M272 Riemenspanner vibriert stark
Guten Tag,
mein 350er C Klasse Benziner macht wieder Probleme. Der Riemenspanner vibriert sehr stark bei 500 Umdrehungen bei Fahrstufe D. Bei P 700 Umdrehungen läuft es normal. Dazu habe ich ein Video gemacht.
Riemenspanner mit Umlenkrollen habe ich anfang 2019 gewechselt.
Gestern war meine Batterie leer und das Auto hat nicht gestartet. Heute habe ich eine neue Batterie gekauft.
Was könnte eventuell defekt sein?
Vielen Dank für die Antworten.
45 Antworten
Bei 500 Umdrehungen sind diese Vibrationen da.
500 Umdrehungen sind anscheinend normal bei D.
Bei P mit 700 Umdrehungen läuft alles normal.
Mir ist es auch aufgefallen der Dämpfer fehlt bei mir.
Ohne Riemen läuft der Motor ganz normal.
OK 700UPM ohne eingelegte Fahrstufe ist I.O.
Man kann die Drehzahl mit eingelegter Fahrstufe verändern. Für mich ist die zu niedrig.
Im WIS finde ich dazu leider keine Angaben. Das wird einem nur in SD im Motorsteuergerät angezeigt.
Hatte auch schon an den Dämpfer gedacht und das vorhin bereits kontrolliert. Deiner hat ab Werk keinen verbaut.
Wenn die Befestigunspunkte vorhanden sind, kannst du mit dem Einbau sicher dagegen wirken.
Foto 1: ist grau hinterlegt da bei dir nicht verbaut
Foto 2: Nr.5 wäre der richtige Spanner mit E.Nr.
Foto 3: Könntest du nachrüsten wenn die Befestigungspunkte vorhanden sind. Habe dir die benötigten Teile links mit den Haken markiert. Die Nummern wiederholen sich.
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 26. August 2021 um 21:04:09 Uhr:
OK 700UPM ohne eingelegte Fahrstufe ist I.O.
Man kann die Drehzahl mit eingelegter Fahrstufe verändern. Für mich ist die zu niedrig.
Im WIS finde ich dazu leider keine Angaben. Das wird einem nur in SD im Motorsteuergerät angezeigt.Hatte auch schon an den Dämpfer gedacht und das vorhin bereits kontrolliert. Deiner hat ab Werk keinen verbaut.
Wenn die Befestigunspunkte vorhanden, sind kannst du mit dem Einbau sicher dagegen wirken.
Siehe Foto 1: ist grau hinterlegt da nicht verbaut.
Foto 2: Nr.5 wäre der richtige Spanner mit E.Nr.
Foto 3: Könntest du nachrüsten wenn die Befestigungspunkte vorhanden sind. Habe dir die benötigten Teile links mit den Haken markiert. Die Nummern wiederholen sich.
Ich werde mal nachschauen ob ich den mit Dämpfer anbringen kann. Wenn ja wird es heute bestellt.
Vielen Dank für deine Hilfe 🙂
Bitte Kein Problem
Du weißt ja wo man sich bedankt.😉
Gruß und viel Erfolg
Michael
Ähnliche Themen
Schau einmal hier: https://www.ebay.de/itm/255109876262?...
Da sind vernünftige Bilder von der Rückseite des Spanners im Bild 2 ersichtlich. Normal müßte auf ca. 2Uhr hinter der Rolle ein Befestigungspunkt sein.
Da mußt du natürlich nicht bestellen! Ist nur zum betrachten gedacht.
Die andere Seite wird sicher nur mit einer längeren Schraube von der WaPu befestigt.
Hallo
Besorge dir Talkum in Pulverform (z.B. Im Baumarkt) und das verteilst du während er läuft auf dem Riemen.
Wie weit musst du den Spanner eigentlich drücken bis du Riemen aufgelegt bekommt?
Nicht das der Riemen zu lang ist.
Gruß Michael
Kurzes Update: Die Geräusche sind bei laufender Klimaanlage da. Wenn ich es ausschalte ist es meistens weg wie auf dem Video.
Hallo
Das "zappeln" des Spanners verändert sich doch nicht in dem Video. Nur das Geräusch kommt mit Klima hinzu.
Hatte dich doch direkt am Anfang gefragt ob sich mit ein oder ausgeschalteter Klima etwas verändert.
Dann kommt es aus dem Klimakompressor oder der Magnetkupplung vorne am Kompressor. Dazu schaue ich mir gleich noch einmal die verbauten Teile im EPC an, um wirklich sicher zustellen ob der eine Magnetkupplung oder ein internes "Ventil" zum ansteuern der Taumelscheibe hat.
Ein helles Tickergeräusch ist für mich aber in beiden Fällen zu hören.
Gruß Michael
Edit: Nimm einen ganz langen Schraubendreher oder ähnliches. Eine Seite davon an ein Ohr halten und die andere Seite hältst du auf alle Teile die sich da befinden. Natürlich nicht direkt auf die drehenden Teile halten. So findest du sehr schnell den Übeltäter.
So hier unten der verbaute Klimakompressor (Verdichter). Nach EPC hat deiner keine Magnetkupplung mehr verbaut. Die Regelung erfolgt nur noch im Verdichter. Also wäre dann ein Komplettaustausch nötig wenn nicht nur Klimakompressoröl fehlen sollte.
Manche Idioten füllen nur neues Kältemittel auf und vergessen dabei, das der Kühlkreislauf bei einer Undichtigkeit auch Öl verlieren kann.
Zur Info: Das Öl kann nur bei einer Klimawartung nachgefüllt werden.
Lese meinen letzten editierten Beitrag dazu noch einmal durch und berichte. Wenn du lange Haare hast, sehe zu das die und andere Körperteile natürlich auch Kleidungsstücke dabei nicht in den Riementrieb oder Lüfter gelangen. 🙂
Gestern habe ich den Keilriemen ausgetauscht. Der alte war definitiv zu lang. Jetzt ist das Klappern weg aber es zappelt immernoch bei 500rpm. Habe mir jetzt den Riemenspanner mit Dämpfer bestellt. Meine Frage ist: Wo muss ich die eine Seite vom Dämpfer festschrauben?
Hab ein Bild von meinem 280 er. Da sitzt die Befestigung hinter der oberen Riemenscheibe.
Update:
Leider tretet das Geräusch wieder auf. Habe diesmal original Teile von Mercedes gekauft (Spanner und Riemen) und trotzdem keine Besserung. Die Geräusche vermehren sich wenn die Klimaanlage mitläuft. Mir ist aufgefallen das die Rolle von der Lichtmaschine bisschen eiert: https://youtube.com/shorts/y5lOAWNEo1E?feature=share
Geräusche:
https://youtu.be/DkI6QJr5Enk
Ohne Keilriemen:
https://youtu.be/65wHUZLwj7Q
Wenn ich bei 2000rpm die Klimaanlage einschalte, fällt der Motordrehzahl auf 1500rpm und habe Vibrationen am Lenkrad.
Jetzt bin ich mir unsicher ob ich die Lichtmaschine oder Klimakompressor wechseln soll.