M240i 2018 Bremsenquietschen kein Garantiefall?!
Hallo zusammen,
da mein letzter Wagen (2017er Audi TTS) erhebliche Probleme mit den Bremsen (Quietschen) hatte, kam es schlussendlich zur Wandlung.
Leider fängt das bei meinem aktuellen 240i xDrive den ich vor ca. 4 Monaten guter Dinge gekauft habe habe auch schon an. Aktueller KM-Stand ca 32000.
Bei Audi bemühte man sich über mehrmalige Werkstattbesuche, das Quietschen zu beseitigen.
Ich bekam neue Bremsbacken, Bremsscheiben und am Ende eine komplett neue Bremsanlage.
Schon beim ersten Werkstattbesuch hatte der TT einen KM-Stand von deutlich über 20000.
Nun also bei BMW-Händler in der Nähe angerufen, wo man mir dann gleich mal erzählt hat, dass alles was die Bremsen betrifft bei einem KM-Stand über 20000 nicht mehr von der Garantie gedeckt ist??!!
Was ist denn das für ein Saftladen?
Audi macht mir für mehrere tausend Euro alles neu und BMW weigert sich, einen Cent zu übernehmen?
Nicht mal einen Vorschlag konnte man mir anbieten.
Nun, falls das wirklich so ist, hatte jemand von euch schonmal Bremsenquietschen beim 240i (xDrive) und kann mir berichten, wie er das gelöst hat?
Vielen Dank 🙂
24 Antworten
Fahrstil! Hatte noch nie Probleme mit quietschenden Bremsen. Außerdem gehört das doch, wie das Motorbrummen und Auspuffgeräusch, zum sportlichem Bewegen eines Fzg. dazu.
Zitat:
@mousi schrieb am 10. Dezember 2020 um 10:59:34 Uhr:
Fahrstil! Hatte noch nie Probleme mit quietschenden Bremsen. Außerdem gehört das doch, wie das Motorbrummen und Auspuffgeräusch, zum sportlichem Bewegen eines Fzg. dazu.
Welcher Fahrstil ist deiner Meinung nach der richtige um das Quietschen zu vermeiden?
@lasse1990:
Also bei 31000km runter und normaler Fahrweise kann ich mir nicht vorstellen, dass meine Bremsscheiben bald schon durch sind.
@mousi:
Also ich zumindest finde Bremsenquietschen weder sportlich noch schön anzuhören.
Ich habe in meiner bisherigen Zeit als Autofahrer (sind aber auch nur zwei Jahre^^) noch NIE einen einzigen M3, Porsche, Audi R8, Ferrari oder sonstigen richtigen Sportwagen quietschen hören.
Zitat:
@gtaismy schrieb am 10. Dezember 2020 um 22:01:19 Uhr:
Zitat:
@mousi schrieb am 10. Dezember 2020 um 10:59:34 Uhr:
Fahrstil! Hatte noch nie Probleme mit quietschenden Bremsen. Außerdem gehört das doch, wie das Motorbrummen und Auspuffgeräusch, zum sportlichem Bewegen eines Fzg. dazu.Welcher Fahrstil ist deiner Meinung nach der richtige um das Quietschen zu vermeiden?
@lasse1990:
Also bei 31000km runter und normaler Fahrweise kann ich mir nicht vorstellen, dass meine Bremsscheiben bald schon durch sind.@mousi:
Also ich zumindest finde Bremsenquietschen weder sportlich noch schön anzuhören.
Ich habe in meiner bisherigen Zeit als Autofahrer (sind aber auch nur zwei Jahre^^) noch NIE einen einzigen M3, Porsche, Audi R8, Ferrari oder sonstigen richtigen Sportwagen quietschen hören.
Mein Porsche quitscht, mein M2C quitscht, mein ehemaliger Z4M hat gequitscht für mich eher normal. Stört mich aber auch nicht weiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gtaismy schrieb am 10. Dezember 2020 um 22:01:19 Uhr:
@mousi:
Also ich zumindest finde Bremsenquietschen weder sportlich noch schön anzuhören.
Ich habe in meiner bisherigen Zeit als Autofahrer (sind aber auch nur zwei Jahre^^) noch NIE einen einzigen M3, Porsche, Audi R8, Ferrari oder sonstigen richtigen Sportwagen quietschen hören.
Da muss ich aber ganz entscheidend widersprechen! Die "großen" Bremsen, die hier i.d.R. verbaut sind, quietschen unheimlich häufig.
Und die kleinen auch.
218d Cabrio Ez. 2018 quietscht es auch bei 25000-30000km.
Und jetzt bei 40000km sind die Beläge schon sehr dünn.
Die Scheiben sind auch eingelaufen und als Laie habe ich Zweifel, ob die für einen zweiten Satz Beläge noch gut genug sind.
Februar muss er zum Service, mal sehen was da kommt.
Neige aber dazu die Scheiben und Beläge trotz Werksgarantie selber mit ATE zu ersetzen.
Mein M135i hat nicht gequietscht, mein M2 auch nicht, und mein jetziger M2C auch nicht. Fände das auch nicht so toll.
So ein Quietschen kenne ich mehrfach bei den ersten Belägen ab Werk. Werksseitig wurden z.B. bei VW die Beläge völlig trocken eingebaut und besonders bei T6 etc. gibt es deshalb immer wieder quitschende und vorzeitigverschlissene Bremsen.
Hallo,
quietschende Bremsen kenne ich nur von Autos mit Trommelbremsen oder die Beläge sind nicht ordnungsgemäß montiert oder total verglast. Aber das ist definitiv nicht normal.
Gruß
Rainer
Zitat:
@afis schrieb am 16. Dezember 2020 um 21:55:46 Uhr:
Zitat:
@gtaismy schrieb am 10. Dezember 2020 um 22:01:19 Uhr:
@mousi:
Also ich zumindest finde Bremsenquietschen weder sportlich noch schön anzuhören.
Ich habe in meiner bisherigen Zeit als Autofahrer (sind aber auch nur zwei Jahre^^) noch NIE einen einzigen M3, Porsche, Audi R8, Ferrari oder sonstigen richtigen Sportwagen quietschen hören.Da muss ich aber ganz entscheidend widersprechen! Die "großen" Bremsen, die hier i.d.R. verbaut sind, quietschen unheimlich häufig.
Habe ich genauso - sowohl mit den Standard-Bremsen, als auch mit den Geschlitzten.
Tritt nicht immer auf, aber ist regelmäßig vorhanden.