M113 Unruhiger Leerlauf
Hello,
Seit paar Tagen habe ich bei unserem 430er BJ 2001 einen unrunden Leerlauf festgestellt. Es ist eher eine Art zucken und ruckeln ohne das es großartige Leerlaufschwankungen gibt. Bei kaltem Motor etwas stärker wahrzunehmen.
Getauscht wurden bis jetzt: KGE Schläuche, DK Dichtung zum Saugrohr, Saugrohr neu abgedichtet und gereinigt, neue Zündkerzen, neue O-Ringe für die Einspritzdüsen, Zündspule+Kabel von Zylinder 4.
Leistung hat er und auch sonst keine Aussetzer. Zudem ist ein Zischen aus dem hinteren Bereich des Motors zu hören. Auch ist mir das abgebrochene Plastik Stück von der ESD aufgefallen (siehe Bild). Ob dies was ausmacht?
Was meint ihr?
Frohe Pfingsten!
Beste Antwort im Thema
So Motor läuft jetzt ohne Aussetzer und extrem ruhig. Perfekt!
Zündspule und Kabel für die jeweiligen Zylinder getauscht. Die Zündaussetzer wurden über die Star Diagnose nur in der Warmlaufphase erkannt! Quasi keine Fehler bei betriebswarmen Motor. Vielleicht hilft das den einen oder anderen.
46 Antworten
Nee k.A.
Zitat:
@EatonKompressor schrieb am 24. Mai 2018 um 18:29:32 Uhr:
150€ gerechtfertigt?!!! Kommt nach Bremen...für‘n 20er lesen wir jedes einzelne Steuergerät aus und machen zusätzlich ne Motoroprüfung mit Rundlauftest und Selbstanpassung etc.Schrecklich dieser Wucher...
Ohne Rechnung sicher möglich, aber rechnet sich sicherlich nicht 😉
Wenn man einen 100Mann Betrieb hat, kann man sowas nicht leisten 😉
In der Welt der Hersteller gibt es außerdem Vorgaben und dann gibt es noch ein Finanzamt und die Versicherer .....
Ich mach dat bei meinem auch selbst für Lau, aber offizieller Preis ist halt "offizieller Preis"
Auslesen kostet bei uns 39€ für Endkunden, ist aber wie schon gesagt keine Motorprüfung 😉
Hallo EatenKompressor,
ist das Problem jetzt behoben oder nicht?
Schöne Grüße
gawa
Hab die gleichen probs mit meinem m112... bereits alles durchgerauscht, aber keine Besserung. Heute kommen neue Zündkabel und Zündkerzen. Wenn das nicht hilft, bin ich ratlos...
Hardyscheiben, getriebelager, ansaugtrackt neu abgedichtet, LMM von 2016 Bosch neu gereinigt, neue Luftfilter, Getriebeservice nach TE, Ölwechsel... und dieses leichte zucken im Leerlauf bleibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ColaMix schrieb am 29. Mai 2018 um 13:03:03 Uhr:
Hab die gleichen probs mit meinem m112... bereits alles durchgerauscht, aber keine Besserung. Heute kommen neue Zündkabel und Zündkerzen. Wenn das nicht hilft, bin ich ratlos...Hardyscheiben, getriebelager, ansaugtrackt neu abgedichtet, LMM von 2016 Bosch neu gereinigt, neue Luftfilter, Getriebeservice nach TE, Ölwechsel... und dieses leichte zucken im Leerlauf bleibt.
Ich habe auch alles gemacht . Habe bei mir den Fehler gefunden. Neben der Drossslklappe geht ein unterdruckschlauch weg dieser war porös und halb ab , somit würde Falschluft gezogen. Habe in diesem Zuge alle unterdruck Schläuche ersetzt . Habe den m112 im w211 .
Zitat:
@gawa schrieb am 28. Mai 2018 um 11:50:33 Uhr:
Hallo EatenKompressor,ist das Problem jetzt behoben oder nicht?
Schöne Grüße
gawa
Ich hoffe, denn nach einem Rundlauftest während der Warmlaufphase haben sich zwei Zylinder mit Fehlzündungen gemeldet. Warte nur noch auf die entsprechenden Teile.
Melde mich nach dem Tausch nochmal!
Zitat:
@benigo25 schrieb am 29. Mai 2018 um 18:42:11 Uhr:
Zitat:
@ColaMix schrieb am 29. Mai 2018 um 13:03:03 Uhr:
Hab die gleichen probs mit meinem m112... bereits alles durchgerauscht, aber keine Besserung. Heute kommen neue Zündkabel und Zündkerzen. Wenn das nicht hilft, bin ich ratlos...Hardyscheiben, getriebelager, ansaugtrackt neu abgedichtet, LMM von 2016 Bosch neu gereinigt, neue Luftfilter, Getriebeservice nach TE, Ölwechsel... und dieses leichte zucken im Leerlauf bleibt.
Ich habe auch alles gemacht . Habe bei mir den Fehler gefunden. Neben der Drossslklappe geht ein unterdruckschlauch weg dieser war porös und halb ab , somit würde Falschluft gezogen. Habe in diesem Zuge alle unterdruck Schläuche ersetzt . Habe den m112 im w211 .
Hallo benigo25,
ist dein Motor jetzt wirklich ruhig, ohne zuppeln? Ich meine mit ruhig, so bald ein Gang drin ist und der
Motor gegen Wandler läuft. Läuft dein Motor im Leerlauf (Auf P oder N) so ruhig? Oder bist du nur
zufrieden mit den leichten rucklern?
Schöne Grüße
gawa
Motor läuft auch in D ruhig , das einzigste Ruckeln im Sitz kommt vom Subwoofer .
Zitat:
@benigo25 schrieb am 30. Mai 2018 um 23:19:23 Uhr:
Motor läuft auch in D ruhig , das einzigste Ruckeln im Sitz kommt vom Subwoofer .
Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt: Wenn ein Gang drin ist läuft der Motor total ruhig,
läuft er auch so ruhig wenn kein Gang drin ist?
Gruß
gawa
Ja kannst gerne vorbei kommen und dir ein Bild machen . Du paar unterdruckleitungen haben 15 Euro gekostet.
So Motor läuft jetzt ohne Aussetzer und extrem ruhig. Perfekt!
Zündspule und Kabel für die jeweiligen Zylinder getauscht. Die Zündaussetzer wurden über die Star Diagnose nur in der Warmlaufphase erkannt! Quasi keine Fehler bei betriebswarmen Motor. Vielleicht hilft das den einen oder anderen.
Glückwunsch und viel Spaß !
Sehr schön ! =)
Ich habe mir letztes Jahr im Spätsommer einen CLK430 von 2001 gekauft und bin sehr begeistert. Seit Okt. ist er im Winterschlaf und im April geht es wieder los, freu mich schon sehr!
Jedenfalls hatte ich nach kurzer Zeit auch diesen unruhigen Leerlauf in Form eines Zucken bemerkt. Leistung und Laufkultur im Fahrbetrieb sind absolut nicht zu beanstanden. Auch der Durschnittsverbrauch unter 10 Liter ist unauffällig. Meine Werkstatt konnte keine Fehlercodes finden und denkt glaube ich, dass ich mir das Zucken einbilde.
Der Vorbesitzer hat vor kurzem die Ventildeckeldichtungen erneuert. Auch der LMM soll neu sein. Was ich auf jeden Fall versuchen werde ist ist das AGR und DK zu reinigen sowie die DK Dichtung zum Saugrohr zu prüfen. Ich glaube nicht, dass die Ursache etwas kapitales ist sondern irgendwie mit Luft oder Zündung zu tun haben muss.
Ich bin schon einen E430 mit weit über 200.000 km gefahren und da war der Leerlauf absolut butterweich. Also habe ich die Erwartung das auch bei meinem CLK zu optimieren.
und MoeHB,
wie läuft er jetzt,
was hat geholfen