M276 laute Geräusche beim Kaltstart

Mercedes CLS C218

Im Cls Forum habe ich leider keine Antwort bekommen, deswegen hoffe ich das ich hier besser vertreten bin, da der Motor ja auch in der E-kllasse verbaut ist. Oder die Autos ja so ziemlich die selben Bauteile verbaut haben.

Moin Leute, ich bin Daniel und neu hier im Forum.
Ich fahre seit Anfang diesen Jahres einen Cls 350cgi (Bj. 2011, 131.000km gelaufen) und bin sehr begeistert.
Leider habe ich aber immer häufiger beim kaltstart/ manchmal aber auch bei lauwarmen Motor extreme Geräusche (extrem aus meiner Sicht), die manchmal gefühlt bis zu ca 5s anhalten, siehe Video.

Der Freundliche konnte mir bis jetzt nicht weiter helfen, da die Geräusche seitdem es wärmer geworden ist, nicht mehr so oft auftreten, bzw. meistens erst, wenn das Fahrzeug länger steht. Das heißt er hat es noch nicht selber gehört.
Also bleibt der dicke jetzt erstmal ein paar Tage dort stehen.
Mein eig. Problem ist, dass ich langsam nicht mehr weiß ob man dieses Geräusch als "normal" oder doch als "unnormal" einstufen soll, da mein Händler (nicht Mercedes) der festen überzeugung ist, dass dieses bei kalten Temperaturen normal sei.

Ich persöhnlich tippe auf Steuerkette/ Kettenspanner.

Ich bin für jede Meinung hierzu sehr dankbar, schönen Abend noch.


Link zum Video: https://youtu.be/mR-I4nO0h2c

121 Antworten

Mein Problem ist, dass der freundliche es erst mal hören muss, da seit dem es wärmer geworden ist wieder weniger Auftritt. Er steht jetzt seit Mittwoch wieder bei Mercedes, bisher aber noch keine Rückmeldung.
Dienstag hatten sie einmal drüber gehört da war nichts, da stand er aber auch erst seit der Nacht ( Standzeit war wohl nicht ausreichend).
Darauf hin habe ich dem Werkstattleiter gesagt der Wagen solle dort mal ein paar Tage abgestellt werden und dann solle weiter geschaut werden und nicht direkt nach dem ersten Versuch sagen es ist alles ok. Normalerweise ist es die Aufgabe des Händlers sich darum zu kümmern, der scheint aber die Problematik nicht zu verstehen, bzw. nicht verstehen zu wollen.

Jetzt noch einmal kurz die Frage, verstehe ich richtig das die Nockenwellen und auch versteller infolge dessen kaputt gehen können oder ist dies eine weitere Krankheit des Motors ?

Diese Frage wird Die keiner qualifiziert beantworten können. Fakt ist, dass auch ohne Probleme an den Kettenspannern in der Vergangenheit bei den Vorgängermotorengenerationen immer wieder Ausfälle an den Nockenwellenverstellern zu verzeichnen waren. Allerdings ist von der Funktionsweise der Versteller her ein erhöhter Verschleiß bei unsachgemäß arbeitenden Spannern nicht auszuschließen.

Genauere Informationen wird man nur vom technischen Werkssupport bekommen können - die sich aber dazu wohl kaum einlassen werden.

Für mich ist ganz klar: M276 / M278 / M157 nur ungechipped und mit Anschlussgarantie. Dann sind das famose Motoren!

Famos? Berühmt Berüchtigt würde da auch passen!😁

Naja, die beiden Kettenspanner zu tauschen ist kein Hexenwerk und keine finanziell maßlose Herausforderung. Muss halt frühzeitig gemacht werden.

Ähnliche Themen

Masslos vielleicht nicht, aber wenn das Prüfen schon mit mind. 450.- zu Buche schlägt?!

Jedenfalls hat für mich da Kette keinerlei Vorteil mehr gegenüber Zahnriemen - eher im Gegenteil!

Sehe ich ähnlich. Die Instandsetzung lag am V6 bei ~1.000 € laut diverser Vorfälle im W204 Forum.

Ich hab das Gefühl da kommt noch einiges auf mich zu.
Ich werde euch Aufjedenfall auf den laufenden halten und bin für jeden Beitrag hier dankbar.

Naja wenn es wirklich mit dem Kettenwechsel getan ist, dann bewegt sich das um die 1.000.- dann ist wieder alles gut.
Manch einer hatte mit anderen MB Motoren mit weniger Laufleistung einen Motorschaden wegen der Kette - Das schlägt dann fast 5 stellig ein.

Bin gespannt was da raus kommt. Wünsch Dir jedenfalls das beste dabei!😉

Ja mit 1000 Euro kann ich mich ja sogar zufrieden schätzen, aber der Händler steht trotz allem in der Gewährleistung, wir schauen mal was sich ergibt. 😁

Kettenspanner ja. Kettenwechsel für 1.000€ glaube ich nicht. Ist es nicht so, dass dafür der Motor raus muss?

Ein M276 (neu) für (noch) vierstellig halte ich für utopisch 🙂

Da bezog ich mich auf andere Motoren - zb. CDI´s - Da sprach man schon mal von um die 9-10.000.- soweit ich mich erinnern kann.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 7. April 2017 um 14:08:53 Uhr:


Naja wenn es wirklich mit dem Kettenwechsel getan ist, dann bewegt sich das um die 1.000.- dann ist wieder alles gut.
Manch einer hatte mit anderen MB Motoren mit weniger Laufleistung einen Motorschaden wegen der Kette - Das schlägt dann fast 5 stellig ein.

Bin gespannt was da raus kommt. Wünsch Dir jedenfalls das beste dabei!😉

Ich hatte mich auf die Aussage von grilli9 bezogen. Hatte ihn so verstanden, dass ein Kettenwechsel ca. 1.000€ kostet.

Lass die Steuerkette auf Längung prüfen. Dazu noch die Nockenwellenversteller prüfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C218 CLS 350 Benziner Laute Geräusche beim Kaltstart' überführt.]

Krass, wenn ich was zu meinem CLS im w212 Forum schreibe werde ich ermahnt und mein Beitrag verschoben.

Lang lebe die Gleichberechtigung!

Nockenwellen, Versteller, alle Ketten: 18.000€

Deine Antwort
Ähnliche Themen