M272 Kühlmitteltemperatur schwankt stark
Hallo, habe mit meinem M272 Bj.09 mit 272PS Probleme mit der Kühltemperatur, vielleicht hat ja jemand den gleichen Motor und kann was dazu sagen.
Hatte vor ca 3 Monaten festgestellt das meine Temperatur während der Fahrt plötzlich auf ca 75 Grad abfällt und dann maximal bis 82 Grad hochgeht und dann wieder runter. Irgendwann geht Sie dann auch mal wieder bis 90 Grad.
Auch mit der SD während der Fahrt ausgelesen, genau das gleiche. Achso, ich habe das AMG Menü wo man es ja genau sehen kann. Der analogen Anzeiger steht zum Anfang immer 2 Striche über 80 Grad was ja runde 90 Grad wären, aber das ist ja eh nur ein Schätzeisen.
Aber sobald die Temperatur unter 80 Grad abfällt steht der analoge Zeiger auf gerade mal 80 Grad.
Zum Anfang wenn der Motor kalt ist, geht die Temperatur bis ungefähr 100 Grad wo dann das Thermostat öffnet.
Und dann geht er runter zwischen 90 und 95 Grad und irgendwann beim beschleunigen auf der AB geht er wieder runter bis ca 75 Grad.
Hatte jetzt das Thermostat 2 mal gewechselt und das Problem ist das gleiche. Der Lüfter läuft nur langsam mit wenn die Klima an ist, was ja normal ist. Klima aus dann ist der Lüfter auch aus.
Aber obwohl die Thermostate alle unterschiedlich öffnen, der eine bei 100 der andere bei 105 und der jetzt drin ist irgendwo bei 98 Grad und mal bei 102 Grad.
Am meisten fällt es mir auf wenn ich schnell beschleunige und im Obern Volllastbereich fahre.
Was ja dann auch noch ist, wenn er immer nur bei 75 Grad Kühlwasser ist, dann fällt die Öltemperatur auch auf ungefähr 80 Grad ab.
Hat jemand ähnliche Probleme oder konnte das bei Vollast feststellen das dann der analoge Anzeiger auf gerade mal 80 Grad steht ?
Jetzt habe ich gelesen, das es ein Kennfeldoptimiertes Thermostat ist und die Öffnung dadurch beeinflusst wird und von dem Motorsteuergerät gesteuert wird. Aber ich kann mir nicht vorstellen das dann die Temperatur so weit runter geregelt wird.
Und ich weiß auch nicht ob das schon vorher war, mir ist das seit dem AMG Menü aufgefallen.
Aber anscheinend gibt es wohl öfters beim M272 und M273 Probleme mit den Thermostaten.
Hatte auch schon beim Freundlichen gefragt ob es für das Motorsteuergerät ein Update gibt weil es wohl damit Probleme gibt, er meinte ab er nein, und es gibt damit keine Probleme.
Und der Sensor funktioniert zu 100 % denn an der SD wird mir die gleiche Temperatur angezeigt. Kühlmittel ist original Mercedes und 1:1 gemischt nach Vorschrift.
Wäre super wenn mir jemand einen Tip geben kann.
30 Antworten
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 29. April 2022 um 21:19:10 Uhr:
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 29. April 2022 um 20:52:25 Uhr:
Hallo RonaldWie du weisst hat unser 200 CGI auch einen Kennfeldthermostaten.
Der verhält sich so, das die digitale Wassertemperatur Anzeige im AMG Menü bei Stadtfahrten (also ohne große Last) bis 105° ansteigt und dort auch bleibt wenn nicht gerade im Winter extrem viel Wärme für die Innenraumaufheizung benötigt wird.
Bei einer folgenden flotten Autobahnfahrt sinkt sie dann auf ~90°. Die Motor Öltemperatur bleibt wenn sie dann auch die 105° (auch in der Stadt) erreicht hatte, anschließend immer in dem Bereich von ~105°.
Die digitale Wassertemperaturanzeige steigt aber kurz nach einer "flotten" Autobahnfahrt recht schnell wieder auf die 105°.
So finde ich das auch OK. Sonst wäre die ganze Temperatur gesteuerte Kennfeldregelung ja absolut aberflüssig.Hat dein MSG vielleicht noch einen Softwarebug? Den du also jetzt zufällig durch dein codiertes AMG Menü erst festgestellt hast?
Gruß Michael
Ob mein MSG ein Bug hat weiß ich nicht, laut Mercedes ist die neuste Software drauf.
Ich hatte auch schon daran gedacht und meinte die sollen die Software einfach mal neu aufspielen, der Typ der sich da bei Mercedes mit auskennt, meinte das geht nicht. in der 2 Maiwoche bekomme ich ne neue Frontscheibe, dann will ich das nochmals ansprechen.
Hey,
gibt es nun weitere Informationen zu diesem Phänomen?
Da ich seit Wochen die gleiche Beobachtung durchführe.
Grüße