M113 ML500 - Motor verliert Öl in der Nähe des Keilrippenriemens - Ölfiltergehäuse?
Guten Tag liebe ML Fahrer.
Mein ML500 macht im Motorraum ne ganz schöne Sauerei.
Habe ich gestern Abend erste bemerkt. Es ist Motoröl.
Vorne beim Keilrippenriemen hat mein Motor Ölverlust.
Das verteilt sich schön im ganzen Motorraum, da das Öl auf den Riemen tropft.
Es haben sich ca. 1,5L die letzten 1500km auf diese Weise verabschiedet.
Wo sind beim M113 die Schwachpunkte? Ölfiltergehäuse?
Ventildeckel wurden erst neu abgedichtet.
Schlauch zum Ölfiltergehäuse ist unbeschädigt.
Ich habe erst heute Nachmittag Zeit um das ganze zu Reinigen und die undichte Stelle zu suchen
Ich hätte aber schon mal auf Verdacht die wichtigsten Dichtungen für heute Nachmittag bestellt, um morgen das ganze reparieren zu können.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
LL ca. 288.000km
So fertig mit der Arbeit (bei der Geld reinkommt)...dann gehts mit der Arbeit an dem Auto (das Geld kostet) weiter... zum ko*** dieser Teufelskreislauf ;-)
Motor ist soweit komplett trocken.
Es ist das Ölfiltergehäuse. Das Öl kommt zwischen Gehäuse und Ölkühler raus.
Siehe Bilder.
19 Antworten
So, denke das passt jetzt wieder einige Jahre.
Heute bei MB alles abgeholt und gleich eingebaut.
Die alten Dichtungen waren alle steinhart und sind beim herausnehmen gebrochen.
Der Ölfilterdeckel hatte auch einen Schaden. Der wurde anscheinend mal in einer Werkstatt zu fest angezogen und ging mir heute beim Zusammenbau noch kaputt. Als alles fertig war, hats mir dann oben beim Deckel das Öl rausgedrückt.
Da hab ich zum Glück einen gebrauchten bei mir um die Ecke aufgetrieben.
Nun ja, jetzt ist mein schöner ML wieder trocken und ich kann wieder ruhig schlafen ;-)
Hallo zusammen
Welches Maß hat die Nuß ?
Grüße
Hallo, ich habe auch das gleiche Problem. Die Werkstatt sagte mir ich soll einen neuen Kühler kaufen mit den 2 Dichtungen.
Meine Frage lautet:
Muss der Kühler unbending gewechselt werde oder reichen da die neuen Dichtungen?
Und gilt das selbe mit dem ölfilterstützen? Oder muss der auch neu? Wäre sehr erfreut wenn ihr bezüglich des Kühlers und den stützen eine bevorzugte Marke nennen könnt. Oder gleich eine link jeweils, danke sehr.
VG Ermin