M272 Riemenspanner vibriert stark
Guten Tag,
mein 350er C Klasse Benziner macht wieder Probleme. Der Riemenspanner vibriert sehr stark bei 500 Umdrehungen bei Fahrstufe D. Bei P 700 Umdrehungen läuft es normal. Dazu habe ich ein Video gemacht.
Riemenspanner mit Umlenkrollen habe ich anfang 2019 gewechselt.
Gestern war meine Batterie leer und das Auto hat nicht gestartet. Heute habe ich eine neue Batterie gekauft.
Was könnte eventuell defekt sein?
Vielen Dank für die Antworten.
45 Antworten
Zitat:
@sd7813 schrieb am 26. August 2021 um 16:45:08 Uhr:
Die Anzeige pendelt nur max 0,3 bereich.
Ok Das sollte nicht die Fehlerquelle sein.
Hatte ich bereits geschrieben hast du aber vielleicht überlesen.
Sende mir deine FIN per PN. Ich will kontrollieren ob du normal einen Freilauf verbaut hättest.
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 26. August 2021 um 16:48:02 Uhr:
Zitat:
@sd7813 schrieb am 26. August 2021 um 16:45:08 Uhr:
Die Anzeige pendelt nur max 0,3 bereich.Ok Das sollte nicht die Fehlerquelle sein.
Hatte ich bereits geschrieben hast du aber vielleicht überlesen.
Sende mir deine FIN per PN. Ich will kontrollieren ob du normal einen Freilauf verbaut hättest.
PN ist raus danke.
So
Du hast ab Werk keinen Lichtmaschienenfreilauf verbaut. Weder nach der Ersatzteilnummer der Riemenscheibe und auch nicht nach der kompletten Lichtmaschine.
Die alternativen Lichtmaschinen mit der E.Nr. gibt es aber auch mit Freilauf. Aber das hat nichts zu bedeuten.
Wenn du den Riemen runter hast und du an den Umlenkrollen nichts feststellen konntest, starte den Motor und höre ihn dir für einen kurzen Moment an. Läuft er ruhig und Geräuschlos mit eingelegten Gang? Die Fehlermeldungen ignorieren!
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 26. August 2021 um 17:08:07 Uhr:
So
Du hast ab Werk keinen Lichtmaschienenfreilauf verbaut. Weder nach der Erstzteilnummer der Riemenscheibe und auch nicht nach der kompletten Lichtmaschine.
Die alternativen Lichtmaschinen mit der E.Nr. gibt es aber auch mit Freilauf. Aber das hat nichts zu bedeuten.Wenn du den Riemen runter hast und du an den Umlenkrollen nichts feststellen konntest, starte den Motor und höre ihn dir für einen kurzen Moment an. Läuft er ruhig mit eingelegten Gang? Die Fehlermeldungen ignorieren!
Werde ich gleich machen. Bis jetzt kam keine Fehlermeldung.
Ich merke es an der Ampel leichte Vibrationen und die Geräusche. Die Geräusche kommen nur bei eingelegtem Gang bei 500 Umdrehungen wenn ich z.B. an der Ampel stehe.
Ähnliche Themen
Das mit den Fehlermeldungen war auch nur wenn der Riemen runter ist und er nur im Stand mit eingelegten Gang läuft.
Ich hoffe du fährst nicht ohne Wasserpumpe und Servo jetzt durch die Gegend. 😁
Lief der Motor immer schon mit 500UPM wenn ein Gang eingelegt war? Unser 4 Zylinder läuft dann mit 650UPM so wie es auch bei dem Motor vorgeben ist.
Die Drehzahl könnte man übrigens mit SD anspassen.
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 26. August 2021 um 17:17:23 Uhr:
Das mit den Fehlermeldungen war auch nur wenn der Riemen runter ist und nur im Stand zu überprüfen.Ich hoffe du fährst nicht ohne Wasserpumpe und Servo jetzt durch die Gegend. 😁
Lief der Motor immer schon mit 500UPM wenn ein Gang eingelegt war? Unser 4 Zylinder läuft dann mit 650UPM so wie es auch bei dem Motor vorgeben ist. Die Drehzahl kann man übrigens mit SD anspassen.
Ja der lief schon immer so. Habe es versucht mit Auslesegerät etwas höher zu stellen hat aber nicht geklappt.
Was ist mit SD gemeint?
SD = StarDiagnose von MB oder manche Codierer und ich haben die auch.
Mit einer Handy APP bekommst du solche Einstellungen normal nicht verändert.
Hast du den Riemen jetzt runter?
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 26. August 2021 um 17:28:09 Uhr:
SD = StarDiagnose von MB oder manche Codierer und ich haben die auch.
Mit einer Handy APP bekommst du solche Einstellungen normal nicht verändert.Hast du den Riemen jetzt runter?
Leider noch nicht. Ich denke in 1 Stunde kann ich berichten. Mir fehlen die Werkzeuge 🙂
OK Dann bin ich auch mal Offline.
Ein Nachbar schreit auch schon wieder nach mir. Hat mal wieder die Motorkontrolleuchte an, möchte aber kein Geld für Ersatzteile ausgeben.😁
Jetzt wird er wohl endlich einsehen das auch bei seinem die Kette lang ist.
Wie vermutet Nockenwelle Auslass Positonsfehler. Ja und der erste M271 EVO in meinen Händen mit nur ca. 62.000km. Ein reines Kurzstreckenfahrzeug ohne Start / Stopp.
Riemenspanner hat leicht Spiel und die Servopumpe macht leicht metallische Geräusche(ist das normal?):
https://youtu.be/Zl6kX6sVAVw
Das Rattern kommt definitiv vom Riemenspanner:
https://youtu.be/pRqEb3mOI7c
Lichtmaschine usw. habe ich nichts auffälliges finden können.
Das hast du aber jetzt mit der höheren Drehzahl aufgezeichnet oder?
Im Behälter der Servolenkung ist aber noch genügend Hydrauliköl? Wie sieht das Öl aus? Bereits schwarz oder noch hell (klar)?
Die 500UPM sind normal zu gering. Kontrolliere mal bitte was in der Abgasuntersuchnung für normale min / max Drehzahlen, also ohne eingelegten Gang stehen.
Ich höre da im Hintergrund noch andere mahlende Geräusche, also nicht nur das klappern des Spanners.
Hatte ich doch wieder vergessen: Wenn die Rolle da von dem Spanner soviel Spiel hat, ist das nicht normal.
Erzeugt vielleicht das mahlende Geräusch. Hast du da 2019 günstigen Schund eingebaut?
Dieses leichte klimpern in der Servopumpe ist normal.
Beantworte bitte die Fragen mit den AU Drehzahlen und welche Drehzahl er bei dem Video hatte.
Vielleicht noch ein Video ohne Riemen und laufenden Motor.
Edit: Ist das schlagen des Spanners (klappern) erst nach dem Batterieeinbau aufgetreten?
Hallo hab bei meinem vor 6 Wochen den Riemen Spanner und beide Rollen erneuert.
Bei mir hat der Spanner nicht solche Bewegungen.
Bleibt schön ruhig.
Ich würde auf einen defekten Spanner tippen.
Was mich noch auf dem ersten Bild aufgefallen ist das man den kleinen Dämpfer nicht sieht.
Auf meinem Bild ist oberhalb vom Spanner ein kleiner Dämpfer montiert.
Ups Bild vergessen.