M3 (Er)fahrbericht / Alltagstauglichkeit

BMW 3er E90

Wie schon im Thread E92 Dilemma: 335i, 335ix, M3 oder Alpina B3 angekündigt, habe ich über das Wochenende einen M3 zum Testen. 🙂

Einen ausführlichen Bericht gibt es am Montag, nur soviel vorab:

Das Auto ist nicht so extrem, wie ich befürchtet hatte:

- Sound im Leerlauf und beim Cruisen unauffällig, beim Stoff geben wird er dann aber bitterbitterböse 🙂 Ist nicht so bassig wie der 335i, man hört aber schon, das es ein Achtzylinder ist, die Klangfarbe ist sehr ähnlich wie beim 6-Zylinder des M-Roadsters (oder E46 M3).
- Durchzug aus niedrigen Drehzahlen erstaunlich gut, B10 Tempo 80, 6.Gang und ca. 2000 U/min, da passiert was beim Gasgeben! So richtig pervers wirds dann natürlich erst ab 6000 U/min... 🙂
- Die Traktion und das Fahrverhalten ist erste Sahne, das Sperrdifferential ist aber absolut notwendig! Das DSC bringt man durchaus zum Blinken, das ganze ist aber sehr unauffällig, der Vortrieb wird kaum gebremst. Rausbeschleunigen aus Kurven auf Nässe und Pampe ist sagenhaft - ich weiss schon, warum ich so ein Diffsperren-Fetischist bin 🙂
- Der Wagen hat M-Drive und diese Dämpferverstellung, aber selbst im M-Mode mit härtester Einstellung finde ich das Fahren nicht unkomfortabel. Als ex-Z4 und jahrelanger RFT-Fahrer kommt mir ja sowieso alles andere wie ne Dschunke vor 🙂
- Die Lenkung ist auch super, zwar nicht sehr leichtgängig und mit dem dicken Lenkrad gewöhnungsbedürftig aber trotzdem schön direkt und auch das Rangieren ist kein Problem 🙂
- Die Optik ist natürlich schon -naja- auffällig. Also wenn, dann würde ICH den M3 in schwarz nehmen (sieht in weiß natürlich Hammer aus, aber mir ist das nicht dezent genug). Was mich stört ist der Endtopf des Auspuffs, den würde ich mir vielleicht mit schwarzem Ofenlack lackieren...
- Die Schaltung. Kurze Schaltwege und sehr präzise, man muss aber schon etwas Kraft aufwenden, der Zwote hat schon ein paarmal etwas geknorpelt. Ich muss mich natürlich noch daran gewöhnen und der Wagen hat erst 2000km drauf - aber: BITTE BMW - bringt für den M3 einen SMG-Nachfolger bis März!!!!
- Standheizung ist leider nada, das Motörchen braucht ja Luft zum Atmen, schade...

Rest folgt 😉

26 Antworten

Ich darf einen M3 am 17. Oktober anfassen, aber nicht fahren 🙁
Du hast den nicht in Deutschland bekommen, oder?

Bin zwar noch keinen gefahren, hab aber in anderen Foren eher weniger Gutes über den neuen M3 gelesen.
Besonders was Motor usw anbetrifft...soll ok sein, man hätte es sich aber besser gewünscht.

Aber am Besten eineigenes Bild machen!

Besteht Hoffnung auf ein FL ?
Dieser Powerdome ist einfach nur furchtbar.
Schade eigentlich, Ich mochte die 3er M Reihe gerade wegen der dezenten Optik.
Naja, andere Mütter haben auch schöne Töchter...... Alpina B3
 

Ich finde die Optik eigentlich ganz gut. Er soll sich doch auch vom normalen Coupe absetzen, oder?
Und was soll mit dem Motor nicht stimmen? Seine Leistung erreicht er doch. Und die enthaltene Technik ist schon Sahne.

Was gibt es daran auszusetzen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Akhoral


Besteht Hoffnung auf ein FL ?
Dieser Powerdome ist einfach nur furchtbar.
Schade eigentlich, Ich mochte die 3er M Reihe gerade wegen der dezenten Optik.
Naja, andere Mütter haben auch schöne Töchter...... Alpina B3
 

Der Powerdome musste leider sein, sonst hätte man den 8-Zylinder nicht reingebracht oder die Ölwanne wäre der Strasse zu Nahe gekommen .... Sieht immer noch besser aus, als wenn man die Haub komplett nach oben ziehen würde .....

Zitat:

Original geschrieben von nacht-flug



Ich darf einen M3 am 17. Oktober anfassen, aber nicht fahren 🙁
Du hast den nicht in Deutschland bekommen, oder?

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das die Probefahrt von GREENTHUMB mit dem E92 M3 in Deutschland stattgefunden hat!

Zitat:

Original geschrieben von dastoa



Der Powerdome musste leider sein, sonst hätte man den 8-Zylinder nicht reingebracht oder die Ölwanne wäre der Strasse zu Nahe gekommen ....

Oelwanne weglassen und mit Trockensumpf schmieren; ist bei Querbeschleunigern eh die viel bessere Loesung

Zitat:

Original geschrieben von Andy_S600



Zitat:

Original geschrieben von dastoa



Der Powerdome musste leider sein, sonst hätte man den 8-Zylinder nicht reingebracht oder die Ölwanne wäre der Strasse zu Nahe gekommen ....
Oelwanne weglassen und mit Trockensumpf schmieren; ist bei Querbeschleunigern eh die viel bessere Loesung

Ich denke, da wurde schon einiges getan:

"Two volume flow-controlled pendulum-slide-cell pumps supply the eight-cylinder with sufficient lubricant at all times, delivering precisely the amount of oil the engine requires under current running conditions. Wet sump lubrication optimised for driving dynamics ensures a reliable supply of oil even in an extreme brake manoeuvre, with the system combining two oil sumps with one another - a small oil sump in front of the front axle subframe and a large oil sump further behind. A separate oil reflow pump extracts oil from the front oil sump and delivers it to the rear sump again in a smooth process geared to current requirements."

Siehe Link

Hatte heute auch Gelegenheit, den M3 (EDC, Sport-Taste, Michelin PS2) länger über AB und Landstrasse zu fahren. Mein Fazit: tolles Gesamtpaket, gutes Preisleistungsverhältnis.

Positiv:

- Sehr geringe Karosseriebewegungen in der härtesten Fahrwerkseinstellung, gutes Handling
- Sehr gutmütiges Fahrverhalten
- Guter Reisekomfort in der komfortablen Fahrwerkseinstellung
- Ansprechverhalten der Bremse (hat Biss, ist gut dosierbar, Standfestigkeit konnte ich auf meiner Testfahrt nicht wirklich ausloten)
- Schaltpräzision
- Motorklang in Fahrt (schönes V8-Brabbeln)
- Sitze (sehr guter Seitenhalt, gute Polsterung)
- Recht gutes Beschleunigungsverhalten bis hoch zu Tacho 270km/h

Negativ:

- Etwas behäbiges Einlenkverhalten, Untersteuerneigung beim Einlenken
- Abstimmung der Ganganschlüsse (leichte Anfahrschwäche sowie Ruckeligkeit bei Gangwechseln, beides primär bei deaktivierter Sport-Taste aufgrund der dann recht indirekten Gaspedalabstimmung)
- Tendenziell könnte die Lenkung feinfühliger sein und eine bessere Rückmeldung bieten
- Drehmoment bei niedrigen und mittleren Drehzahlen (da tut sich nicht viel...)
- Motorklang im Stand (klingt ein wenig wie ein Diesel)
- Hoher Verbrauch (ich lag auf 120km bei ca. 19l/100km)

Ich will auch ne Probefahrt!
Er hatte auch eine:
Tiff Needell

Hallo, war gerade eine Woche geschäftlich in Asien (mit Boeing nicht BMW), deshalb melde ich mich jetzt erst wieder. Ja, die Probefahrt habe ich in Deutschland gemacht, genauer gesagt hat die NL Stuttgart seit Mitte September ein (eingefahrenes) Fahrzeug.

Zur Ehrenrettung gegenüber dem M-Roadster muss ich noch anmerken, dass ich den Wagen wohl mit Eurosuper betankt bekommen habe, mit Superplus läuft der M3 bestimmt noch etwas besser. Und ich Heini habe das gute Ultimate nachgetankt 🙂 der nächste Interessent wird sich freuen...

@greenthumb

Wie ich in deiner Signatur erkennen kann, stehst du vor der gleichen Wahl wie ich. Nur ich bin erst im September an der Reihe... hoffentlich gibt es bis dann eine Automatik-Version.

Deine Antwort
Ähnliche Themen