M273 E 500 braucht manchmal zu lange zum Starten
Guten Morgen zusammen,
an die E500 Fahrer mit M273 Motor:
Hattet ihr das schon mal, dass der Motor ab und zu (also wirklich sehr sehr selten) beim starten etwas länger orgelt und dann erst anspringt?
Ca. 2-3 Sekunden dauert es, dann läuft er. Wie bei nem Diesel mit schlechten Glühkerzen ;-)
Oder liegt es daran, wenn man den Schlüssel zu schnell umdreht und den Wagen startet, dass evtl. die Benzinpumpe noch nicht genügend Sprit gefördert hat? Das ist zumindest meine Theorie.
Mein Wagen hat ca. 130.000 km auf der Uhr.
- regelmäßige und penible Wartung
- ausschließlich Benzin Super 95
Beim letzten Fehlerspeicher auslesen vor ca. einem halben Jahr war nichts hinterlegt.
Der Startvorgang wurde vom Wagen bisher auch noch nie abgebrochen.
Er dauert wie gesagt nur länger als normal.
Beste Antwort im Thema
Tag zusammen,
Kurbelwellensensor wurde getauscht.
Verbesserung beim Startverhalten war schon gestern zu erkennen.
Heute mache ich aber mal ein paar Tests.
Zum Ausbau:
Nur von oben. Von unten eher schlecht.
Es muss weggebaut werden:
- Luftfilter mit Ansaugrohre
- Luftmassenmesser + Anschlußstück zur Drosselklappe
- TX30 Bit für Innentorx (entgegen der Darstellung von MB war keine Außentorxschraube M6 mit E10 Kopf verbaut)
Verbaut ist der KWS etwas versteckt unterhalb/hinter dem linken Zylinderkopf.
Genau unter dem Nockenwellensensor.
Der Stecker am KWS hat, wie die anderen Stecker am Motor auch, die kleine graue Verriegelung.
Diese hab ich mit einem Stück draht entriegelt. Anders geht das bei den Platzverhältnissen nicht so leicht.
Nur leicht an der Verriegelung ziehen reicht, dann geht der Stecker auch schon ab.
Der KWS ist, bis auf die eine Schraube, nur gesteckt. Etwas drehen um ihn zu lockern und dann rausziehen.
69 Antworten
Zitat:
@d-rags schrieb am 31. Mai 2018 um 11:47:49 Uhr:
Also ich hatte jetzt in einem halben Jahr zwei mal das Phänomen, dass ich nach längerer Fahrt auf der Autobahn an einem Stau ankam, nix voran ging und ich den Motor aus machte (kein Start/Stop) als es dann kurz darauf wieder los ging und ich den Motor starten wollte (Keyless Go -> Bremse drücken und gedrückt halten, Knopf betätigen, warten bis der Motor läuft, Bremspedal wieder loslassen), passierte es, dass er sofort wieder aus ging.
Es gab keine Fehlermeldung oder sonst was.
Das eine mal dauerte es zwei erneute Versuche bis er lief, das andere mal lief er beim zweiten mal wieder normal...
Hasstest du das auch schon @flomatic ?
Ob es daran liegt wie fest ich das Bremspedal durchdrücke?
PS: Habe alle Kurbelwellensensoren und Magnete neu
Hatte damals das selbe Phänomen.
Mit Schlüssel hatte ich das Problem nicht. Nach Tausch gegen einen neuen Keyless Go Knopf trat das Problem nie mehr auf.
Gruß
Also "alle" Sensoren zu tauschen wäre mir zu teuer.
Wenn einer Probleme macht, dann bekommt der Wagen das doch i.d.R. mit.
Wobei z.B. mein Klimasensor m.E. den heftigen Verlust hätte melden müssen, oder für was ist der sonst noch gut??
@CLK230FAHRER ja ist ein wenig nerfig, aber ich habs wie gesagt nur in den genannten Situationen..
Mal sehen ob mir ein neuer Knopf ins Haus kommt 😉
Letztens so ein Poblem erst gelöst .... natürlich wie immer einfach zu analysieren.
Gleich die Nockenwellensensoren und Kurbelwellensensor getauscht, bei knapp 200€(mit Rabatte) ist das eigentlich okay, es war eigentlich nur der Kurbelwellensensor der bei Temperatur probleme machte.
Kurbelwellensensor werdet ihr niemals im Fehlerspeicher sehen! Nockenwellensensor kommen unplausible werte, entweder zu früh oder zu spät je nachdem wie es gesponnen hat. Kann aber auch ein echter Fehler sein ...
Je nachdem ..... viel erfolg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 5. Juni 2018 um 02:18:20 Uhr:
es war eigentlich nur der Kurbelwellensensor der bei Temperatur probleme machte...
Okay, danke für die Info.
Am Samstag trat der Fehler nochmal auf. Wieder nur bei warmen Motor.
Ich werde jetzt vorsorglich den Kurbelwellensensor tauschen.
Eben bestellt.
A6429050000 - 42 Euro
Im Anhang ein Bild das ich vom MB Teilemann bekommen habe.
Pos.70
Tausche ich übermorgen.
Sollte ich hier nichts mehr schreiben (was ich auch hoffe), hat es geklappt.
Ich hoffe du hast Gummihände 🙂
Der Sensor hockt oben am Getriebe, stirnseite vom Motor.
Hoffentlich hast du genug Verlängerungen und Magnete 😁
Wenn nicht,tanke ein paar mal Ultimate von der blauen Tankstelle - vielleicht bringt’s was !
....das bleibt echt spannend....
hatte selbiges Problem vor 2 Jahren, bin auf 98 Sprit umgestiegen und es trat seitdem nie mehr auf, will aber auch nicht mehr eine 95er Risikofüllung machen, kein Plan was da los ist.
Nebenbei,
ich lebe auf Fuerteventura und man sagte mir dass der 95er Sprit nicht gerade ein edles Tröpfchen hier sei.
Getauscht wurde der KWS bislang noch nicht...
Hoffentlich gibts bald gute Eerkenntnisse hier im Forum.
Tag zusammen.
Getauscht habe ich den KWS noch nicht, aber ich bin ein Szenario nach dem anderen durch gegangen. Ich muss ja nach dem Tausch das ganze nochmal probieren um zu sehen ob der Tausch was gebracht hat.
Ich bin bisher auf folgendes gekommen:
Der Fehler tritt nur auf wenn der Motor warm ist und ich
einen "mia pressierts a so"** Startvorgang mache:
+ der Zündschlüssel wird unmittelbar nach dem einstecken umgedreht
+ der Wagen wird sofort ohne Wartezeit gestartet
Stecke ich den Schlüssel ein, drehe auf Stufe 2, warte etwas bis alles soweit betriebsbereit ist (ca. 3-4 Sekunden, bzw. nachdem die Tanknadel nach oben springt) und starte den Wagen, dann ist alles in Ordnung.
Kommende Woche tausche ich das Bauteil aus.
** auf Deutsch: ich habe es sehr eilig
Zitat:
@migoela schrieb am 7. Juni 2018 um 20:02:36 Uhr:
Wenn nicht,tanke ein paar mal Ultimate von der blauen Tankstelle - vielleicht bringt’s was !
Hm, denke zwar nicht das es hilft, aber das probier ich sofern der Tausch des KWS keine Besserung mit sich bringt. Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.
Aber ich werde bei der AVIA 6km entfernt Super Plus tanken.
Ultimate bzw. Aral ist bei uns umverschämt teuer.
Ich bin meistens bei Shell. Ist nur 5km entfernt.
p.s. ich wohne auf dem Land
Hallo Flo
Was wäre denn unverschämt teuer in Deinem Fall ?
Ich habe heute Mittag in MA 1,61/L bezahlt - heute Morgen war‘s noch 1,67/L !
Naja,ich gönne meinem Dicken das Ultimate-beim meiner Km-Leistung/Monat macht’s ca 10-15€ aus (im Vergleich zu Super Plus).
Ich Vergleich das tanken immer damit : Wenn ich mir eine Flasche Wein kaufe will ich ja auch kein Fusel !
Aber zurück zu Deinem Problem : Das ist bei meinem Dicken auch nicht anders,wenn man den Zündschlüssel sofort nach dem einstecken umdreht - nicht immer,aber ab und an !
Aber ich denke mal,das ist mehr oder weniger normal.
Wer steckt auch schon den Schlüssel ein und wartet ein paar Sekunden - meines Erachtens kein Mensch !!!
Nachtrag
Du tankst kein Super Plus ??? Also das wäre das mindeste was ich meinem (Sahne) Motor antuen Würde !!!
Habe ich auch bei meinen Vorgänger-Fahrzeugen (siehe Profil) so gehandhabt und immer gut damit gefahren.
Unter 98ROZ kam mir nichts in den Tank - egal welche Meinungen jetzt kommen !!!
....bin kein Mechatroniker sondern Hochfrequenztechniker,
mich würde trotzdem der Zusammenhang KWS mit den
verschiedenen Kraftstoffen interessieren da doch unserer Motormanagement auf den 95er eingestellt ist.
Was ist denn anders wenn man 98 oder 100 Oktan tankt wenn die Mororelektronik dies doch ignoriert.
Ein Techniker such halt immer dach dem Warum, vielleicht kanns jemand kurz erklären,
würde mich freuen.
P.S.
Kenne auch viele,
die in einem 32Bit Windows System 16 GB Speicher haben weil sie es sich einfach gönnen,
leider stecken die ohne Wirkung nur im PC und brauchen Strom.....