M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3777 Antworten
Hallo an alle.
Ich werde mich auch kurz einmischen. Ich bin seit 2018 (mehr oder weniger) glücklicher Besitzer eines M3 CS. Es ist mein dritter BMW, alle neu gekauft vom selben Händler (wichtig, siehe unten).
2022 durfte ich einen G82 Competition rund drei Tage über die Nordschleife fahren. Und weil ich mit meinem CS hin und zurück gefahren bin, habe ich mir meine Meinung zum G8x M3/M4 gebildet (Motor, Getriebe, Fahrwerk, Sitze, "Fahrbahnlage", Dynamik etc) "gebildet".
Der G8x M3/M4 ist schwer geworden, sehr schwer und das merkt man sofort, wenn man von einem F80 CS in den G82 Competition steigt. Es fühlt sich jetzt fast wie ein M5 an. In diese Richtung hilft auch das neue „Konverter“-Getriebe. Der jetzt durch OPF gewürgte Motor klingt dumpfer und hat noch etwas Gedenkzeit, bevor er seine Kraft entfaltet. Einziges „Highlight“: die Carbonsitze. Unglaublich gut! Und was positiv überrascht, wie gut die Michelin-Reifen (PS4S) waren. Eigentlich, braucht man die Cup2 nicht, es sei denn, er nutzt sein Auto zu 100% als „track toy“.
Der "neue" CS wiegt fast 200 kg mehr als meiner (1840 vs 1660 kg), hat ~60 PS mehr (fast alle F80 M3 CS die "gemessen" worden sind, hatten mindestens 490 PS) und fast das gleiche Drehmoment. Er ist auch größer geworden und gibt es nur noch mit Allradantrieb. Und kostet mindestens 40-50.000 € mehr, ohne wirklich limitiert zu sein (im Vergleich zum F80 CS, der auf 1200 Exemplare limitiert war, hat der G80 keine Mengenbegrenzung, nur eine Bauzeitbegrenzung).
Bester Vergleich? F80 CS ist ein Shelby GT350, G80 CS ist ein Nissan GT-R. Verrückt vs. klinisch. Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Ist es 40000 mehr wert? Nö. Man kann fast 90-95 % der CS-Erfahrung genießen, indem er einen M3 Competition kauft.
Also zurück zum Händler: Ich dachte, wenn ich ein 100.000+€ Auto kaufe (privat, kein Firmenwagen etc.), werde ich auch entsprechend behandelt. Nein, nicht der Fall. Du wirst genauso "respektiert" wie jemand, der gerade seinen 10 Jahre alten gebrauchten 118i zum Service gebracht hat. Irgendwann hatte ich keine Lust mehr und das neue „Baby M5“ hat keine Emotionen mehr in mir „erweckt“.
Ich bin jetzt zum Porsche „übergelaufen“: Ich wusste schon, dass ich (derzeit) keine Chance habe, einen GT3 zu bestellen, also habe ich, nach der Präsentation des neuen Carrera T im Oktober, angerufen und gleich "vor Ort" einen bestellt. Ich bekomme es diesen Monat und bin super aufgeregt. Die „Kunde-“ und „Bestellung-“ Erlebnisse sind nicht vergleichbar.
Keine Ahnung was ich mit dem CS mache, mir gefällt das Auto, vielleicht behalte ich es, so ein Auto bekommt man eigentlich nicht mehr (analoges Display, DCT, kein OPF, Hinterradantrieb, usw.) und nicht für den Preis, den ich dafür bezahlt habe.
Zwei Fotos mit meinem CS ("volles XPEL" weil vorne so viel Carbon gebaut ist) sind auch dabei. BMW baut sowas nicht mehr.
Sehr sehr geiles Gerät. Würde ich auch nicht hergeben, wenn's nicht sein muss!!!
Cooles Teil...würde ich auch nicht mehr verkaufen.
Eine Ergänzung: Du schreibst, dass der neue CS nur 60PS mehr als deiner hat, da der F80 CS nach oben streut. Nach allem was man so liest und sieht vom G80, bringt der G80 CS sicherlich auch an die 580-600PS.
Trotzdem bin ich bei Dir, dass G80 CS überzeugt mich nicht!
VG
"Finanziell", muss nicht. Bezüglich des Garagenplatzes könnte es aber ein Problem geben. Arbeite noch dran.
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 7. Februar 2023 um 10:29:18 Uhr:
Eine Ergänzung: Du schreibst, dass der neue CS nur 60PS mehr als deiner hat, da der F80 CS nach oben streut. Nach allem was man so liest und sieht vom G80, bringt der G80 CS sicherlich auch an die 580-600PS.Trotzdem bin ich bei Dir, dass G80 CS überzeugt mich nicht!
VG
Genau, ich bin auch neugierig wenn Sport Auto Magazin das Auto testet (M4 CSL oder M3 CS, in Super Test) und auch seine tatsächliche Leistung misst (oder waren sie schon dran?!). Bei G82 Competition sie haben 522 PS und 665 Nm gemessen (510/650).
Übrigens, mein CS ist als "M3 GTS" in Unterlagen eingetragen.
Ich hatte das Glück, das M4 GT4-Auto auf der GP-Strecke des Nürburgrings (~20 Runden) fahren zu dürfen, und ich kann sagen, dass so viel Feedback und Agilität nur schwer durch Tuning eines Straßenautos zu erreichen sind. Ein Traum! Ich hätte den ganzen Tag damit fahren können, ohne Pause!
Bei 150.000 € kommt man einem 991.2 GT3 schon sehr nahe … eigentlich eine schwierige Entscheidung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTDI_Sport schrieb am 7. Februar 2023 um 14:52:57 Uhr:
"Finanziell", muss nicht. Bezüglich des Garagenplatzes könnte es aber ein Problem geben. Arbeite noch dran.
Zitat:
@GTDI_Sport schrieb am 7. Februar 2023 um 14:52:57 Uhr:
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 7. Februar 2023 um 10:29:18 Uhr:
Eine Ergänzung: Du schreibst, dass der neue CS nur 60PS mehr als deiner hat, da der F80 CS nach oben streut. Nach allem was man so liest und sieht vom G80, bringt der G80 CS sicherlich auch an die 580-600PS.Trotzdem bin ich bei Dir, dass G80 CS überzeugt mich nicht!
VGGenau, ich bin auch neugierig wenn Sport Auto Magazin das Auto testet (M4 CSL oder M3 CS, in Super Test) und auch seine tatsächliche Leistung misst (oder waren sie schon dran?!). Bei G82 Competition sie haben 522 PS und 665 Nm gemessen (510/650).
Übrigens, mein CS ist als "M3 GTS" in Unterlagen eingetragen.Ich hatte das Glück, das M4 GT4-Auto auf der GP-Strecke des Nürburgrings (~20 Runden) fahren zu dürfen, und ich kann sagen, dass so viel Feedback und Agilität nur schwer durch Tuning eines Straßenautos zu erreichen sind. Ein Traum! Ich hätte den ganzen Tag damit fahren können, ohne Pause!
Bei 150.000 € kommt man einem 991.2 GT3 schon sehr nahe … eigentlich eine schwierige Entscheidung.
In der AMS wurde der CSL mit 572PS und 704NM gemessen.
Zitat:
@GTDI_Sport schrieb am 7. Februar 2023 um 04:56:28 Uhr:
Hallo an alle.Ich werde mich auch kurz einmischen. Ich bin seit 2018 (mehr oder weniger) glücklicher Besitzer eines M3 CS. Es ist mein dritter BMW, alle neu gekauft vom selben Händler (wichtig, siehe unten).
2022 durfte ich einen G82 Competition rund drei Tage über die Nordschleife fahren. Und weil ich mit meinem CS hin und zurück gefahren bin, habe ich mir meine Meinung zum G8x M3/M4 gebildet (Motor, Getriebe, Fahrwerk, Sitze, "Fahrbahnlage", Dynamik etc) "gebildet".
Der G8x M3/M4 ist schwer geworden, sehr schwer und das merkt man sofort, wenn man von einem F80 CS in den G82 Competition steigt. Es fühlt sich jetzt fast wie ein M5 an. In diese Richtung hilft auch das neue „Konverter“-Getriebe. Der jetzt durch OPF gewürgte Motor klingt dumpfer und hat noch etwas Gedenkzeit, bevor er seine Kraft entfaltet. Einziges „Highlight“: die Carbonsitze. Unglaublich gut! Und was positiv überrascht, wie gut die Michelin-Reifen (PS4S) waren. Eigentlich, braucht man die Cup2 nicht, es sei denn, er nutzt sein Auto zu 100% als „track toy“.
Der "neue" CS wiegt fast 200 kg mehr als meiner (1840 vs 1660 kg), hat ~60 PS mehr (fast alle F80 M3 CS die "gemessen" worden sind, hatten mindestens 490 PS) und fast das gleiche Drehmoment. Er ist auch größer geworden und gibt es nur noch mit Allradantrieb. Und kostet mindestens 40-50.000 € mehr, ohne wirklich limitiert zu sein (im Vergleich zum F80 CS, der auf 1200 Exemplare limitiert war, hat der G80 keine Mengenbegrenzung, nur eine Bauzeitbegrenzung).
Bester Vergleich? F80 CS ist ein Shelby GT350, G80 CS ist ein Nissan GT-R. Verrückt vs. klinisch. Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Ist es 40000 mehr wert? Nö. Man kann fast 90-95 % der CS-Erfahrung genießen, indem er einen M3 Competition kauft.Also zurück zum Händler: Ich dachte, wenn ich ein 100.000+€ Auto kaufe (privat, kein Firmenwagen etc.), werde ich auch entsprechend behandelt. Nein, nicht der Fall. Du wirst genauso "respektiert" wie jemand, der gerade seinen 10 Jahre alten gebrauchten 118i zum Service gebracht hat. Irgendwann hatte ich keine Lust mehr und das neue „Baby M5“ hat keine Emotionen mehr in mir „erweckt“.
Ich bin jetzt zum Porsche „übergelaufen“: Ich wusste schon, dass ich (derzeit) keine Chance habe, einen GT3 zu bestellen, also habe ich, nach der Präsentation des neuen Carrera T im Oktober, angerufen und gleich "vor Ort" einen bestellt. Ich bekomme es diesen Monat und bin super aufgeregt. Die „Kunde-“ und „Bestellung-“ Erlebnisse sind nicht vergleichbar.
Keine Ahnung was ich mit dem CS mache, mir gefällt das Auto, vielleicht behalte ich es, so ein Auto bekommt man eigentlich nicht mehr (analoges Display, DCT, kein OPF, Hinterradantrieb, usw.) und nicht für den Preis, den ich dafür bezahlt habe.
Zwei Fotos mit meinem CS ("volles XPEL" weil vorne so viel Carbon gebaut ist) sind auch dabei. BMW baut sowas nicht mehr.
Warum sollte jemand der 118i fährt auch anders behandelt werden?
Zitat:
@GTDI_Sport schrieb am 7. Februar 2023 um 04:56:28 Uhr:
Hallo an alle.Ich werde mich auch kurz einmischen. Ich bin seit 2018 (mehr oder weniger) glücklicher Besitzer eines M3 CS. Es ist mein dritter BMW, alle neu gekauft vom selben Händler (wichtig, siehe unten).
2022 durfte ich einen G82 Competition rund drei Tage über die Nordschleife fahren. Und weil ich mit meinem CS hin und zurück gefahren bin, habe ich mir meine Meinung zum G8x M3/M4 gebildet (Motor, Getriebe, Fahrwerk, Sitze, "Fahrbahnlage", Dynamik etc) "gebildet".
Der G8x M3/M4 ist schwer geworden, sehr schwer und das merkt man sofort, wenn man von einem F80 CS in den G82 Competition steigt. Es fühlt sich jetzt fast wie ein M5 an. In diese Richtung hilft auch das neue „Konverter“-Getriebe. Der jetzt durch OPF gewürgte Motor klingt dumpfer und hat noch etwas Gedenkzeit, bevor er seine Kraft entfaltet. Einziges „Highlight“: die Carbonsitze. Unglaublich gut! Und was positiv überrascht, wie gut die Michelin-Reifen (PS4S) waren. Eigentlich, braucht man die Cup2 nicht, es sei denn, er nutzt sein Auto zu 100% als „track toy“.
Der "neue" CS wiegt fast 200 kg mehr als meiner (1840 vs 1660 kg), hat ~60 PS mehr (fast alle F80 M3 CS die "gemessen" worden sind, hatten mindestens 490 PS) und fast das gleiche Drehmoment. Er ist auch größer geworden und gibt es nur noch mit Allradantrieb. Und kostet mindestens 40-50.000 € mehr, ohne wirklich limitiert zu sein (im Vergleich zum F80 CS, der auf 1200 Exemplare limitiert war, hat der G80 keine Mengenbegrenzung, nur eine Bauzeitbegrenzung).
Bester Vergleich? F80 CS ist ein Shelby GT350, G80 CS ist ein Nissan GT-R. Verrückt vs. klinisch. Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Ist es 40000 mehr wert? Nö. Man kann fast 90-95 % der CS-Erfahrung genießen, indem er einen M3 Competition kauft.Also zurück zum Händler: Ich dachte, wenn ich ein 100.000+€ Auto kaufe (privat, kein Firmenwagen etc.), werde ich auch entsprechend behandelt. Nein, nicht der Fall. Du wirst genauso "respektiert" wie jemand, der gerade seinen 10 Jahre alten gebrauchten 118i zum Service gebracht hat. Irgendwann hatte ich keine Lust mehr und das neue „Baby M5“ hat keine Emotionen mehr in mir „erweckt“.
Ich bin jetzt zum Porsche „übergelaufen“: Ich wusste schon, dass ich (derzeit) keine Chance habe, einen GT3 zu bestellen, also habe ich, nach der Präsentation des neuen Carrera T im Oktober, angerufen und gleich "vor Ort" einen bestellt. Ich bekomme es diesen Monat und bin super aufgeregt. Die „Kunde-“ und „Bestellung-“ Erlebnisse sind nicht vergleichbar.
Keine Ahnung was ich mit dem CS mache, mir gefällt das Auto, vielleicht behalte ich es, so ein Auto bekommt man eigentlich nicht mehr (analoges Display, DCT, kein OPF, Hinterradantrieb, usw.) und nicht für den Preis, den ich dafür bezahlt habe.
Zwei Fotos mit meinem CS ("volles XPEL" weil vorne so viel Carbon gebaut ist) sind auch dabei. BMW baut sowas nicht mehr.
:-) ich fahre seit Jahren diverse 911er. Fakt ist, dass ich bisher völlig normal behandelt wurde. Es kam noch nie ein Porsche-Verkäufer auf die Idee, mir mehr Rabatt oder ein Essen zu servieren, nur weil ich einen Porsche wollte. In Zuffenhausen waren meine Fahrzeugabholungen auch immer ein Graus. Der obligatorische Porsche Experience-Day, der immer dann stattfindet, wenn man einen 911er bestellt hat, ist auch mehr zu einer Massenabfertigung mutiert. Aber so ist es halt, wenn man im Jahr über 40.000(!!!) 911 baut und weltweit verkauft (Geschäftsjahr 2022).
Die Ms sind entgegen Deinen Aussagen Top "Der-Geräte". Sehr nah in der Performance an Porsche, obwohl sie auf AG-Fahrzeuge bauen. Sehen auf der Straße extrem gut aus und werden durch viele "Daumen-hoch" von Passanten bestätigt.
Einen CS würde ich in jedem Fall behalten. Laut KBA gibt es vom F80 CS sehr sehr wenige...anders als bei den ganzen 911ern ;-)
Zum Gewicht sei gesagt, dass mein 996 noch ca 1280kg wog. Mein 992c2gts wiegt schon gemessene 1770kg. Ergo...Was glaubst Du wiegt die anstehende 992.2 Generation? Mehr oder weniger? Dank Hybridisierung & Co wird auch ein 911er in der nächsten Generation auf fast 5m wachsen und schwerer werden...nur soviel...die ausgeklügelte Technik nebst mehr PS wird mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder dir Performance Messlatte höher setzen ;-)...Wie es auch die Ms tun werden.
Größer schneller schwerer...Digitalisierung, OPF, Assistenten und und und. Die goldene Ära des (analogen) Automobils ist lange vorbei...Besser man gewöhnt sich dran...oder man nimmt einen Dacia Düster....Der ist dann noch etwas Analog...an den OPF musst du dich aber gewöhnen.
Zitat:
@Ikipac schrieb am 7. Februar 2023 um 23:18:53 Uhr:
Einen CS würde ich in jedem Fall behalten. Laut KBA gibt es vom F80 CS sehr sehr wenige...anders als bei den ganzen 911ern ;-)Die Ms sind entgegen Deinen Aussagen Top "Der-Geräte". Sehr nah in der Performance an Porsche, obwohl sie auf AG-Fahrzeuge bauen
In Zuffenhausen waren meine Fahrzeugabholungen auch immer ein Graus. Der obligatorische Porsche Experience-Day, der immer dann stattfindet, wenn man einen 911er bestellt hat, ist auch mehr zu einer Massenabfertigung mutiert.
Dank Hybridisierung & Co wird auch ein 911er in der nächsten Generation auf fast 5m wachsen und schwerer werden.
Im Vergleich zu 2020 sind es nun tatsächlich mehr (102 vs. 132 zugelassen).
Zum Beispiel, ich sitze in meinem M3 viel zu hoch. Im 992 aber tief genug. Gibt etwas mehr Sicherheit bei schneller Fahrt.
Habe keine "Werksabholung" beantragt (kann wie immer selbst nach Stuttgart fahren um das Museum/Werk zu besichtigen.
Mache das sowieso seit über 20 Jahren, fast jährlich, mit 1-2-3 Tage Porsche Drive und Fahrten nach Schwarzwald oder Oberbayern, Berchtesgadener Land insbesondere)
Und glaub mir, das Porsche Zentrum muss sich wirklich "anstrengen" meine BMW Abholungen zu "überbieten".
Schwerer ja, aber länger?! Vorne ist genug Platz für die Batterie und der Hybridantrieb hat im PDK schon jetzt genug Platz dafür bekommen.
Zitat:
@WernerMercedes schrieb am 7. Februar 2023 um 19:45:35 Uhr:
Warum sollte jemand der 118i fährt auch anders behandelt werden?
Weil im Vergleich zu diesem Kunden habe ich als Stammkunde über 250.000 € für Neuwagen (Privatkauf, kein Firmenwagen oder geleast) ausgegeben, dazu noch mehr für Service, Garantieverlängerung etc.
Deswegen, ich habe schon eine "Vorgeschichte" da und immer dort meinen Service gemacht, habe ich meine Winterreifen von dort bekommen und immer dort eingelagert usw.
Und mindestens einmal im Jahr habe ich ein Care-Paket für meine Autos gebucht.
Zitat:
@GTDI_Sport schrieb am 8. Februar 2023 um 00:12:58 Uhr:
Zitat:
@Ikipac schrieb am 7. Februar 2023 um 23:18:53 Uhr:
Einen CS würde ich in jedem Fall behalten. Laut KBA gibt es vom F80 CS sehr sehr wenige...anders als bei den ganzen 911ern ;-)Die Ms sind entgegen Deinen Aussagen Top "Der-Geräte". Sehr nah in der Performance an Porsche, obwohl sie auf AG-Fahrzeuge bauen
In Zuffenhausen waren meine Fahrzeugabholungen auch immer ein Graus. Der obligatorische Porsche Experience-Day, der immer dann stattfindet, wenn man einen 911er bestellt hat, ist auch mehr zu einer Massenabfertigung mutiert.
Dank Hybridisierung & Co wird auch ein 911er in der nächsten Generation auf fast 5m wachsen und schwerer werden.
Im Vergleich zu 2020 sind es nun tatsächlich mehr (102 vs. 132 zugelassen).
Zum Beispiel, ich sitze in meinem M3 viel zu hoch. Im 992 aber tief genug. Gibt etwas mehr Sicherheit bei schneller Fahrt.
Habe keine "Werksabholung" beantragt (kann wie immer selbst nach Stuttgart fahren um das Museum/Werk zu besichtigen.
Mache das sowieso seit über 20 Jahren, fast jährlich, mit 1-2-3 Tage Porsche Drive und Fahrten nach Schwarzwald oder Oberbayern, Berchtesgadener Land insbesondere)
Und glaub mir, das Porsche Zentrum muss sich wirklich "anstrengen" meine BMW Abholungen zu "überbieten".Schwerer ja, aber länger?! Vorne ist genug Platz für die Batterie und der Hybridantrieb hat im PDK schon jetzt genug Platz dafür bekommen.
Ein 911er ist extrem fein. Ein M4/M3 ist nunmal vom Konzept her etwas anders. Die höhere Sitzposition kann ich bestätigen. letzten Endes muss man wissen was man möchte und was ein am sehr wichtig ist. Man darf aber bedenken, dass zwischen meinem GTS und meinem M3 ca. 55.000 Euro liegen. Und da fehlen noch einige Extras. Von Porsche Exclusive möchte ich schon gar nicht sprechen. Also preislich extrem weit auseinander.
Übrigens...Habe die etwas "leere" Interieurleiste mit einem feinen Aufkleber versehen. Jetzt wirkt der Innenraum noch schöner. Überlege nun, die Leiste von einem Lackierer klarzulacken. Wäre aber eigentlich nicht notwendig. Die Aufkleber sind übrigens aus Ebay und sind hitzebeständig, da sie eigentlich für Auspuffblenden vorgesehen sind.
Wie ist Eure Meinung?
Meine Meinung zu dem Aufkleber: Ich finde man sieht halt sofort, dass es nachträglich gemacht ist. Irgendwie ist es "off". Aber hey, es ist dein Auto. Dir muss es gefallen. Kleb was das Zeug hält! :-)
Cool, aber ich hätte es mittiger platziert. Und Klarlack würde ich nicht machen bzw. dann kpl. lackieren lassen, also auch das Logo.
Muss es noch optisch "testen". Im Moment gefällt es mir sehr gut. Noch cooler wäre es, wenn es konturiert leuchten wurde :-P, wäre dann aber etwas too much.
Ubrigens: der Kleber ist konturiert. Also nur die Konturen sind aufgeklebt. Das schwarz ist von der Leiste selbst.
Mittiger wollte ich nicht, da der Schriftzug im M5cs oder M3cs auch da platziert ist, wo ich den Kleber jetzt hingeknallt habe. Etwas Originalität wollte ich dann doch noch bewahren. Mittig wäre daher etwas "Zubehörmäßig", da es noch nie einen Schriftzug bei M in der Mitte einer Leiste gab.
Sicherlich haben die Designer das ebenfalls getestet und dann aufgrund der Kosten gekillt. Wenn man zudem bedenkt, dass beim kleinen LCI des G80 der originale "M3 Competition"-Kleber in der Mittelkonsole raus geflogen ist. :-)
So übern Winter sind auch bei mir paar Teile dazugekommen 😉
Maxton- Schweller und Heckansätz
M Performance Mittelarmlehne
und die Leisten beim Schaltknauf mit Ambientebeleuchtung 😉
Sieht gut aus kannst du mir genauere Infos zu den Leisten um den Schaltknauf zu kommen lassen bitte! Lg