M140i (F) vs. M240i (G)
Liebe Community,
ich liebäugle derzeit mit einem automobilen Refresh. Immer mehr, da meine Abschreibungsreihe ausläuft - ja, so denken Steuerberater wohl.
Ich fahre seit nun 4 Jahren einen F20 M140i - gekauft mit 47,5 tkm, traumhafter Zustand. Damals während Corona zu einem Preis, zu dem ich Ihn aus heutiger Sicht wohl ohne sehr großen Wertverlust verkaufen kann.
Wer meine Post-Historie einsieht erkennt eine Spinnerei im August: Aber ein "Supersportwagen" ist mir dann doch ein bisschen zu viel: vor allem, weil ich das Auto auch guten Gewissens fahren möchte.
Damit zu meinem Fahrprofil: Ich fahre 9-15 tkm im Jahr im Schnitt der letzten Jahre. Würde in Zukunft eher wieder gegen 15 tkm fahren. Davon ist ein guter Teil beruflich, weshalb tatsächlich auch die steuerliche Auswirkung gegen die Kilometererstattung eine gewisse Entscheidungskomponente ist. Für einen schönen Wagen, der aber eben eine gewisse Vernunft mit sich bringen muss und keinen so dermaßenden Wertverlust/Kilometerkosten hat, dass ich mit meinem Job Verlust mache
Ins Auge gefasst habe ich den M240i G42. Am Anfang bin ich vor dem Design erschrocken. Inzwischen finde ich ihn außen mutig, innen erfrischend moderner. Ich liebe den Sound meines M140i non-OPF, aber so schlecht klingt der "Neue" gar nicht, wenn man jedenfalls nach Youtube-Videos geht.
Nebenbei: Ich schiele auch schon auf einen M2, der preislich nicht so weit entfernt ist - ich würde aber genau 0,0 Track fahren und dann wäre es wohl Schwachsinn.
Der Grund, warum ich nicht schon bisher gewechselt habe: Ich finde meinen 140 (leider) einfach zu gut. Aber - das heisst ja nicht, dass es nicht besser geht!
Für eine Probefahrt habe ich mich schon angemeldet und auch hier schon etwas herumgelesen.
Was mich nun interessiert. Hat jemand vielleicht denselben Wechsel gemacht? Selbst wenn nicht, würdet ihr mir zu dem Wechsel raten, oder von dem Wechsel abraten? Was spricht dafür, was dagegen?
Ich würde mich über ein paar Tipps sehr freuen.
Über die Probefahrt berichte ich, wenn ich es denn einmal schaffe.
Danke!
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Zitat: Ja die Cayman sind geile Teile, einfach reinsetzen und Spaß haben. Sturz musst vorn glaub auch erst was einbauen damit einstellbar aber dank des geringen Gewichts (was du in jeder Kurve und auch beim Bremsen merkst) brauchen die weniger Leistung um gleich schnell zu sein. Und die laufen auf dem Track auch immer wirklich gut, Kurven und geradeaus, deutlich besser als die aktuellen M2.Cayman hatte ich damals auch auf dem Schirm aber ich wollte halt den B58 zwecks Leistungspotential da ich im Alltag selten wie ein Berserker durch den Schwarzwald ballere und das letzte bisschen Kurvengeschwindigkeit haben muss, dafür geh ich auf den Track. Ich hab im Alltag eher viele längere Strecken auf der Autobahn und dafür wollte ich halt was, was mir dort ein Grinsen ins Gesicht zaubert. Es wäre natürlich nur ein B6 Cayman in Frage gekommen.
Naja das mag alles stimmen aber es ging ja darum, warum muss ein ähnlich großer BMW so deutlich viel schwerer sein. Unabhängigkeit davon das die trotzdem gut performen. Nicht auszudenken wo die mit 2-300 kg weniger wären.
Zitat:
@ck444 schrieb am 7. Mai 2025 um 11:05:48 Uhr:
Das BMW immer schwerer werden ist leider eine unverständliche Unsitte. Ein Cayman GTS 4.0 ist auch 4,40M lang wiegt aber nur 1405Kg ohne Fahrer Das sind immerhin 200kg weniger als mein gleich großer M2C und unglaubliche 400kg auf einen M2G87....
Ein Cayman ist ein reiner Sportwagen. Dafür sind 1400kg schon sehr viel.
Und den vergleichst du mit einem Sportcoupe mit deutlich mehr nutzbarem Platz.
Sinnlos wie Äpfel und Birnen.
Das Gewicht ohne Fahrer dann mit dem Leergewicht inkl 75kg Fahrer zu vergleichen, ist dann nochmal schwachsinniger.
Zitat:@MariusG42 schrieb am 7. Mai 2025 um 13:02:57 Uhr:
Ein Cayman ist ein reiner Sportwagen. Dafür sind 1400kg schon sehr viel.
Zitat:
Sinnlos wie Äpfel und Birnen. Das Gewicht ohne Fahrer dann mit dem Leergewicht inkl 75kg Fahrer zu vergleichen, ist dann nochmal schwachsinniger.
Ich kann durchaus im Bezug aufs Gewicht einen Cayman 4.0 mit einem M2 vergleichen. Und mit Leuten die meine Berichte schwachsinnig nennen will ich nicht diskutieren und auch nichts zu tun haben.
Ich habe nicht deinen Bericht schwachsinnig genannt, sondern deinen Vergleich Porsche ohne Fahrer und BMW mit Fahrer + Ausstattung (1805kg). Kannst du ja gern machen, aber bleibt halt schwachsinnig bzw bewusste Schlechtrederei.
Wenn man richtig vergleicht sind es 300kg Unterschied für ein Auto, was den deutlich größeren Kofferraum, mehr Platz auf der Rückbank und mehr Fahrkomfort hat, weil er ein anderes weniger sportliches und mehr praxistaugliches Konzept verfolgt.
Zitat:
@ck444 schrieb am 7. Mai 2025 um 12:32:29 Uhr:
Naja das mag alles stimmen aber es ging ja darum, warum muss ein ähnlich großer BMW so deutlich viel schwerer sein. Unabhängigkeit davon das die trotzdem gut performen. Nicht auszudenken wo die mit 2-300 kg weniger wären.
BMW hat ja kürzlich den M2 Racing vorgestellt, komplett abgespeckt mit Makrolon-Fensterscheiben, CFK-Dach usw. und sogar nur noch mit dem B48 Vierzylinder (muhaha!

) und nur noch 313 PS. Und was wiegt er in voller Race Spec? Immer noch 1500 kg!

Also die müssen da echt irgendwo zentimeterdick Blei verbaut haben im Basis-Chassis..
Hinsichtlich ob mit oder ohne Fahrer, jeder Hersteller gibt das Gewicht nach EU (mit Fahrergewicht von 75 kg bzw. eigentlich 68 kg für den Fahrer und 7 kg für Gepäck) an und das steht auch im Schein. Kann man also gut vergleichen.
Ein 718 GTS 4.0 wiegt z.B leer 1405 kg (DIN) und mit Fahrer und Gepäck 1480 kg (EU). Ein F20 M140i, um den es hier ja u.a. geht, wiegt mit ZF 8HP 1475 kg leer und 1550 kg laut Schein inkl. Fahrer und Gepäck. Der G42 wiegt aktuell laut BMW-Datenblatt 1765 kg, fährt durch das Gewicht, Achsen usw. aber gediegener. Hatte ja auch einen M240i G42 vor Kauf meines F22 Probe gefahren. Der lag viel ruhiger, entspannter. Wenn Kurven räubern nicht die erste Priorität ist, wird man damit also sicher auch glücklich (wenn man mit den subjektiven Dingen wie Optik, "Tacho" Displays usw. klar kommt).
Cayman GTS 4.0 Leergewicht EU 1510 kg
MC2 G87 nach EU 1805 kg und 18 cm länger.
Differenz 295 kg.
EIn F87 M2C wiegt nach EU 1650 kg und ist 6 cm länger.
Differenz 140 kg
Da würde ich sagen das der 2-Sitzer schwer ist.
Der M2 ist immerhin ein 4-Sitzer und immerhin 18 cm länger.
Der G42 ist optisch ein heftiger Abstieg zum F22. An Stelle des TE sehe ich nur F87 oder G87 ... Geschmacksache und Budgetfrage. Oder Cayman plus Daily Driver ;-)
Ich habe meinen F22 M240 damals für einen 981 S abgegeben, der G42 kam nie in Frage....Design, Gewicht, made in Mexico...nein danke
Wenn man nach Stvo fährt merkt man das mehr Gewicht beim G42 nicht
Der G42 ist Moderner und der innenraum ist Qualitativ wesentlich besser wie der F22
Bisher habe ich über meinen G42 M240i nur Positives von allen gehört die ihn auf einemParkplatz gesehen haben und Arbeitskollegenwegen sprechen mich positiv wegen dem Design an,der F22 wirkt altbacken
War auch mal am überlegen ob cayman oder G42 als Daily habe ich mich dann für den G42 entschieden großer Kofferraum und man kann Wenn nötig zu viert im Auto fahren