M113 Zündkerze fest

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

Habe ein Problem beim M113 Zündkerzenwechsel.
Eine Kerze von den 16 ist sehr fest. Hab schon über Nacht mit WD40 eingeweicht aber sie löst sich gefühlt 2mm mit lautem metallischen quietschen und wird wieder fester. Die anderen 15 gingen wunderbar raus. Ich würde die alte drin lassen, was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
du kannst es bei warmen Motor versuchen.
Als Notlösung kannst du natürlich die alte Kerze drin lassen, je nachdem wieviele Km sie schon drauf hat.
Wenn aber die alten Kerzen schon ziemlich am Ende waren, könnte bei dieser ein Elektrodenbruch eintreten. Das ist dann wegen der zerbröselten Keramikteilchen im Brennraum nicht so prickelnd🙁

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,
du kannst es bei warmen Motor versuchen.
Als Notlösung kannst du natürlich die alte Kerze drin lassen, je nachdem wieviele Km sie schon drauf hat.
Wenn aber die alten Kerzen schon ziemlich am Ende waren, könnte bei dieser ein Elektrodenbruch eintreten. Das ist dann wegen der zerbröselten Keramikteilchen im Brennraum nicht so prickelnd🙁

Danke für deine Antwort. Sie sind so 50.000km drin nur die 4 Jahre sind halt rum. Werd mein Glück nochmal bei warmen Motor versuchen...

Und die Kerzen sahen nicht so schlecht aus

Du könntest noch versuchen, auf ein Stück Metallrohr, das über den Kerzenschaft passt und unten am Sechskant aufliegt, mit dem Hammer kernig aber nicht übertrieben fest, draufzuschlagen.

Ähnliche Themen

Wie von Austriabenz schon gesagt: Bei warmem Motor versuchen.
Ich sage sogar bei heißem Motor !
Mal über Nacht nochmals Kriechöl drauf, dann müsste das gehen.
Dennoch würde ich einen Drehmomentschlüssel einsetzen und keine rohe Gewalt. Denn eine abgeissene Kerze macht auch keine Freude.
Dann kann nur noch die Werkstatt helfen. Ausbohren und neuen Gewindeeinsatz verarbeiten.
Für die ist das kein Problem, das machen die häufig und haben sogar spezielle Reparatursätze dafür.
Aber es ist teuer und muß ja nicht unbedingt sein.
Dann also lieber eine Woche lang jeden Tag Kriechöl auf die Kerze, Motor heißfahren und mit sanfter ! Gewalt probieren.
Irgendwann hast Du es geschafft...

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz


Du könntest noch versuchen, auf ein Stück Metallrohr, das über den Kerzenschaft passt und unten am Sechskant aufliegt, mit dem Hammer kernig aber nicht übertrieben fest, draufzuschlagen.

Hä ? Habe ich auch noch nie gehört...

Hast Du das schonmal gemacht ?

Ich kann mir schon vorstellen, daß das auch helfen könnte. Allemal besser als die Kerze mit roher Gewalt abreißen...

Ob es funktioniert? Das kommt auf die noch nicht verbrauchte, zugewiesene Portion Glück an.😁 Gemacht hab ich das schon mehrmals, bei alten, stillgelegten Motoren kommt das häufiger vor. Ich verwende dazu einen alten Kerzensteckschlüssel den ich verkehrt herum aufstecke. Hat bisher immer funktioniert, keine Kerze ist abgerissen. Funktioniert auch bei Glühkerzen, ist aber heikler, weil viel filigraner.

Mit klopfen is da leider nicht viel. Muss natürlich die Kerze aufm 8. Zylinder sein. Werd morgen erstmal die neuen Kerzen holen und dann mal richtig heiß fahren. Danke für eure Tipps. Werde berichten...

versuch mal die kerze mit cola einzuweichen statt mit wd40
hilft wunder, zur not gibt es noch so nen eisspray gibt es nur nicht überall

Hallo,

versuch mal Cola. Das hat bei mir auch geholfen. Waren zwar Glühstifte aber Gewinde ist Gewinde.

Gruß Dexal

Danke für den Tipp. Hab's jetzt mal in Cola ersäuft und von dem Rest mach ich mir erstmal nen Cuba Libre. 🙂

Na dann Prost...

Cola taugt als Rostlöser weil es Phosphorsäure enthält. Dagegen ist nichts einzuwenden.

Aber wie ist es um die Kriecheigenschaften bestellt ? Ist da ein Rostlöse-Öl wie Caramba nicht überlegen ?

Wie ich dem Bild einer Zündkerze entnehme ist sie wohl nicht eingerostet, sondern eher mit dieser schwarzen Pampe verklebt.

Ich vermute, wenn diese Verkokung gelöst ist, geht die Kerze auch raus.

Vielleicht hilft ja das Cola ?

Bin mal gespannt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen