M240i - Ex-Mieter
Hallo miteinander,
das Thema gabs sicher schon ab und an, konkret gefunden habe ich aber nun auf die Schnelle nichts.
Es geht mir um die sehr verrufenen Ex-Mieter.
Mir liegt ein preislich recht attraktives Angebot vor, M240i, lediglich Leder & HiFi / HK fehlt, ansonsten Wunschausstattung.
5500 KM, Ez. 10/19, seit 07/20 beim (eigentlich) seriösen größeren Autohändler, aber keine BMW Vertragswerkstatt, 38.500 € brutto. Zugelassen seit er neu war und noch immer, das ist das Manko, auf "Choice GmbH", laut Eigendarstellung bei Wiki/Homepage "ein Dienstleister für Mobilitätslösungen." Im Ergebnis also Kurz- oder Langzeitmiete. Verkäufer ist aber das Autohaus.
Die Info, dass der PKW nicht von Anbeginn im Autohaus war sondern von Choice selbst (wohl in der Vermietung, das weiß man nicht) genutzt wurde kam erst, als ich darum bat, dass im Vertrag stehen solle, dass er gerade nicht als Mietwagen genutzt wurde.
Nun die eigentliche Frage, die letztlich auch von den Feinheiten des Motors abhängt, wovon ich wiederum in technischer Hinsicht wenig Ahnung habe:
Ist es wirklich noch angebracht und realistisch, dass ein moderner Motor wie der des M240i auf 5500 KM dermaßen zerfahren werden kann, dass von einem solchen Angebot abzuraten ist?
Laut Händler gibt es bei diesem Motor keine Einfahrzeiten und keine Einfahrinspektion mehr. Ist das so?
Was meint ihr?
Vielen Dank für euren Rat und Grüße
15 Antworten
Hi Rob,
ich sehe das entspannt, da eine realistische Einschätzung eh selten zu treffen ist.
Gegenbeispiel: Vorbesitzer einer, der den Wagen aber eh nie schonte (Leasing... ?) oder häufiger verlieh. An wen auch immer.
Dann sieht das zwar lt. Papierlage besser aus, was es aber de facto nicht besser macht.
Bei mir entscheidet das Bauchgefühl, wenn ich den Wagen sehe und fahre.
Hallo,
ich stand vor derselben Entscheidung und habe den Ex-Mietjahreswagen nicht gekauft. Ich denke, dass auch bei heutigen Fahrzeugen ein Einfahren nach den alten Regeln nicht schaden kann. Dies ist m. E. insbesondere bei Mietfahrzeugen nicht gewährleistet, aber auch bei Leasing- oder Gebrauchtwagen kann man Glück oder Pech haben - es hängt halt von der Vernunft oder Unvernunft des Besitzers ab. Ich kann mir aber ehrlich gesagt die schonende Behandlung eines Fahrzeuges, das ich nach ein paar Tagen oder nach ein paar Jahren wieder abgebe, nicht so gut vorstellen. Aus diesem Grunde und weil ich mein nächstes Fahrzeug länger fahren möchte, habe ich mich dann doch für einen Neuwagen entschieden.
Gruß
thopre
Hab zwar einen M140i, aber auch bei diesem identischen Motor gilt laut BMW die ersten 2000KM keine volle Leistung und Drehzahl abrufen! Die erste Inspektion nach 2000KM gab es früher einmal bei BMW, da wurde bei Motor und Hinterachsdifferentzial das Öl gewechselt! Würde aber auch von dem Fahrzeug abraten, weil du nicht weißt ob er vernünftig warm gefahren wurde oder gleich kalt getreten wurde.
Hallo miteinander,
vielen Dank für eure Antworten und Meinungen.
1 x pro, 2 x contra.
Letztlich muss ich so reflektiert sein, zu sagen, dass ich den Wagen schon haben wollte, und zur Rechtfertigung auf positive Resonanz hoffte, obwohl es jeglicher Vernunft widerspricht.
3 Jahre BMW-2+1-Gewährleistung, also ab jetzt noch 2 Jahre, dürften aber das Risiko, dass ich auf einem Turboschaden in den nächsten 2 Jahren hängen bleibe, minimieren.
Fazit: Ich habe ihn gekauft, da die Emotion stärker war als die Vernunft, und werde hier gerne berichten, ob ich die Entscheidung bereut habe.
Was mich im Ergebnis neben der Emotion dazu führte: Ich fahre noch einen R36, Bj 07/2008, der hatte bei Kauf in 12/2008 ebenfalls ca. 5.000 KM und war auf VW zugelassen. Damals hinterfragte ich nicht, wie er gefahren wurde, könnte also ebenso als Vorführwagen geprügelt worden sein. Ich fahre ihn seither immer warm und kalt, ansonsten sehr viel Volllast. Er hat nun 230.000 KM und läuft und läuft und läuft. Ich bin also guter Dinge (auch wenn der R36 keinen Turbo hat) ...
Danke & Grüße
Ähnliche Themen
Ich habe mal einen Ex Mietwagen von Avis gekauft. War 9 Monate alt, davon 4 Monate als Leihwagen zugelassen. In den 4 Monaten wurde das Auto 19000km gefahren. Da kann man davon ausgehen, dass er auch mal ordentlich geschrubbt wurde.
War ein Saab Turbo. Ich habe das Auto dann noch 7 Jahre gefahren. Es war das problemloseste Auto, dass ich je besessen habe. Den Wagen hat dann ein Saab Werkstattmitarbeiter zum sehr guten Preis von mir gekauft, da er das Auto kannte.
Motor und Getriebe sind beim M240 unauffällig, durch den Wandlerautomaten ist das Risiko auch etwas geringer, als bei einem Handschalter.
Die Frage ist immer, wo groß ist die Differenz zum Neuwagen. Bei Rabatten von 18 - 20 % lohnt es ggf. nicht einen Gebrauchten zu kaufen, der nicht die Wunschausstatung hat und bei dem man nie die Vorgeschichte kennt.
Beim Mieter hast du auch das Risiko kaum, dass einer den Wagen vorher gechippt hat (per MHD oder sonstwas) und dir dann die Kiste als "Original" wieder hinstellt. Nachdem die Map oder Box wieder entfernt wurde natürlich.
Das ist denke ich bei M140i/M240i und M2 sehr oft der Fall - und wäre für mich viel schlimmer.
Zitat:
@rob337 schrieb am 25. Nov. 2020 um 00:27:53 Uhr:
Ist es wirklich noch angebracht und realistisch, dass ein moderner Motor wie der des M240i auf 5500 KM dermaßen zerfahren werden kann, dass von einem solchen Angebot abzuraten ist?
Ja, denn gerade in der heutigen Zeit ist Design to Cost das Mass der Dinge in der Branche, da kann sich niemand Verschwendung in Form von überdimensionierten/ robusten und damit zu teuren Bauteilen leisten. Das Optimum ist erreicht wenn die Kiste direkt nach der Kulanz die Grätsche macht!
Gerade PS starke Wagen werden bei kurzer Haltedauer getreten, denn man will ja sehen "was geht" und auf seine Kosten kommen.
Zudem sollte auch der m240i laut bmw in den ersten 2000 km eingefahren werden. Dies steht im Widerspruch zu vielen Mietern, die auch bei 200 km mal die 340 PS auskosten möchten.
Ich hätte mir einen von BMW mit Premium selection gekauft. Die haben dann 5 Jahre Garantie, sprich bei einem jahreswagen noch 4 Jahre. Kostet nichtmal mehr als dein Angebot. Ich habe dieses Angebot bei ????????????.???? gefunden:
BMW M240i Coupé S-Aut. HK-HIFI/NAVI-PROF NP: 58.039,
Erstzulassung: 12/2019
Kilometer: 25.573 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Preis: 37.298 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hat zwar mehr Kilometer, aber auch bessere Ausstattung - hk und Leder. aber hat sich ja dann erledigt.
Edit: ich hätte den genommen - auch premium selection, acc, hk und schöne Farbe.
Ich habe dieses Angebot bei ???????????? gefunden:
BMW M240i FAHRWERK+GSD+ACC+LED+NAVI+
Erstzulassung: 03/2020
Kilometer: 16.877 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 37.900 €
Was soll das jetzt noch bezwecken? Ein schlechtes Gefühl verbreiten?
Den M240i kannst du nur auf der freien Autobahn voll ausfahren/beanspruchen. Auf der Landstraße bist du bei vollem Leistungseinsatz ja schneller im Graben als du bis 10 zählen kannst. Von dem her muß der Mietwagen in keinster Weise schlecht sein. Zumal bei einem Nichtmietfahrzeug auch niemand weiß wie das tatsächlich behandelt wurde, außer man kennt den Besitzer persönlich (wobei man dem auch nicht ständig auf dem Schoß sitzt)!
Na ja, einen neuen Motor in kaltem Zustand im ersten Gang in den Begrenzer zu treiben, das tut ihm bestimmt nicht gut, auf die Autobahn oder Landstraße muss er dafür nicht.
Gruß
thopre
Genau das ist doch eher ein Argument für einen Mietwagen, da dort zumindest wechselnde Fahrer unterwegs sind und nicht einer dauerhaft scheisse fährt!
Ich gehe mal davon aus, dass nicht nur Vollpfosten auf der Welt sind?
Zitat:
@halifax schrieb am 26. November 2020 um 01:04:42 Uhr:
Was soll das jetzt noch bezwecken? Ein schlechtes Gefühl verbreiten?
Bringt ungefähr genauso viel wie die Frage des TE, wo er den Wagen schon gekauft hat.
Ich stand auch vor der Kaufentscheidung und hatte etliche 240er BJ 2019 im Blick.
Tipp von mir der eigentlich nichts mit dem Thema zu tun hat:
Probieren unbedingt einen vom vor 08/2018 zu bekommen!
Die haben keinen OPF und klingen wesentlich besser, falls du beide schonmal gefahren bist, weißt du was ich meine.
Zum eigentlichen Thema:
Ich würde niemals einen 240i als Ex-Verleihwagen kaufen. Überleg mal, wer sich solch ein Auto leiht.
So einen Wagen leiht man sich zum Spaß, für Firmen o.ä. ist der Verbrauch zu hoch und für alles andere ist der Wagen vom Platt her ja nicht sehr praktikabel, und meist leiht sich auch das jüngere Klientel ein kleines Sportcoupé wie den 2er.
Da wissen viele nicht mal wie man „Warmfahren“ ausspricht 😉
Edit: Meiner Meinung nach gibt es kaum noch wirklich seriöse Händler. Mir wollte ein Vertragshändler einen per HR Federn tiefergelegten 140i andrehen und mir erzählen, dass durch die Tieferlegung ausschließlich die Garantie auf die Federn entfällt, da ja nur diese nicht von BMW sind^^
Deshalb: 5 Jahre Garantie von BMW.