspricht mehr, als es der 718 leistet. Als Schalter erst recht. Da ist der S58 ne völlig andere Liga. Der GTS ist zudem eins...nämlich veraltet. Technisch wie Digital. Daher würde ich einen 992 IMMER einem 718er vorziehen. Auch wenn es im Geldbeutel schmerzt.

Aber wär Purismus mag, wird auch mit einem 718 glücklich.

Zitat:

@PI-DD schrieb am 22. April 2023 um 14:49:05 Uhr:


Krass wie unterschiedlich das Empfinden ist..
Ich wollte mir eigentlich als Nachfolger für meinen M2 Competition einen M2 oder M3 bestellen. Nach der Probefahrt mit dem M3 war ich allerdings so enttäuscht, dass ich direkt zu Porsche gefahren bin. Nach einer Probefahrt mit dem Cayman GTS 4.0 gab es kein zurück mehr. Gerade was Ansprechverhalten (insbesondere Getriebe), Fahrwerk, Lenkung und Traktion angeht ist der Porsche eine andere Liga.
Was die Motor/Getriebe Abstimmung angeht gefällt mir mein M2 Competition auch deutlich besser als der M3.

Porsche cayman gts und nen m3 zu vergleichen ist ähnlich wie Äpfel mit Birnen vergleichen.
Das eine ist ein Sportwagen und das andere ne Alltagslimousine. Natürlich sind die komplett verschieden.

Zitat:

@suchtieh schrieb am 22. April 2023 um 15:22:22 Uhr:



Zitat:

@PI-DD schrieb am 22. April 2023 um 14:49:05 Uhr:


Krass wie unterschiedlich das Empfinden ist..
Ich wollte mir eigentlich als Nachfolger für meinen M2 Competition einen M2 oder M3 bestellen. Nach der Probefahrt mit dem M3 war ich allerdings so enttäuscht, dass ich direkt zu Porsche gefahren bin. Nach einer Probefahrt mit dem Cayman GTS 4.0 gab es kein zurück mehr. Gerade was Ansprechverhalten (insbesondere Getriebe), Fahrwerk, Lenkung und Traktion angeht ist der Porsche eine andere Liga.
Was die Motor/Getriebe Abstimmung angeht gefällt mir mein M2 Competition auch deutlich besser als der M3.

Porsche cayman gts und nen m3 zu vergleichen ist ähnlich wie Äpfel mit Birnen vergleichen.
Das eine ist ein Sportwagen und das andere ne Alltagslimousine. Natürlich sind die komplett verschieden.

Exakt ;-). Beide können schnell und zaubern einem eins Lächeln ins Gesicht. Diese ganzen Vergleiche...naja

Klar ist das nicht das gleiche…
Und sicherlich ist der S58 auch Mega Stark, selbst den S55 finde ich richtig schnell.
Aber die Abstimmung, wie lange das Getriebe beim zurück schalten braucht, sowie die Traktion (RWD) ist nicht gut. Beim M2 finde ich bis auf die Traktion die Abstimmung deutlich angenehmer.
Das Auto benutze ich als reines Spaß Mobil, hauptsächlich auf Landstraßen. Und da sind die 400 PS (PDK) des GTS locker ausreichend…
Wenn man die ersten Zeiten des neuen M2 auf der 1/4 Meile sieht, was immer noch langsamer ist als der 4.0, fragt man sich schon wo die 60PS mehr sind…
Aber das geringere Gewicht, Bremse und Traktion ist gerade dort ein Riesen Vorteil für den Porsche.

Zitat:

@Ikipac schrieb am 22. April 2023 um 15:20:02 Uhr:



Zitat:

@PI-DD schrieb am 22. April 2023 um 14:49:05 Uhr:


Krass wie unterschiedlich das Empfinden ist..
Ich wollte mir eigentlich als Nachfolger für meinen M2 Competition einen M2 oder M3 bestellen. Nach der Probefahrt mit dem M3 war ich allerdings so enttäuscht, dass ich direkt zu Porsche gefahren bin. Nach einer Probefahrt mit dem Cayman GTS 4.0 gab es kein zurück mehr. Gerade was Ansprechverhalten (insbesondere Getriebe), Fahrwerk, Lenkung und Traktion angeht ist der Porsche eine andere Liga.
Was die Motor/Getriebe Abstimmung angeht gefällt mir mein M2 Competition auch deutlich besser als der M3.

:-) dann sind ja alle glücklich. Ich als jahrelanger Porsche Fahrer sehe, dass beide ihre Daseinsberechtigung haben. Bei mehreren Fahrten im GTS empfand ich selber exakt das Gegenteil.

Den 718 GTS nun jedoch mit einem Bi-Turbo M (und tlw Allrad) zu vergleichen halte ich zudem für etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt. Kurvenverhalten und Grip sind bei beiden extrem gut. Das war es dann auch an Gemeinsamkeiten.

Motortechnisch empfand ich den 4.0 Sauger als zu mau. Das technische Datenblatt verspricht mehr, als es der 718 leistet. Als Schalter erst recht. Da ist der S58 ne völlig andere Liga. Der GTS ist zudem eins...nämlich veraltet. Technisch wie Digital. Daher würde ich einen 992 IMMER einem 718er vorziehen. Auch wenn es im Geldbeutel schmerzt.

Aber wär Purismus mag, wird auch mit einem 718 glücklich.

Besser hätte ich es nicht schreiben können.

Stimme auch zu. Für den Puristen sicher der 718. Mir sind die Porsche Sauger der 400PS Klasse aber viel zu unspektakulär. Der S58 ist einfach geil. Mein bester Freund hat nen 4.0 GTS. Wenn man extrem sauber und spitz fahren will ist der schon cool, wir wechseln öfter mal durch. Ansonsten bevorzuge ich bei schnellen Kurven und sportlichen Landstraßenfahrten meinen M4. VG

Alle, die auf das volle M-Aroma stehen und mit 460 PS gut zurechtkommen, brauchen eigentlich keinen M4 mehr.........
Zitat aus der aktuellen "sport auto" nach einem Fahrbericht
Meine persönliche Ergänzung.....wenn er nur nicht so "hässlich" wäre......

Fahrbericht des M2.....sorry, vergessen dazuzuschreiben.

Ich habe heute mit einem BMW-Händler in Süddeutschland gesprochen.

Laut seiner Aussage gibt es aktuell keine Vorführfahrzeuge verfügbar. Außerdem sei von BMW angeordnet, die Fahrzeuge nur noch im Leasing anzubieten und nicht zu verkaufen. Hintergrund sei, dass man ansonsten Strafzahlungen leisten müsse, da zu viele der Fahrzeuge in die Türkei verbracht werden.

Was auch immer das heißen mag....

Also ich kann den „Bestellen“ Knopf für Kauf noch drücken. Vielleicht war der Händler zu viel im Paulanergarten…

Deine Antwort
Ähnliche Themen