M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3835 Antworten
Mag sein dass es evtl auch an den Folierkünsten mancher liegt.
Zudem habe ich bei vielen Foliereren erzählt bekommen die von Hand schneiden, dass sie die Folien direkt von der Rolle nehmen und die SW bspw. in dem Fall nur Xpel hat und nicht der Lieferant anderer verwendeter Folien.
Aber wie gesagt, kann/darf/soll natürlich jeder machen wie er möchte.
Software. Siehe weiter oben: https://www.motor-talk.de/.../...erfahrungsaustausch-t7068638.html?...
Zitat:
@Sepp_089 schrieb am 24. November 2022 um 17:35:55 Uhr:
Software. Siehe weiter oben: https://www.motor-talk.de/.../...erfahrungsaustausch-t7068638.html?...
Merci Sepp, da stand ich wohl auf der Leitung.
Ähnliche Themen
Kurze Rückmeldung bzgl. XPEL Folie meinerseits.
Nach reifer Überlegung habe ich mich dafür entschieden.
Lasse folgende Teile machen:
Stoßstange vorne (komplett inkl. aller Anbauteile, Motorhaube, Kotflügel, Außenspiegel, ASäule, Dach, Einstiege und Schweller rundum.
Möchte der M3 möglichst lange behalten und auch den einen oder anderen Trackday damit absolvieren.
Des weiteren habe ich es beim M5 jeden Tag betreut es nicht gemacht zu haben.
Zitat:
@bo.per schrieb am 29. November 2022 um 18:55:04 Uhr:
Kurze Rückmeldung bzgl. XPEL Folie meinerseits.
Nach reifer Überlegung habe ich mich dafür entschieden.
Lasse folgende Teile machen:
Stoßstange vorne (komplett inkl. aller Anbauteile, Motorhaube, Kotflügel, Außenspiegel, ASäule, Dach, Einstiege und Schweller rundum.Möchte der M3 möglichst lange behalten und auch den einen oder anderen Trackday damit absolvieren.
Des weiteren habe ich es beim M5 jeden Tag betreut es nicht gemacht zu haben.
Darf man fragen, was du zahlen musst?
Zitat:
@Schleisch12 schrieb am 29. November 2022 um 19:17:13 Uhr:
Zitat:
@bo.per schrieb am 29. November 2022 um 18:55:04 Uhr:
Kurze Rückmeldung bzgl. XPEL Folie meinerseits.
Nach reifer Überlegung habe ich mich dafür entschieden.
Lasse folgende Teile machen:
Stoßstange vorne (komplett inkl. aller Anbauteile, Motorhaube, Kotflügel, Außenspiegel, ASäule, Dach, Einstiege und Schweller rundum.Möchte der M3 möglichst lange behalten und auch den einen oder anderen Trackday damit absolvieren.
Des weiteren habe ich es beim M5 jeden Tag betreut es nicht gemacht zu haben.Darf man fragen, was du zahlen musst?
Klar doch.
Hatte oben vergessen zu erwähnen, dass die Scheinwerfer und die Ladekante auch noch gemacht werden.
Alles zusammen 3.500€ inkl. MwSt
Zitat:
@SH1980 schrieb am 29. November 2022 um 20:34:01 Uhr:
Wo lässt du es machen ?
Wir haben hier in Ulm die Firma Dollfolia.
Sind XPEL zertifiziert und machen das schon seit Jahren.
Mega Arbeit die die Jungs abliefern.
Zitat:
....
Möchte der M3 möglichst lange behalten und auch den einen oder anderen Trackday damit absolvieren.
Des weiteren habe ich es beim M5 jeden Tag betreut es nicht gemacht zu haben.
Genau das habe ich mit auch gedacht! Habe noch zwei kleine Kids. Bin deutlich beruhigter wenn die am Auto spielen oder ein und aussteigen. Folie ist sehr robust. In der Kombi mit dem sehr geilen Mattlack einfach perfekt...kostet halt.
VG
Hi zusammen! Ich erwarte hoffentlich im Februar meinen G80 und habe kurzerhand eine Frage bezüglich der Standbelüftung. Ich habe bereits mehrfach gelesen, dass die Leistung zu wünschen übrig lässt. Bisher konnte ich aber nicht herausfinden, ob und inwieweit man die Temperatur einstellen kann. Kann da jemand etwas zu sagen? Und wie sieht’s mit der Sitzheizung aus? Die lässt sich nicht vorher aktivieren, oder? (Die Sinnhaftigkeit sei mal dahingestellt)
Edit: Zwei weitere Punkte meinerseits:
Ist hier jemand unter uns, der/die das M Drivers Package nachträglich bestellt hat? Mit nachträglich meine ich nachdem das Auto schon abgeholt hat. Zahlt man genau das gleiche wie bei der Bestellung?
In Amerika wurden bereits Preiserhöhungen (G80: 1.800$) kommuniziert. Wie sieht’s hier aus?
Danke und viele Grüße
Gyoza
Hat jemand eine Veränderung am DAP seit dem letzten SW-Update bemerkt? Hab das Gefühl, der ist ein bisschen nervöser und fährt definitiv weiter rechts statt wie zuvor genau mittig in der Spur.
Vielleicht liegt es auch an der schlechten Sicht momentan.
V.a. von denjenigen, die einen M3/M4 als Dienstwagen geleast haben, würde mich interessieren, welches Modell ihr als Nachfolger einplant. Bei mir hat sich die Dienstwagen policy auf hybrid oder besser noch komplett Elektro geändert. Das macht es jetzt sehr schwer einen halbwegs adäquaten Ersatz zu finden.
i4 M50/40 oder iX1 stehen auf meinem Zettel. Der 545e macht bei dem geschrumpften Kofferraum wenig Sinn. 5er ist mir auch zu groß. Der i5 wird nicht rechtzeitig kommen und ist sicherlich zu teuer.
Idee könnte sein, den iX1 als Dienstwagen zu nehmen und den M3 als privates Auto rauszukaufen. So hätte man auch etwas sinnvolles für die Langstrecken mit der Familie in den Urlaub 😁
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 3. Dezember 2022 um 10:06:54 Uhr:
V.a. von denjenigen, die einen M3/M4 als Dienstwagen geleast haben, würde mich interessieren, welches Modell ihr als Nachfolger einplant. Bei mir hat sich die Dienstwagen policy auf hybrid oder besser noch komplett Elektro geändert. Das macht es jetzt sehr schwer einen halbwegs adäquaten Ersatz zu finden.i4 M50/40 oder iX1 stehen auf meinem Zettel. Der 545e macht bei dem geschrumpften Kofferraum wenig Sinn. 5er ist mir auch zu groß. Der i5 wird nicht rechtzeitig kommen und ist sicherlich zu teuer.
Idee könnte es den iX1 als Dienstwagen und den M3 als privates Auto rauszukaufen. So hätte man auch etwas sinnvolles für die Langstrecken mit der Familie in den Urlaub 😁
Die Frage ist ja generell erstmal, wer kann überhaupt als Angestellter einen M3 leasen? Die meisten Dienstwagen Regelungen schließen das doch aus.
Selbständige leasen wohl eher einen M3 und als GF meines eigenen Unternehmens, ist es ja mir überlassen, was ich bestelle und fahre.
Gruß