M272 E35 Unruhiger Motorlauf (Kettenradproblem)

Mercedes CLS C219

Hallo Leute,

ich möchte hier eine Frage in Umlauf bringen und hoffe auf konstruktive Hilfe. Mein Motor (350, 272Ps) läuft etwas unrund, bemerkt habe ich es im Stand. Es scheint so als wenn ein Motordämpfer nicht i.O. ist. (Hoffentlich)
oder
sind das eventl. die ersten Anzeichen vom viel diskutiertem Kettenradproblem?
Wenn dem so ist, würde ich ganz gerne dieses wechseln lassen, bevor mir das Teil um die Ohren fliegt oder hat einer sogar eine Explosionszeichnung, in der zu sehen ist, wo dass Ding sitzt.
Achtung...... ich möchte hier keine Diskusion losschlagen warum ich das selber wechseln will oder ob ich mir es nicht leisten kann denn Wagen in eine Werkstatt zu geben.
Ich habe im meinem Freundeskreis genug fähige Mechaniker die mir das Teil tauschen können, darum bitte wie Eingangs geschrieben.... konstruktive Antworten.

Vielen Dank

25 Antworten

Hallo ich habe einen Cls 350 ,292ps gelaufen 55000 Baujahr 2008

Wenn ich das Auto starte ist der Motor am Anfang laut
Und später wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist klakkert der Motor
Als wäre zu wenig Öl drinne das hatte ich bei meinem Opel damals

Einige sagen ventile schlagen etc.

Habe den Cls damals für 86.000 € gekauft jetzt nach 10 Jahren fängt er an halt dieses klakkern

War halt ein Sommer Fahrzeug fahre den jetzt aber auch im Winter

Zitat:

@Cls292 schrieb am 5. November 2018 um 17:39:54 Uhr:


Hallo ich habe einen Cls 350 ,292ps gelaufen 55000 Baujahr 2008

Wenn ich das Auto starte ist der Motor am Anfang laut
Und später wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist klakkert der Motor
Als wäre zu wenig Öl drinne das hatte ich bei meinem Opel damals

Einige sagen ventile schlagen etc.

Habe den Cls damals für 86.000 € gekauft jetzt nach 10 Jahren fängt er an halt dieses klakkern

War halt ein Sommer Fahrzeug fahre den jetzt aber auch im Winter

Was kann das Problem sein

Google m272 Probleme, leider weiß ja keiner was du für ein Motor hast.

Dan prüfe wann dein Auto gebaut wurde, nicht die Zulassung.

Mit der Fin bekommt man es raus.

Stichwort Kettenrad Problem.

Baujahr 2008
Cls 350CGi 292 ps

Ähnliche Themen

Dann ist es der direkteinspritzende M272 DE 35. Quellen des Geklackers können also marode Injektoren sein. Evtl. auch die Hochdruckpumpe. Dein Freundlicher in der MB Werkstätte wirds herausfinden.

Cheers,
DrHephaistos

Zitat:

@Cls292 schrieb am 5. November 2018 um 17:39:54 Uhr:


Hallo ich habe einen Cls 350 ,292ps gelaufen 55000 Baujahr 2008

Wenn ich das Auto starte ist der Motor am Anfang laut
Und später wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist klakkert der Motor
Als wäre zu wenig Öl drinne das hatte ich bei meinem Opel damals

Einige sagen ventile schlagen etc.

Habe den Cls damals für 86.000 € gekauft jetzt nach 10 Jahren fängt er an halt dieses klakkern

War halt ein Sommer Fahrzeug fahre den jetzt aber auch im Winter

Bestimmt die Direkteinspritzerinjektoren. Hört sich der Wagen an wie ein Diesel?

Ja genau so ähnlich

Dann wird es wohl ein Injektor sein. Gruss

Injektor das ist doch was mit der Einspritzung von Kraftstoff

Zitat:

@Cls292 schrieb am 7. November 2018 um 14:23:35 Uhr:


Injektor das ist doch was mit der Einspritzung von Kraftstoff

Ja. Direkteinspritzende Motoren (CGI) wie der Deines Wagens, verfügen über die gleiche, bereits seit Langem in Dieselantrieben eingesetzte Technologie. Sie fördert im Unterschied zu 'Saugermotoren' kein Luft-Benzin Gemisch in die Brennräume. Stattdessen wird der fein zerstäubte Treibstoff von Piezoinjektoren direkt und rechnergesteuert in die Zylindervolumina eingespritzt (injiziert). Zur Erzeugung des Kraftsoffnebels, muss das Benzin von einer (oder zwei) Hochdruckpumpe(n) über ein sogenanntes Dual-Rail System, in die Injektoren gepresst werden. Beim Motor meines Wagens liegt der Versorgungsdruck beispelsweise zwischen 120 und 200 bar. Der für die Verbrennung benötigte Sauerstoff wird weiterhin im Ansaugtakt gefördert.

Daher auch der dieselähnliche Sound eines Benzin-Dirketeinspritzers. Das drehzahlabhängige Geklacker ist eine ganz normale Erscheinung - auch bei meinem Wagen - und rührt vom hochfrequenten Öffnen und Schliessen der Ventilgruppe (2) durch den Piezo-Aktormodul (3) her (siehe Anhang). Falls es aber im Laufe der Zeit signifikant lauter wird, kann das auf ein Problem im Kraftstoff-Hochdrucksystem (siehe Anhang) hinweisen. Deine MB Werkstätte hilft Dir sicher weiter.

Cheers,
DrHephaistos

Injektor
Hochdrucksystem

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen