M119 Visco auf Elektrolüfter Umbau

Mercedes S-Klasse W140

Hallo an alle.
Jetzt wo die Saison wieder losgeht kann ich endlich wieder den W140 fahren aber wie immer nicht ganz sorgenfrei. Der Motor wird bei langsamer Fahrt oder im Stand zu warm. Über das Klimabedienteil angezeigte Gradzahlen waren auch hin und wieder bei 105 grad. Am Tacho der Temperaturzeiger ist etwas ungenau. Klar 105 grad ist für manche okay, aber das Auto ist ja kein 500€ Fahr den Tüv zuende und dann zum Schrott Auto sondern ist ende dieses Jahres 30 Jahre alt und einfach ein Traum. Deswegen muss es passen und auf dauer will ich aus Menthalischen Gründen so, nicht ständig fahren. Thermostat habe ich letztes Jahr ich auf Ebay ein Originales gekauft und eingebaut in der Hoffnung es bessert sich. Aber natürlich hatt es das Problem nicht gelößt. Irgendwas hatte sich damals geändert hatte ich das Gefühl aber was genau weis ich nicht ich weis nur das es immernoch schlecht ist 🙂 Es blieben also noch 4 für mich logische Fehlerstellen
1: Thermostat ist obwohl neu trotzdem kapput
2: Viscolüfter ist schlecht
3: Kühler ist verkalt/dicht
4: Wasserpumpe ist schlecht

Jetzt habe ich mich Informiert und den Viscolüfter getestet. Kalt ist er im Stand einfach drehbar, also den könnte sogar eine Katze drehen. Wenn der Motor warm ist lässt der sich fast genauso einfach drehen also echt wenig Unterschied. Also muss des Ding neu. Auf dieses dumme System habe ich aber eigentlich keine Lust mehr und habe damals bei der Sterngarage den Elektrolüfter für M119 gesehen der zwar sehr teuer war aber echt Bombe aussah. Leider leider geht der Shop der Sterngarage nicht mehr. Die Onlineseite geht, der Shop aber nicht. Die hatten auch noch einen Kühler der wohl Leistungsstark sein sollte und eine Überlegung wert gewesen wäre. Andere Option wäre selber sich so etwas zu bauen worauf ich aber keine große Lust habe, weil in nachhineun irgendwelche Chinesischen Kabel und Relai im Motorraum irgendwo liegen und am ende das nicht so funktioniert wie es sein sollte. Meine Frage ist jetzt gibt es vielleicht einen weiteren Anbieter wie Sterngarage oder einfach einen fertigen Einbausatz für den M119? Verkauft vielleicht jemand von euch sowas? Weis jemand ob der Shop vielleicht wieder aktiviert wird? Hat jemand damit schon Erfahrung gehabt bastellei zu betreiben und wie gut funktioniert das schlussendlich?
Ich danke für alle Hilfen und Antworten

21 Antworten

Habe jetzt versucht 2 mal in der Sterngarage anzurufen keiner nimmt das Telefon an. Sehr schade kann sich jemand erklären was da los ist? Kein Shop und keiner geht ans Telefon schlecht. Ich denke auch eine Email zu schreiben ist aussichtslos 🙁

Habe es doch mit einer Email versucht wurde sofort beantwortet. Bieten die leider nicht mehr an 🙁 🙁 🙁

Zitat:

@sandysa schrieb am 31. März 2025 um 08:26:37 Uhr:


hast du das mit dem E Lüfter auch schon mal unter warmen Sommerbedingungen getestet? Ich habe schon diverse Tests, an verschiedenen Mercedes gemacht, aber von meiner Erfahrung her ist ein 200-300W Lüfter als Visco Ersatz viel zu klein.

Konnte ich noch nicht, ich habe es letzte Woche bei 23°C getestet im Stand mit Klima an, da ging es ganz gut. Zur Not hat er noch die beiden Klimalüfter, für die beiden habe ich experimentell bei dem blauen Temperaturfühler einen 1000Ohm Widerstand eingelötet, damit die Lüfter früher zuschalten, muss das aber noch prüfen. Ansonsten könnte man die auch über den oder einen anderen Temperaturfühler mit ansteuern.

Im Anhang ist eine Liste der von MB lieferbaren Schalter mit Ersatzteilnummern.

Die Übersetzung von MB - deutsch zu english - ist kreativ

Maker bedeutet also Arbeitskontakt. Im Englischen normalerweise N/O [normally open] genannt.
Breaker bedeutet Ruhekontakt. bzw. english N/C - [normally closed]

Nur zur Klarstellung

Temp-geberlist
Ähnliche Themen

Super danke könnte hilfreich sein Fitz 🙂

[quote][i]@Phil552 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71381290]schrieb am 29. März 2025 um 13:24[/url]:[/i]

ich auf die Klemme 86C über den Zündschalter verzichtet habe, da ich den Lüfter auf Dauerplus haben möchte, damit er den Motor bei Bedarf auch nach Verlassen des Wagens noch herunterkühlen kann.

[/quote]

Hallo.

Danke für die Anleitung, Genau das habe ich gesucht um meinen Buggy nach einem Kabelbrand wieder hinzubekommen. Auch ich möchte ihn auf Dauerplus nehmen. Nur zur Sicherheit Frage ich noch mal nach: Es funktioniert also, wenn man das Kabel der Zündung einfach weg lässt und nur die 3 Kabel auf das Relais nimmt? Richtig? Kann man dann die 4. Klemme am Relais einfach mit Isolierband abdecken?

Danke & Gruss Andy

Zitat:
@AndyG78 schrieb am 25. Juni 2025 um 20:23:56 Uhr:
[quote][i]@Phil552 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71381290]schrieb am 29. März 2025 um 13:24[/url]:[/i]
ich auf die Klemme 86C über den Zündschalter verzichtet habe, da ich den Lüfter auf Dauerplus haben möchte, damit er den Motor bei Bedarf auch nach Verlassen des Wagens noch herunterkühlen kann.
[/quote]
Hallo.
Danke für die Anleitung, Genau das habe ich gesucht um meinen Buggy nach einem Kabelbrand wieder hinzubekommen. Auch ich möchte ihn auf Dauerplus nehmen. Nur zur Sicherheit Frage ich noch mal nach: Es funktioniert also, wenn man das Kabel der Zündung einfach weg lässt und nur die 3 Kabel auf das Relais nimmt? Richtig? Kann man dann die 4. Klemme am Relais einfach mit Isolierband abdecken?
Danke & Gruss Andy

Moin,

Das Kabel kannst du nicht einfach weglassen, du kannst aber stattdessen dort Dauerplus darauf legen.

Habe heute den E-Lüfter mal unter den Extrembedingungen getestet, bei 39C° Außentemperatur. Also schnelles zügiges fahren im oberen Drehzahlbereich hat er mehrere Minuten problemlos mitgemacht, ohne dass die Temperatur über 100°C gestiegen ist, die Klima lief dabei die ganze Zeit auf volle Pulle mit der kältesten Einstellung.

Im Stand unmittelbar nach der rasanten Fahrt, stieg die Temperatur kurz auf 105°C, kühlte sich aber nach einer Minute wieder auf etwa 100°C ab. Macht aber schon einen unterschied, ob jetzt jede Sekunde 1m³ Luft mit 20C° oder mit 39°C in den Motorraum gesaugt wird. Sonst ist die Temperatur mit dem E-Lüfter nie über 85°C gestiegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen