M271: Beide NWVs + SK + KSP werden getauscht, welches Nietgerät/Nietwerkzeug könnt ihr empfehlen?
Hallo liebe Forum-Freunde,
bisher habe ich bezüglich der anstehenden Motorreparatur augfrund der Kettengeräusche (ca. 3-5sek beim Kaltstart) bei meiner kürzlich gekauften E-Klasse nur still mitgelesen, da es im 211er Forum wirklich genug Lesematerial von euch gibt mit zahlreichen und wertvollen Tipps sowie Empfehlungen.
So habe ich mich für den kompletten Satz von flexrohr24.de (Produktnummer: STK800900M) entschieden und zusätzlich noch sicherheitshalber eine Kette von Ina, diverse Kettenglieder und Kettenschlössel von Febi (Hersteller uA iwis!) und original MB Ventildeckeldichtungen schon vorsorglich gekauft. Ebenfalls habe ich schon diverses am speziell Werkzeug für dieses Vorhaben mir zugelegt, zum Teil auch mit Erfolg bzw passend.
Mein Onkel ist gut vertraut / erfahren gerade mit diesem Motor und traut sich diese Reparatur mit meiner Hilfe komplett selbst durchzuführen.
Doch leider haben wir ein Problem das brauchbare Ketten-Nietwerkzeug für die vorhandene Simplexkette (OEN A0009932176) zu bekommen. Ich habe schon 3 diverse Sets bis 100€ bei eBay gekauft und bisher alles sofort retournieren müssen, da weder Stahlqualität noch Herrstellungspräzision ausreichend zugesagt hatte.
Es gibt übrigens bei YouTube ein Werbevideo von Febi, dort sieht das Ergebnis vom vernieten einer ähmluchen Kette sowie das benutzte Werkzeug wirklich sehr gut aus, doch leider finde ich keinerlei Febi-Nietwerkzeuge im Netz. Auch das teuere Sealey Nietgerät ist laut Autodoc-Support für meinen Motor wenig geeignet.
Es gibt auch wohl Menschen, die aktuell (mit Erfolg?!) den üblichen Kettenschloss (zB FEBI 34729) zum drauf klicken (also nicht zu verneiten) benutzen und kein Bedenken hierbei haben, doch wir haben gewisse Zweifel an diese Technick bei den üblichen Motortemperaturen besonders in einem Kompressor Motor.
Ich hoffe sehr, dass jemand von euch mir einen Tipp zum was brauchbaren geben kann und am besten natürlich noch im bezahlbaren Bereich, da das Werkzeig nur für Privatzwecke und höchstwahrscheinlich für lediglich 1x Benutzung ausreichen soll.
Für Interessierte füge ich noch ein paar Bilder von meinen NWVs als Bildmaterial bei, ihr könnt gern auch eure Meinung dazu äußern, übrigens die Kette an sich scheint auch nicht gelängt zu sein, zumindest laut den OT Zeiten...
Und hier noch die exakten KFZ-Daten: W211 Mopf, Bj06, Mj07, 1.8l Kompressor M271 mit 135kW , 0999/AFX, VIN: WDB2110411B075421, aktuell 79tKm.
32 Antworten
Hast dir die Infos aus der E-Mail von mir dazu schon angesehen?
Zitat:
@Mackhack schrieb am 19. August 2022 um 03:31:10 Uhr:
Hast dir die Infos aus der E-Mail von mir dazu schon angesehen?
Meinst du die Infos zum Öldruckmessen? Ja, natürlich habe ich mir diese pdf Datei angeschaut und genau dort geht es hervor, dass man den Öldruck an M271 nur messen kann, wenn man anstatt des normalen Ölfilters/Filterdeckel den Prüfverschluss in das Gehäuse einschraubt um dann das Prüfgerät (das Manometer) dran zu verschrauben...
wie ist die sache ausgegangen? jetzt alles in ordnung mit dem motor?