M113 Unruhiger Leerlauf
Hello,
Seit paar Tagen habe ich bei unserem 430er BJ 2001 einen unrunden Leerlauf festgestellt. Es ist eher eine Art zucken und ruckeln ohne das es großartige Leerlaufschwankungen gibt. Bei kaltem Motor etwas stärker wahrzunehmen.
Getauscht wurden bis jetzt: KGE Schläuche, DK Dichtung zum Saugrohr, Saugrohr neu abgedichtet und gereinigt, neue Zündkerzen, neue O-Ringe für die Einspritzdüsen, Zündspule+Kabel von Zylinder 4.
Leistung hat er und auch sonst keine Aussetzer. Zudem ist ein Zischen aus dem hinteren Bereich des Motors zu hören. Auch ist mir das abgebrochene Plastik Stück von der ESD aufgefallen (siehe Bild). Ob dies was ausmacht?
Was meint ihr?
Frohe Pfingsten!
Beste Antwort im Thema
So Motor läuft jetzt ohne Aussetzer und extrem ruhig. Perfekt!
Zündspule und Kabel für die jeweiligen Zylinder getauscht. Die Zündaussetzer wurden über die Star Diagnose nur in der Warmlaufphase erkannt! Quasi keine Fehler bei betriebswarmen Motor. Vielleicht hilft das den einen oder anderen.
46 Antworten
Scheint als hätte ich den Fehler gefunden. Zwei Zylinder haben in der Warmlaufphase Aussetzer. Falschluft schließe ich aus, da die Selbstanpassung laut Star Diagnose im Normalbereich ist.
Berichte wenn ich die Spulen und Leitungen getauscht habe.
Wollte nur nochmal das Bild von meinem Schlauch (Haha) hochladen. ?? ist zwar ein Clk aber dürfte ja keinen Unterschied machen.
Aber anscheinend hat du ja dein Problem gefunden.
Ich habe auch ein leichtes Zuckeln im Leerlauf und wollte mal zur Stardiagnose schauen ob sie was finden. Der Mercedes Mensch meinte , da mein CLK Bj. 98 ist , geht das nicht und man müsste direkt eine „Motorenprüfung“ , was auch immer machen und diese fängt bei 150€ an. Habe erstmal dankend abgelehnt. Stimmt es , dass ein 98er Clk nicht an die Stardiagnose kann ? Hat kein OBD nur runden Stecker am Steuergerät.
Zitat:
@bmwberline34 schrieb am 24. Mai 2018 um 15:33:49 Uhr:
Wollte nur nochmal das Bild von meinem Schlauch (Haha) hochladen. ?? ist zwar ein Clk aber dürfte ja keinen Unterschied machen.Aber anscheinend hat du ja dein Problem gefunden.
Ich habe auch ein leichtes Zuckeln im Leerlauf und wollte mal zur Stardiagnose schauen ob sie was finden. Der Mercedes Mensch meinte , da mein CLK Bj. 98 ist , geht das nicht und man müsste direkt eine „Motorenprüfung“ , was auch immer machen und diese fängt bei 150€ an. Habe erstmal dankend abgelehnt. Stimmt es , dass ein 98er Clk nicht an die Stardiagnose kann ? Hat kein OBD nur runden Stecker am Steuergerät.
Ja, hab den Schlauch jetzt so wie bei dir auf dem Bild. Der Mercedes Mensch redet absoluten Bullshit. Sogar der 210er hat einen runden Stecker, welche jede Mercedes Werkstatt auslesen kann. Die meisten Prüfungen laufen über DAS und HHT. Lass dir nichts einreden...
Stimmt Bullshit. Ich habe drei mit runden 38pol Stecker (170,208,210) und alle gehen an die SD.
Ähnliche Themen
Motorprüfung ist die Prüfung über die SD 😉
alles richtig und 150€ kostets halt bei mb 😉
Immer dran denken, Auto reinfahren, Diagnose ran, kurztest, Motorprüfung über die Routine per SD, wagen abstöpseln , aussaugen und raus.
Ich finde 150 echt gerechtfertigt und günstig
Danke ihr 3 erstmal. Und tut mir leid , dass ich mich mit meiner Frage in deinen Thread eingemischt habe.
Hupsala, also 150€ wäre ja nen schnapper. Da ist es kein Wunder, dass es so viele Aufgutglück-Teiletauscher gibt.
150€ gerechtfertigt?!!! Kommt nach Bremen...für‘n 20er lesen wir jedes einzelne Steuergerät aus und machen zusätzlich ne Motoroprüfung mit Rundlauftest und Selbstanpassung etc.
Schrecklich dieser Wucher...
Hallo, wie lange geht denn so eine Aktion, war selber noch nie beim Auslesen. Gruß, Wolfgang
Zitat:
@EatonKompressor schrieb am 24. Mai 2018 um 18:29:32 Uhr:
150€ gerechtfertigt?!!! Kommt nach Bremen...für‘n 20er lesen wir jedes einzelne Steuergerät aus und machen zusätzlich ne Motoroprüfung mit Rundlauftest und Selbstanpassung etc.Schrecklich dieser Wucher...
Traurig, da bin ich ja kostengünstiger unterwegs , wenn ich auf nen kleinen Schnack und auslesen nach Bremen düse.
Zitat:
@bmwberline34 schrieb am 24. Mai 2018 um 19:33:41 Uhr:
Zitat:
@EatonKompressor schrieb am 24. Mai 2018 um 18:29:32 Uhr:
150€ gerechtfertigt?!!! Kommt nach Bremen...für‘n 20er lesen wir jedes einzelne Steuergerät aus und machen zusätzlich ne Motoroprüfung mit Rundlauftest und Selbstanpassung etc.Schrecklich dieser Wucher...
Traurig, da bin ich ja kostengünstiger unterwegs , wenn ich auf nen kleinen Schnack und auslesen nach Bremen düse.
Du bist herzlich Willkommen!
Fürs auslesen zahle ich bei meinem freundlichen 40 Euro
Zitat:
@Bastelkuh schrieb am 25. Mai 2018 um 12:55:55 Uhr:
Fürs auslesen zahle ich bei meinem freundlichen 40 Euro
Auslesen ist aber keine Motorprüfung. Vermutlich werden da nur vorhandene Fehler ausgelesen.
Nochmal die Frage nach dem C3 aus China: Motortest usw klappt alles mit den Dingern? Dann lohnt sich die Anschaffung ja zügig
Ich kann kaum klagen, die Software funzt. Lediglich die Kabel sind oft nicht vollständig belegt, so habe ich kein Zugang zum PDC Steuergerät. Bei meinem vorigen 210 mit SRS Fehler hatte sich die Anschaffung schon bezahlt gemacht.
Danke für die Info. Ist das mit den unvollständigen Belegungen wegen mit/ohne (PBC-?)Chip was man so in den Angeboten liest? Weißt Du da mehr? Die Kabel einzeln kosten ja meist so viel wie der Multiplexer selbst 😁