M119 970 Nockenwellen Simmering

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Ich frage mall hier da Ich glaube das hier noch mehr leute sind die selbst schrauben

Und zwar Ich habe einen W140 500er aus 91 orig 95TKM gelaufen

Das Fahrzeug läuft im Jahr ca 1000km Ich hatte dieses jahr bisher 2x Zündaussetzer

Ursache Verteilerkappe Ich hatte einen leichten schmierfilm in der rechten Kappe den habe Ich entfernt und sofort wieder gestartet und beide malle lief der Motor danach sofort wieder einwandfrei

Meine Steuerkette und alle Schienen so wie die Kappen und Finger von Bosch sind 2012 neu gekommen und auch die NW Simmeringe seit dem hatte Ich nie probleme

Laufleistung seit 2012 2500km

Nach dem Ich der Motor dan kalt war habe Ich alles demontiert also Finger und Halter

Um mir den Simmering an zuschauen und da ist nicht der Hauch von ÖL

Sieht man auch auf dem Foto normal soll der ja bei der Reparatur 5mm tief eingezogen werden ist aber bündig aber scheint ja denoch dicht zu sein

Könnte sich Jemand vorstellen das dort ÖL Nebel oder Kondenswasser durch drückt ohne das man am NW Simmering was sieht ?

Ich habe da nichts geputzt

Gruß Sven

K1024-100-3232
20 Antworten

Nimm die Bosch.

Der M119 reagiert sehr empfindlich aufs Thema Zündung.

Bei den Kerzen musst du mal schauen, ob es auch die bestellten sind.

Ich hatte beim ersten Mal die + bekommen mit einem unpassenden Widerstand.

Hallo die von MB sind ja auch von Bosch

Die Kerzen sollen richtig sein bin ja auch im 140er Forum aktiv und da wurde das auch bestätigt es gibt die sogar von MB da steht auch F8DC4 drauf

Ich habe stinknormale F8DC4 bei PV bestellt bekomme Ich morgen

Die Kappen und Finger sind momentan bei Mir verbaut http://www.ebay.de/.../172234841904?...

Oder Ich nehme einfach wieder die

Ja klar das sind die richtigen nur darauf achten, dass du die bestellten auch bekommst.

War bei mir nämlich genau anders und ich durfte dann 2x wechseln und bezahlen.

Btw.

Habe aktuell selber leichte Probleme mit dem M119 im 400E.

Denke es hat etwas mit der Zündung zutun daher poste ich es mal hier.

Sobald der Wagen läuft und nach dem Kaltstart in seinen normalen Drehzahlbereich kommt läuft er minimal unrund im Stand.

Man merkt, dass er sich einfach schüttelt.
Die Drehzahl bleibt dabei stabil auf 500- 550 und zuckt nicht.

Es ist minimal aber man spürt es wenn man sich am Wagen oder Motor fest hält.

Ansonsten läuft er bestens.

Habe vor kurzem den oberen MKB getauscht, Zündkerzen (Bosch) und Zündkabel (Bosch).

Das Problem hat sich jedoch kaum gebessert.

Kann es an den Verteilerkappen liegen?

Hab mir die mal angeschaut so schlecht sehen die auch nicht aus.

Denke die wurden auf jeden Fall mal ersetzt.

Laufleistung aktuell 143.000km

Hallo vieleicht liegt es an den Zündkabeln

Da darfst du kein Bosch nehmen sondern Beru die Bosch Kabel haben im Stecker keinen geschlossenen Ring sondern nur einen Halbring und der Kontakt ist dort nicht sehr gut

Ähnliche Themen

Vorher waren irgendwelche Japanischen drin (blau).- Ist übrigens ein Japan Import.
Damit war das Problem genauso vorhanden...

Denke nicht das es daran liegt.
Hab nur sicherheitshalber getauscht.

Hallo Mark

Du sag mall der Mittelbolzen von dem Fingerhalter gehört da Loctite ran ? Und sind 9nm richtig ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen