M240i Euro 6c bzw. Partikelfilter ab wann?

BMW 2er

Weiß jemand genau, ob der dieses Jahr die Euro 6c erfüllen wird? Leider halten die Hersteller sich sehr bedeckt. Erst Ende 2018 ist die 6c ja bei Neu-Zulassungen verpflichtend.

Ich möchte mir jetzt ungern einen neuen Wagen ohne Filter kaufen.

21 Antworten

Zitat:

@tokon schrieb am 25. April 2017 um 09:30:06 Uhr:



Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 24. April 2017 um 22:07:27 Uhr:


Nein. Erst für die Euro 6d sollen die im realverkehr ermittelten Werte herangezogen werden.

Das liest sich hier jedoch anders:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Allerdings wird da dann auch noch was von einem RDE-Konformitätsfaktor 2,1 geschrieben, also dürfen die Grenzwerte um das 2,1-fache überschritten werden.

Hm, ganz schön kompliziert und von den Herstellern selbst gibt's relativ wenig Infos dazu.

Wo liest du da genau etwas anderes? Da steht, dass neue Fahrzeuge ab September 2017 im realen Fahrbetrieb gemessen werden. Also neu vom Hersteller eingeführte Fahrzeuge, nicht neu zugelassene. Und das ist auch ganz genau, was ich geschrieben habe. Denn ab September 2017 gilt für alle neu eingeführten Fahrzeuge die Euro 6d, bei der die realen Emissionen gemessen werden.

Damit ist der 240i raus. Er wurde ja schon lange eingeführt und die Werte stehen. Und diese liegen innerhalb der Grenzen der Euro 6c Norm.

6c bescheinigt und mit Partikelfilter soll es erst ab 2018 geben, so mein 🙂, das hat mich aber nicht von einer Bestellung abgehalten.

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 25. April 2017 um 09:59:29 Uhr:


Wo liest du da genau etwas anderes?

OK, hab da schon etwas weiter an September 2018 gedacht.

Zitat:

1. September 2018: Alle neu zugelassenen Fahrzeuge müssen den RDE-Konformitätsfaktor von 2,1 einhalten. WLTP gilt für alle Neufahrzeuge. Euro 6c gilt für alle Neufahrzeuge mit Ottomotor.

Was bedeutet das dann ab Sep 2018 z.B. für den M240i? Muss hier dann der Ausstoß neu ermittelt werden?

Bis September 2018 muss BMW etwas ändern, da dann die Euro 6d erfüllt werden muss. Und hierfür spielen die Werte aus dem RDE Test eine Rolle. Aber eben nicht für die Euro 6c, die bis September 2018 noch reicht.

Ähnliche Themen

Laut dieser Bekanntmachung des KBAs hätte BMW wohl noch ein Jahr mehr Zeit:
http://www.kba.de/.../sv1_015_bekanntmachung_pdf.pdf?...

Euro 6c (ZD) ist bis 31.08.2019 zulassungsfähig, erst ab 1.9.2019 gilt für Neuzulassungen Euro 6d-TEMP.
Euro 6c (ZA) ist nur bis 31.08.2018 zulassungsfähig, zu ZD ändern sich die OBD-Schwellenwerte.

Zitat:

@tokon schrieb am 25. April 2017 um 19:26:37 Uhr:


Laut dieser Bekanntmachung des KBAs hätte BMW wohl noch ein Jahr mehr Zeit:
http://www.kba.de/.../sv1_015_bekanntmachung_pdf.pdf?...

Euro 6c (ZD) ist bis 31.08.2019 zulassungsfähig, erst ab 1.9.2019 gilt für Neuzulassungen Euro 6d-TEMP.
Euro 6c (ZA) ist nur bis 31.08.2018 zulassungsfähig, zu ZD ändern sich die OBD-Schwellenwerte.

nach über 20 Jahren Direkteinspritzer, wow.

Dann kaufe ich erst 2019.

Man wartet mit der Nachrüstung bis zu allerletzten möglichen Termin. Wenn in ein paar Jahren Autos mit 6b aus dem Verkehr gezogen werden ist die Menge der "Umweltsünder", die ersetzt werden muss doch viel größer. Immer an die Aktionäre denken !
Ich wette, es könnten schon seit Jahren Autos ausgeliefert werden, die 6c schaffen, das 6c kommt, war übrigens schon seit Jahren bekannt, nur die deutsche Politik hat nochmal drei Jahre Aufschub für unsere Industrie in Brüssel rausgeschlagen. Diese Zeit wurde aber nicht genutzt, sondern munter weiter Autos mit veralteter Technik verkauft.
Da die Emissionsdiskussion seit neuesten erheblich an Schärfe zunimmt, glaube ich das da in ganz naher Zukunft ein Problem für Eigentümer von DI Benzinern der Baujahre 2007 bis 2017 zukommt. Ein rein politisches übrigens, denn der Feinstaub kommt mehrheitlich aus anderen Quellen. Aber Politiker stören sich ja bekanntlich nicht an Fakten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen