1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 3 & 323
  6. M3 1,6 D Abgasgeruch im Innenraum usw.

M3 1,6 D Abgasgeruch im Innenraum usw.

Mazda 323 3 (BW)

Hallo,

vor ein paar Tagen war unser 3er zur Inspektion, keine besonderen Vorkommnisse. Jetzt ist allerdings zu beobachten, dass das Fahrzeug extrem nach Dieselabgas riecht. Nach dem Einfahren in die Garage riecht es dort noch stundenlang ziemlich penetrant, auch wenn man anhält kommt der Geruch heftig über die Lüftung in den Innenraum. Wenn man dann noch die vorderen Seitenscheiben öffnet, hat man das Gefühl, mittem im Abgasstrang zu sitzen.

Wir haben den Wagen nun schon über 70tkm, das gab es nie bisher. Nicht einmal einen Ansatz davon.

Es handelt sich dabei um Rohabgas, der Geruch also, der typisch ist für Dieselabgas vor dem Rußfilter-Katalysator. Die Quelle des Geruchs kann ich nicht ausmachen, könnte aber von der Motorrückseite kommen, in Kühlernähe ist nur im Bereich des Laders, so um die Welle der VTG-Verstellung eine sehr geringe Menge zu erschnüffeln, dort ist denn auch etwas Ruß, aber sehr gering. Im Bereich über dem Ventildeckel ist allenfalls ein wenig zu riechen, dies reichte aber nicht für den o. beschriebenen massiven Gestank.

Die Auspuffanlage scheint dicht zu sein, äußerlich ist an den Anschlussflanschen und auch sonst nirgends Rußaustritt erkennbar und zu halten führt zu heftigem Druck, wobei kein Abblasegeräusch erkennbar wird. Feines Zischen ginge allerdings im Dieselgeratter unter.

Zumindest zeitlich besteht ein Zusammenhang mit der Inspektion, auch scheint es eine Änderung in der Software gegeben zu haben - ich hasse diese Geheimniskrämerei der "Freundlichen".

Hat jemand ne Idee zu der Problematik? Ansonsten läuft er wie sonst auch, kein Leistungsmangel, Ruß im Endrohr oder sonstige Auffälligkeiten.

re

20 Antworten

Kulanzantrag in meinem Fall läuft, verhaltener Optimismus beim Händler. Info kommt nach Abschluss.

re

Hallo, neuester Stand der Dinge.

Es wurde an allen 4 Düsen die Dichtungen erneuert, wie ich aus anderen Threads entnehmen kann, ist der Schaden ja sehr häufig und beim freundlichen Mazdahändler teuer zu reparieren. Kann ich im Vergleich mit dem von meinem Händler geforderten Preis nicht bestätigen, für den beträchtlichen Aufwand war das ganz in Ordnung.
Der Kulanzantrag wurde inzwischen von Mazda D bearbeitet und ich habe einen "Gutschein" in Höhe von rund 20% der Reparaturkosten (knapp 80 tkm, scheckheftgepflegt) zugesandt bekommen. Sicher nicht das, was man großzügig nennt, aber für Mazda D schon relativ viel. Persönlich hätte ich allerdings eine Kulanz im 50-Prozentbereich für angemessen erachtet, im Angesicht der Häufigkeit und auch der Tatsache, dass der Kunde durch sein Verhalten in keiner Weise etwas gegen den Schaden tun kann.

Ein Schreiben an den Kummerkasten von Autobild wurde von der Redaktion vielleicht gelesen, aber es erfolgte keinerlei Rückmeldung. Man könnte durchaus davon ausgehen, dass sich bei der Schadenshäufigkeit mehrere Eigner mit gleicher Symptomatik gemeldet haben, zumal die Maschine auch in diversen Modellen anderer Hersteller verbaut wird und damit ziemlich weit verbreitet ist. Gerade in der letzten Zeit tauchen in deren Foren ebenfalls Meldungen über gleichartige Defekte auf. Fazit: Serienfehler, tritt bei einer Laufleistung von etwa 75 tkm an gehäuft auf.
Autobild ist eben doch irgendwie nur eine andere Form von Bild....

re

Hallo remanuel,

sorry,

Zitat:

Persönlich hätte ich allerdings eine Kulanz im 50-Prozentbereich für angemessen erachtet...

aber deine Wünsche die erfüllt nicht einmal der Weihnachtsmann!

Zitat:

und ich habe einen "Gutschein" in Höhe von rund 20% der Reparaturkosten zugesandt bekommen...

Ja, ja, Undank ist des Guten Lohn!

Sorry für euch "Träumer"!!!.

mfG

hallo remanuel!

Kannst da aber auch nur bedingt was gegen die Marke Mazda sagen, weil der Motor wie gesagt von den Franzosen ist. Entweder man kauft sich ein Japaner oder nicht.

Ich habe auch einen M 3, aber ich habe darauf geachtet, dass da das meiste auch aus Japan kommt. Diesen Franzosenmotor hätte ich mir nie geholt.

Japanische Motoren sind seit Jahrzehnten zuverlässig und langlebig, ganz im Gegensatz zu diesem Franzosenmist.

Ähnliche Themen

hey
ich tippe auf den turbo hatte das gleiche problem dann kam ein neuer turbo rein und dann wars gut
bei mir kams an der vtg raus

Hey.....

Also ich habe eine undichtigkeit an einem Zylinder am Injector feststellen können... Einfach am Halter die Schrauben nachgezogen und gut is....!Das war´s....!

Deine Antwort
Ähnliche Themen